System Architect
Role details
Job location
Tech stack
Job description
Die Digitalisierung der schweizerischen Bahnen schreitet mit der Entwicklung des neuen Traffic Management Systems unaufhaltsam voran. Täglich verkehren mehr als 10'000 Züge über das Schweizer Schienennetz, die künftig automatisiert, überwacht und optimiert werden. In diesem komplexen und hochspannenden Umfeld werden zukunftsorientierte Ansätze ausprobiert und umgesetzt, um den Schienenverkehr weiter zu optimieren und zu automatisieren. Der ART (Agile Release Train) Kapazitätsmanagement entwickelt und betreibt Produkte für Kapazitätsbestellung, Kapazitätsplanung und Intervallplanung. Um den Schienenverkehr weiter zu optimieren und die Fahrplanerstellung zu automatisieren, werden im Verlauf der nächsten Jahre Teile der bestehenden Applikationen migriert oder durch Neuentwicklungen abgelöst. In einem agilen Setup gemäss SAFe verantworten IT und Business in 10 agilen Teams die Produktpalette des Kapazitätsmanagement end-to-end von der Konzeption bis zum Betrieb gemeinsam., Benefits wie kostenloses GA, vergünstigtes Reisen im Ausland - auch für die Familie - findest du auf unserer Website unter Benefits. Das kannst du bewegen.
- Du richtest den ART auf eine gemeinsame Architektur-Vision aus, die die zukünftige Systemlandschaft im Blick hat.
- Die laufenden Ablösungs- und Migrationsvorhaben der Kapazitätsplanungssysteme zum neuen Traffic Management System (TMS) entwickelst du weiter.
- Du unterstützt das Produktmanagement bei der Ausarbeitung von Themen und verantwortest die Umsetzung der Enabler-Themen im ART-Backlog sowie die Definition von nicht-funktionalen Anforderungen (NFRs) an die IT-Systeme.
- Die Entwickler-Teams unterstützt du bei der Beurteilung von technischen Lösungsvarianten und bei der Entscheidungsfindung.
- Du berücksichtigst den durch Vorgaben, Richtlinien und Solution Context vorgegebenen Rahmen des Systemdesigns.
- DevOps-Ansätze, eine Continuous Delivery Pipeline und das neue Kapazitätsplanungssystem der Zukunft mit moderner Microservice-Architektur und Technologien wie Java, Spring-Boot, Solace/Kafka, Angular und OpenShift gestaltest du mit.
Requirements
- Eine rasche Auffassungsgabe, vernetztes Denken, eine strukturierte Arbeitsweise und ein hohes Mass an Eigeninitiative gehören zu deinen Stärken.
- Du begeisterst dich für Neues, bringst grosse Motivation für Veränderungen mit und bist offen für agile Führungsprinzipien. Erfolge feierst du im Team.
- Mehrjährige Erfahrung als Systemarchitekt/in oder Softwarearchitekt/in in komplexen, grossen ICT-nahen Entwicklungs-, Rollout- und Migrationsprojekten hast du gesammelt.
- Als Führungspersönlichkeit im Sinne eines Servant Leaders verfügst du über starke Kommunikationsfähigkeiten und ausgeprägte Entscheidungsstärke. Du triffst auch unter Unsicherheit und Zeitdruck klare, fundierte Entscheidungen und stehst für deren Umsetzung ein.
- Kenntnisse des Gesamtsystems Bahn (Bahnbetrieb und Zugsteuerung) oder von sicherheitskritischen und hochverfügbaren Infrastrukturen sind von Vorteil.
- Eine höhere technische (Informatik, Ingenieurwesen) oder naturwissenschaftliche Ausbildung (ETH, Uni, FH) bringst du mit.