Leipzig, Germany
51 - 200
Cloud Computing, Information Tech
1993
Azure, Cloud (AWS/Google/Azure) , Cloud Architecture, IT administration, JavaScript, PHP, Typo3
checkCommunicating transparently
checkFlat hierarchy
checkSupports personal development
checkFamily valued & supports parents
checkFlexible hours
checkTeam comradery
checkB2B
checkOptions for working remotely
Dass Kleider bekanntlich Leute machen, wissen wir wohl alle und dass es im beruflichen Kontext oft heiß diskutiert wird, wissen wir ebenso.
Aber wie halten wir es bei Kupper IT mit dem Thema Dresscode?
Wir sehen das eigentlich ganz locker. In erster Linie möchten wir, dass ihr auch ihr selbst seid und eure Identität nicht durch eine aufgezwungene Kleiderordnung einem bestimmten Klischee anpassen müsst. Nach dem Motto „come as you are!” ist bei uns vom Hoodie mit Basecap über Kleid oder Jeans und Bluse bis hin zum Anzug mit Krawatte alles erlaubt, solange dein Kleidungsstil gepflegt und nicht anzüglich ist. Hauptsache, du fühlst dich wohl!
Dennoch gibt es auch bei uns Situationen, etwa bestimmte Events oder auch Kundentermine, in denen ein seriöses und professionelles Auftreten wichtig ist. Zu solchen Anlässen kann ein Dresscode vorgeben werden. Aber auch in diesen bestimmen Fällen wirst du dich nicht total verbiegen müssen!
In unserem Next Generation Blog wollen wir euch regelmäßig über den Studien- bzw. Arbeitsalltag unserer BA- und Werkstudenten berichten.
Heute stellt sich unser BA-Student Niklas vor.
Stell dich doch bitte kurz vor!
Mein Name ist Niklas, ich bin 19 Jahre alt und komme aus der Nähe von Leipzig. Seit Oktober 2021 absolviere ich mit der Firma Kupper IT GmbH ein duales Studium für Informatik an der Berufsakademie (BA) in Leipzig.
Wie läuft das Studium ab?
Im Endeffekt ist der Studienablauf nicht sonderlich kompliziert, alle drei Monate wechseln sich Theorie- und Praxisphase ab. An der BA hat man dann ca. zwei bis zweieinhalb Monate täglich Unterricht und danach kommt dann die zweiwöchige Prüfungsphase. Der Studienaufwand variiert dabei von Modul zu Modul. Und für meine Hobbys und anderen Freizeitaktivitäten habe ich auch noch Zeit.
Warum hast du dich für ein duales Studium entschieden und wie hast du den Weg zu uns gefunden?
Ich habe mich für ein duales Studium entschieden, weil ich nicht drei Jahre lang trockene Theorie hören wollte, sondern mein Gelerntes sofort in der Praxis testen bzw. anwenden wollte. Ein duales Studium hält für mich die ideale Mischung aus Theorie und praktischer Berufserfahrung bereit.
Den Weg zu Kupper habe ich einerseits durch Recherche im Internet gefunden. Wichtig war mir, dass sowohl Hochschule als auch Arbeitgeber in einer Stadt sind.
Was macht die KUPPER IT als Arbeitgeber für dich besonders?
Besonders ist für mich, dass die Aufgaben bei Kupper IT sehr vielfältig sind. Somit kann ich natürlich sehr viel aus der Praxis mitnehmen. Kupper hat für mich die optimale Firmengröße, um mich bestmöglich zu entwickeln und die freundliche Arbeitsatmosphäre unterstützt das zusätzlich.
Du hast dein erstes Theorie-Semester hinter dir. Wie ist es denn gelaufen?
Ich habe gerade das 1. Semester abgeschlossen, dementsprechend habe ich also noch fünf hoffentlich spannende Studienabschnitte vor mir. Das erste Theorie-Semester war gut und hat auch viel Spaß gemacht. Natürlich ist es am Anfang eine Umgewöhnung vom Schulablauf auf den BA-Ablauf, aber dieser Prozess geht sehr schnell. Die Dozenten und Lehrkräfte sind alle sehr nett und man kann sich bei Fragen immer an sie wenden.
Kannst du dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden?
Man kann sein theoretisches Wissen nicht eins zu eins in der Praxis anwenden, aber gerade auf die in der Theorie erlernten technischen Grundlagen kann ich bei meinen Aufgaben wunderbar aufbauen. Dies erleichtert die Arbeit sehr.
