Lehrstelle "Informationstechnologie" mit Schwerpunkt Systemtechnik

Land Salzburg
6 days ago

Role details

Contract type
Apprenticeship
Employment type
Full-time (> 32 hours)
Working hours
Shift work
Languages
German
Compensation
€ 27K

Job location

Tech stack

Systems Engineering
Data Stores
Backup and Restore
Information Technology
Laptops

Job description

für eine 4-jährige Lehrzeit beim Land Salzburg

Dienstort: Stadt Salzburg

Bewerbungsfrist: 09.01.2026

Lehrbeginn: 01.09.2026

Deine Aufgaben und was du bei uns lernst:

Im Lehrberuf Informationstechnologie mit Schwerpunkt Systemtechnik tauchst du in die spannende Welt der IT ein und erfährst, was ein Unternehmen an Technologien braucht, damit alle gut arbeiten können.

In der Ausbildung lernst du, deine Kund:innen mit den neuesten IT-Geräten zu versorgen - von Computern und Monitoren bis hin zu Tablets, Laptops, Beamern und Druckern. Dabei kannst du die passende Software bereitstellen und sicherstellen, dass alles perfekt funktioniert.

Deine Ausbildung geht weiter: Du wirst lernen, wie man Netzwerke, Server-, Datenspeicher- und Backup-Systeme plant und konzipiert. Du erstellst Berechtigungskonzepte und sorgst dafür, dass die nötige Hard- und Software besorgt wird. Dann konfigurierst du die Geräte für Benutzer:innen und das Netzwerk, damit alles nahtlos zusammenarbeitet.

Während deiner Ausbildung arbeitest du nicht allein. Gemeinsam mit Berufskolleg:innen und Spezialist:innen für Informationstechnologie meisterst du jede Herausforderung. Du hast viel Kontakt zu deinen internen Kund:innen und hilfst ihnen, ihre IT-Probleme zu lösen.

Wir vermitteln dir Kenntnisse und Fähigkeiten, um Kund:innen in den technischen Belangen der Informatik zu unterstützen. Dabei lernst du, wie du

  • Hardware und Peripheriegeräte (Computer, Monitore, Drucker etc.) installierst, konfigurierst und effizient verwaltest,
  • Software installierst und für die Verteilung aufbereitest,
  • Skripte erstellst, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren,
  • Netzwerke, Server und Backup-Systeme planst und betreibst,
  • technische Störungen analysierst und behebst,
  • Anwender:innen unterstützt, wenn Fragen oder Probleme auftreten,
  • große PC-Arbeitsplatzumgebungen aufbaust und übersiedelst - du planst nicht nur, sondern setzt auch aktiv um und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft
  • bestehende Systeme durch Upgrades optimierst und deren Betrieb sicherstellst - du bringst Technik auf den neuesten Stand und packst selbst mit an

Du bringst mit:

Ausbildung

  • positiver Abschluss der 9. Schulstufe bis zum Lehrbeginn

persönlich

  • Serviceorientierung: Du bist hilfsbereit und kümmerst dich gerne um die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden.
  • Engagement: Du bist motiviert und zeigst vollen Einsatz um gemeinsam unsere Ziele zu erreichen.
  • offene positive Kommunikation: Deinen Mitmenschen begegnest du mit einem freundlichen und höflichen Auftreten.
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem: Neue Dinge zu lernen bereitet dir Freude. Dein erworbenes Wissen setzt du gerne ein, um Routine und Sicherheit bei deinen Aufgaben zu erhalten.

fachlich

  • hohes Interesse an der Informatik

  • sehr gutes mathematisches und technisches Verständnis

  • Freude am Arbeiten mit technischen Tools

Hinweis für Bewerber:innen:

  • Bitte sende uns bei deiner Bewerbung dein Abschlusszeugnis der 9. Schulstufe mit.

Wenn du die 9. Schulstufe noch nicht abgeschlossen hast, sende uns bitte das Jahreszeugnis der 8. Schulstufe.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du uns gerne kontaktieren!

Was wir dir bieten

  • Wir legen großen Wert darauf, dass du Teil unseres Teams bist und deine persönlichen Fähigkeiten, Talente und Werte einbringen und weiterentwickeln kannst.

  • Neben dem Besuch der Landesberufsschule 4, Stadt Salzburg, werden dir interessante Ausbildungen in der Lehrlingsakademie des Landes angeboten, mit denen wir dich in deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen.

