Duales Studium Verwaltungsinformatik Brandenburg (Bachelor of Science)

Landkreis Potsdam-Mittelmark
1 month ago

Role details

Contract type
Temporary contract
Employment type
Full-time (> 32 hours)
Working hours
Shift work
Languages
German

Job location

Remote

Tech stack

Business Process Management
Computer Security
Information Technology
E-government

Job description

Unsere Kreisverwaltung sucht immer wieder Menschen, die bereit sind, sich mit ihren Talenten und Fähigkeiten für den Landkreis Potsdam-Mittelmark zu engagieren. Aus diesem Grund bieten wir zum Wintersemester 2026/2027 zwei Studienplätze für das duale Studium

Verwaltungsinformatik Brandenburg

(Bachelor of Science)

an.

Inhalte des Studiums

Während des Studiums steht die Vermittlung folgender Inhalte im Mittelpunkt:

  • Fachkompetenzen in den Bereichen der Informatik (Grundlagen der Informatik, IT-Sicherheit, Datenschutz, E-Government, Softwareanpassung und -entwicklung, IT-Anwendungen für die öffentliche Verwaltung)
  • Fachkompetenzen im Bereich der öffentlichen Verwaltung (Betriebs- und Finanzwirtschaft, Verwaltungs-, Staats- und Europarecht, öffentliche Vergaben und Beschaffungen)
  • und Geschäftsprozessmanagement, Mathematik, Statistik, Fachenglisch),
  • Fähigkeiten zur selbständigen Informationsbeschaffung, -auswertung und -analyse sowie

Ablauf des Studiums

Das Studium gliedert sich in 5 fachtheoretische Semester an der Technischen Hochschule in Wildau und 2 berufspraktische Semester in der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark:

  • Vorpraktikum von 4 Wochen in der Kreisverwaltung
  • fachwissenschaftliches Grundlagenstudium (1. bis 3. Semester)
  • fachwissenschaftliches Grundlagenstudium und Praktikum I in der Kreisverwaltung (4. Semester)
  • fachwissenschaftliches Grundlagenstudium und Praktikum II in der Kreisverwaltung (5. Semester)
  • Wahlpflichtstudium und Praktikum III in der Kreisverwaltung (6. Semester)
  • Praktikum IV in der Kreisverwaltung und Bachelorarbeit (7. Semester)

Die Praktikumseinsätze erfolgen in verschiedenen Fachdiensten der Kreisverwaltung in der Kreisstadt Bad Belzig sowie in den Außenstellen in Brandenburg an der Havel, Teltow und Werder (Havel).

Unser Angebot:

  • Vergütung in Höhe von 1.400 Euro,
  • 30 Tage Urlaub,
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten von Homeoffice,
  • Kostenübernahme des Semestertickets,
  • Betreuung durch qualifizierte Ausbildende während der Praxisphasen,
  • Praxisnahes Studium
  • Übernahmegarantie in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Was uns überzeugt:

  • einen guten Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife,
  • gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Informatik,
  • Grundkenntnisse im Umgang mit modernen Medien und der Informationstechnik,
  • ein gutes Verständnis für rechtliche Zusammenhänge, eine ausgeprägte, Sozialkompetenz und gutes Allgemeinwissen,
  • mathematisches und analytisches Denkvermögen sowie
  • Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann bewirb ich einfach online über unser Bewerberportal: https://lkpots.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=F624A7A05204115949C219ED1E7FAE82&company=01-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=0aa153ee-d688-49b9-8bdf-e7b2730091c8,popup=y

Kontakt:

Unsere Ausbildungsleitung: Frau Anneliese Bruck, Tel.: 033841/9187,

E-Mail: zukunft@potsdam-mittelmark.de,

Anschrift: Landkreis Potsdam-Mittelmark, Fachdienst 12, Niemöllerstraße 1, 14806 Bad Belzig

Requirements

Analytische Fähigkeiten, Eigeninitiative und Entscheidungsfreude, Gestalterische Fähigkeiten, Sorgfalt & Genauigkeit

Benefits & conditions

Hohe Übernahmequote, Mentorenprogramm, Betriebliche Altersvorsorge, Flexible Arbeitszeit, Auslandsaufenthalt, Mitarbeiterrabatte, Barrierefreiheit, Gesundheitsmaßnahmen, Fahrtkostenzuschuss, Vermögenswirksame Leistungen, Events für Schüler / Studierende, Schulgeldfrei, Exkursionen, Möglichkeit Homeoffice, Mobiles Arbeiten

About the company

* Fachkompetenzen in den Bereichen der Informatik (Grundlagen der Informatik, IT-Sicherheit, Datenschutz, E-Government, Softwareanpassung und -entwicklung, IT-Anwendungen für die öffentliche Verwaltung) * Fachkompetenzen im Bereich der öffentlichen Verwaltung (Betriebs- und Finanzwirtschaft, Verwaltungs-, Staats- und Europarecht, öffentliche Vergaben und Beschaffungen) * und Geschäftsprozessmanagement, Mathematik, Statistik, Fachenglisch), * Fähigkeiten zur selbständigen Informationsbeschaffung, -auswertung und -analyse sowie Ablauf des Studiums Das Studium gliedert sich in 5 fachtheoretische Semester an der Technischen Hochschule in Wildau und 2 berufspraktische Semester in der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark: * Vorpraktikum von 4 Wochen in der Kreisverwaltung * fachwissenschaftliches Grundlagenstudium (1. bis 3. Semester) * fachwissenschaftliches Grundlagenstudium und Praktikum I in der Kreisverwaltung (4. Semester) * fachwissenschaftliches Grundlagenstudium und Praktikum II in der Kreisverwaltung (5. Semester) * Wahlpflichtstudium und Praktikum III in der Kreisverwaltung (6. Semester) * Praktikum IV in der Kreisverwaltung und Bachelorarbeit (7. Semester) Die Praktikumseinsätze erfolgen in verschiedenen Fachdiensten der Kreisverwaltung in der Kreisstadt Bad Belzig sowie in den Außenstellen in Brandenburg an der Havel, Teltow und Werder (Havel).

Apply for this position