Was gefällt dir gut? Welche Aufgaben sind am spannendsten?
Die Außendiensteinsätze sind die spannendsten Aufgaben. Sie sind sehr abwechslungsreich, fordern mein erlerntes Wissen und ich sammle wichtige Erfahrungen.
In welchem Bereich bist du aktuell eingesetzt und hast du schon eine Vorstellung, in welchem Bereich du nach dem Studium gerne starten möchtest?
Aktuell bin ich im Support/Fieldservice eingesetzt. Für meine Zeit nach dem Studium habe ich noch keinen Bereich, wo ich gerne starten möchte, dafür habe ich erst zu wenig gesehen in den verschiedenen Abteilungen.
Nachhaltigkeit in einem mittelständischen IT-Unternehmen - Für uns ist das nicht nur ein Buzzword oder gar Greenwashing. Nein, bei uns steckt mehr dahinter! Nachhaltigkeit ist für uns sowohl Mülltrennung als auch die Nutzung von Ökostrom, aber auch soziales Engagement für Randgruppen und gemeinnützige Vereine gehört dazu.
Wir haben in diesem Beitrag für euch konkret zusammengefasst, was wir unter dem Thema Nachhaltigkeit verstehen und wie wir mit unserem Engagement dazu beitragen, dass nachfolgende Generationen weiterhin saubere Luft zum Atmen, sauberes Wasser zum Trinken und eine saubere Erde zum Leben haben. Alternativ können ihr euch auch ein Video von uns ansehen, welches wir mit unserem Partner Fujitsu gedreht haben. Kleiner Spoiler: Es hat was mit Klopapier zu tun…
Soziales Engagement
Seit vielen Jahren engagieren wir uns finanziell etwa für das Kinderhospiz Bärenherz sowie die Elternhilfe krebskranker Kinder Leipzig und den Verein Straßenkinder e.V. Zu Letzterem gibt es hier einen eigenen Artikel.
Neben der finanziellen Unterstützung dieser Organisationen und Vereine engagieren wir uns seit 2020 auch für ein Projekt, das gebrauchte PCs und Notebooks aufbereitet und an finanziell schwache Familien verteilt. Das Projekt Hardware4Future hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Familien eine digitale Teilhabe und den Kindern die Teilnahme am Homeschooling während eines Lockdowns zu ermöglichen. In den letzten anderthalb Jahren haben wir etwa 250 ausgesonderte PCs und Notebooks, die einen gewissen Stand der Technik haben, gesammelt und an das Projekt gespendet.
Und hier möchten wir die Brücke zur Nachhaltigkeit schlagen.
Elektroschrott
Durch die Wiederverwertung und -verwendung von gebrauchter Hardware vermeiden wir unnötigen Elektroschrott und geben der Hardware eine Art zweites Leben. Aber auch Geräte und Hardware, die wir nicht spenden können, bringen wir nicht einfach zum E-Schrotthändler und erhalten dafür bare Münze. Sondern wir beauftragen ein gemeinnütziges Inklusionsunternehmen, das Menschen mit Handicap mit der Verschrottung dieser Altgeräte beschäftigt. Somit tragen wir indirekt dazu bei, dass Menschen mit Behinderung eine sinnstiftende Tätigkeit haben und ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten können. Darüber hinaus schützen wir durch die zertifizierte und sachgemäße Entsorgung Mensch und Umwelt vor enthaltenen Schadstoffen und die wertvollen Rohstoffe aus den Geräten werden sinnvoll wieder verwertet.
Verpackungsmüll
Aber wir tun natürlich noch vielmehr. In unserem Logistik-Lager Leipzig haben wir ein großes Karton-Regal und die riesige Füllmaterial-Box. Richtig, wir verwenden fast 80 % aller Kartons und Verpackungen, die bei uns ankommen, wieder. Das was wir nicht wiederverwenden können, wird natürlich entsprechend unseres nach DIN ISO 14001 zertifiziertem Umweltmanagement-Systems entsorgt.
Erneuerbare Energien
Auch das Thema Ökostrom bzw. erneuerbare Energiequellen ist ein Aspekt, der in Zukunft mehr Gewichtung erhalten wird. Und schon jetzt verwenden wir indirekt grünen Strom, denn unsere beiden Rechenzentren, in denen wir unsere Cloud- und Data Center-Lösungen betreiben, werden zu 100 % mit Ökostrom versorgt.