  • Gerne kannst du bei uns deine Lehre mit Matura absolvieren. Deine Teilnahme an den Kursen zählt als Arbeitszeit.

  • Während unserer Onboarding-Woche lernst du deine neuen Lehrlingskolleginnen und -kollegen kennen und erhältst das nötige Know-How, um bei uns erfolgreich durchzustarten.

  • Durch flexible Arbeitszeitmodelle kannst du Lehre und Freizeit gut miteinander verbinden.

  • Unsere Ausbildungsplätze sind mit modernen Büro- und Kommunikationsmitteln ausgestattet.

  • Neben zahlreichen freiwilligen Sozialleistungen (z.B. Erste-Hilfe-Kurs für deinen Führerschein, vergünstigtes Mittagessen, Zuschuss Super s'Cool-Card, ...) erhältst du für besondere schulische Leistungen zusätzliche Freizeit und attraktive Prämien.

  • Auf unseren Lehrlingsausflügen stehen Spaß und Teamzusammenhalt im Vordergrund.

Lehrlingseinkommen

Du verdienst im 1. Lehrjahr € 1.128,80 im 2. Lehrjahr € 1.361,10, im 3. Lehrjahr € 1.593,60 und im 4. Lehrjahr € 1.942,20 brutto.

€ 1.128,80

€ 1.942,20

€ 1.128,80

€ 1.942,20

Kontakt und Information:

Ansprechpartner: Verena Bican +43 662 8042-2475

Fachbereich: Elisabeth Göllner-Kampel

+43 662 8042-2743

Kontakt und Information:

Ansprechpartner: Verena Bican +43 662 8042-2475

Fachbereich: Elisabeth Göllner-Kampel

+43 662 8042-2743

Über uns:

Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt.

Hast du Lust das Land Salzburg ein stückweit

Requirements

  • Serviceorientierung: Du bist hilfsbereit und kümmerst dich gerne um die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden.
  • Engagement: Du bist motiviert und zeigst vollen Einsatz um gemeinsam unsere Ziele zu erreichen.
  • offene positive Kommunikation: Deinen Mitmenschen begegnest du mit einem freundlichen und höflichen Auftreten.
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem: Neue Dinge zu lernen bereitet dir Freude. Dein erworbenes Wissen setzt du gerne ein, um Routine und Sicherheit bei deinen Aufgaben zu erhalten.

fachlich

  • hohes Interesse an der Informatik

  • sehr gutes mathematisches und technisches Verständnis

  • Freude am Arbeiten mit technischen Tools

Benefits & conditions

  • Wir legen großen Wert darauf, dass du Teil unseres Teams bist und deine persönlichen Fähigkeiten, Talente und Werte einbringen und weiterentwickeln kannst.

  • Neben dem Besuch der Landesberufsschule 4, Stadt Salzburg, werden dir interessante Ausbildungen in der Lehrlingsakademie des Landes angeboten, mit denen wir dich in deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen.

  • Gerne kannst du bei uns deine Lehre mit Matura absolvieren. Deine Teilnahme an den Kursen zählt als Arbeitszeit.

  • Während unserer Onboarding-Woche lernst du deine neuen Lehrlingskolleginnen und -kollegen kennen und erhältst das nötige Know-How, um bei uns erfolgreich durchzustarten.

  • Durch flexible Arbeitszeitmodelle kannst du Lehre und Freizeit gut miteinander verbinden.

  • Unsere Ausbildungsplätze sind mit modernen Büro- und Kommunikationsmitteln ausgestattet.

  • Neben zahlreichen freiwilligen Sozialleistungen (z.B. Erste-Hilfe-Kurs für deinen Führerschein, vergünstigtes Mittagessen, Zuschuss Super s'Cool-Card, ...) erhältst du für besondere schulische Leistungen zusätzliche Freizeit und attraktive Prämien.

  • Auf unseren Lehrlingsausflügen stehen Spaß und Teamzusammenhalt im Vordergrund.

Lehrlingseinkommen

Du verdienst im 1. Lehrjahr € 1.128,80 im 2. Lehrjahr € 1.361,10, im 3. Lehrjahr € 1.593,60 und im 4. Lehrjahr € 1.942,20 brutto.

€ 1.128,80

€ 1.942,20

€ 1.128,80

€ 1.942,20

About the company

Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt.

Apply for this position