Das soziale Klopapier
Na endlich kommt die Sache mit dem Klopapier…
Seit einiger Zeit verwenden wir an den Standorten Leipzig, Chemnitz und Ilmenau (Berlin wird folgen) das soziale Klopapier von Goldeimer gGmbH. Ja, Klopapier, Hygieneausstattungen und Sanitärversorgung sind auch ein Thema der Nachhaltigkeit. Denn etwa eine Milliarde Menschen auf der Welt haben nur eine eingeschränkte bis gar keine Sanitärversorgung und das möchte die gemeinnützige GmbH Goldeimer ändern. Ihr fragt euch, wie? Ganz einfach. Mit dem Verkauf des sozialen Klopapiers, welches mit dem blauen Engel zertifiziert ist und aus 100 % Recyclingpapier sowie einer Verpackung, die zu 60 % recycelt werden kann, besteht, finanzieren sie Projekte zur Sanitärversorgung auf der ganzen Welt.
Hard fact: Der weltweite Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäreinrichtungen ist im Übrigen das sechste von 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Wie geht es weiter?
Wie ihr seht, tun wir schon einiges, werden es dabei aber nicht belassen. Wir halten die Augen offen und werden unser Handeln stetig und nachhaltig verbessern. Zum Beispiel gibt es Bestrebungen zum Erfassen unseres CO₂-Footprints und erste Ideen zum CO₂-Ausgleich.
Aber dazu mehr, wenn wir konkrete Umsetzungspläne haben.
Wir beim Team KUPPER IT legen großen Wert auf ein gemeinschaftliches Miteinander und einen spürbaren Teamgeist. Um diese zu fördern, nehmen wir gerne an ausgewählten Sportevents teil oder organisieren sportliche Firmenaktivitäten.
Zum Beispiel stand das Beachvolleyball-Ereignis SachsenBeach 2021 auf unserer Agenda, bei welchem wir sogar mit zwei Teams antreten konnten. Am Ende erkämpften wir uns in der Beachvolleyball-Anlage des Bloc NoLimit einen 6. sowie 3. Platz von insgesamt 20.
Auch bei dem ALVARA Firmenrafting-Cup 2021im Kanuparkt Markkleeberg konnten wir mit einem 4. Platz überzeugen. Mutig haben sich unsere Kollegen in die tosenden Fluten der Kanuanlage gestürzt und damit unser Wir-Gefühl gestärkt.
Darüber hinaus fahren wir jährlich im Februar mit einem kleinen Team zum Fichtelberg bei Oberwiesenthal, um dort vor Ort beim Nachtskifahren die Piste unsicher zu machen.
In der heutigen Zeit ist die Mitarbeiterzufriedenheit zu einem wichtigen Entscheidungskriterium für Bewerber geworden und das zu Recht. Es geht beim Arbeiten schon längst nicht mehr nur um Geld oder Prestige, sondern vor allem auch um die sogenannte Work-Life-Balance und den vorherrschenden Teamspirit. Wer will schon 5 Tage die Woche zu einem Arbeitsplatz gehen, bei dem man zwar genug Geld verdient, sich aber wegen unangenehmer Kollegen oder einem unausgeglichenen Workload insgesamt unwohl fühlt? Wir jedenfalls nicht, weshalb wir vom Team KUPPER auch regelmäßig Maßnahmen ergreifen, damit es unseren Mitarbeitern während sowie außerhalb ihrer Arbeitszeit gut geht. Wir bieten dir:
Was wir noch unternehmen, damit du dich immer wohl und zufrieden in deinem Job fühlst, kannst du auf unserem Karriere-Blog nachlesen.
Wie wir unsere neuen Kollegen ins Team KUPPER integrieren - Einen neuen Job anzutreten, ist eine aufregende Angelegenheit - und zwar für alle Beteiligten. Damit aus einem neuen Arbeitsverhältnis eine langfristige Zusammenarbeit wird und sich unsere neuen Mitarbeiter bei ihrer neuen Arbeitsstätte auch vollkommen wohl fühlen, achten wir besonders auf ein durchdachtes Onboarding.
Wir bieten dir bei deinem Einstieg unter anderem:
Wenn du mehr über Onboarding im Allgemeinen und bei uns im Unternehmen erfahren willst, dann schau jetzt auf unserem Karriere-Blog vorbei.
We don’t have any open positions right now.