Experte / Expertin für Forschungsinformationen, -kommunikation und -IT

Deutsche Bundesbank
1 month ago

Role details

Contract type
Permanent contract
Employment type
Part-time / full-time
Working hours
Shift work
Languages
English, German
Experience level
Senior

Job location

Remote

Tech stack

Artificial Intelligence
Cloud Computing
Information Engineering
Web Development
Knowledge Management
Metadata
Software Systems
Information Technology

Job description

  • Sie analysieren und bewerten Informationen über die Forschung in der Bundesbank, wie wissenschaftliche Publikationen, Metadaten und Beiträge auf sozialen Forschungsnetzwerken, und bereiten diese für verschiedene Zielgruppen und Kommunikationskanäle auf.
  • Mit Ihrem Wissensmanagement stellen Sie sicher, dass Forschungsinformationen zuverlässig und leicht zugänglich sind.
  • Für die Analysen und Präsentationen zur Forschungsleistung verwenden Sie auch aktuelle Methoden der Forschungsevaluierung.
  • In Ihrem Verantwortungsbereich liegt die Weiterentwicklung der Homepage des Forschungszentrums sowie des Forschungsinformationssystems "Research Hub".
  • Begleiten Sie aktiv die Einführung und Weiterentwicklung verschiedener IT-Anwendungen und Technologien im Forschungszentrum, beispielsweise im Bereich Künstliche Intelligenz.
  • Unterstützen Sie die Leitung der Stabsstelle und des Forschungszentrums bei strategischen Themen, Grundsatzfragen und Sonderaufgaben.

Requirements

  • Abgeschlossenes Masterstudium oder vergleichbarer Abschluss in einer für die Position relevanten Fachrichtung (z. B. Wirtschaftswissenschaften oder Informationstechnologie)
  • Kenntnisse über wirtschaftswissenschaftliche Forschung, deren Publikationsprozesse sowie Forschungsevaluierung, Indikatoren und vergleichende Rankings
  • Kenntnisse über Erfassung, Auswertung und Monitoring von Forschungsprojekten mit IT-Lösungen wünschenswert
  • Kenntnisse über Forschungsplattformen wie z. B. RePEc oder SSRN
  • Programmierkenntnisse, idealerweise für Webentwicklung oder Forschungsinformationssysteme, wünschenswert
  • Kenntnisse zum IT-Projektmanagement
  • Kenntnisse über die Erstellung sowie Vermittlung von zielgruppengerechten Texten und Inhalten zu Forschungsleistungen über verschiedene Kommunikationskanäle von Vorteil
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Benefits & conditions

Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), umfangreiches Weiterbildungsangebot

New Work

Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance

About the company

Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland und mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der größten Zentralbanken weltweit.

Gemeinsam mit unseren europäischen Partnern gestalten wir die Geldpolitik im Euroraum und engagieren uns für ein stabiles Finanzsystem und zuverlässige Zahlungssysteme. In zahlreichen europäischen und internationalen Gremien beschäftigen wir uns mit Fragen der internationalen Wirtschafts- und Währungspolitik sowie der globalen Finanzsysteme.
Wir setzen die Geldpolitik des Eurosystems in Deutschland um und managen die Währungsreserven der Bundesrepublik. In der Bankenaufsicht achten wir u. a. darauf, dass Kreditinstitute die nationalen und internationalen Regelungen zur Risikovorsorge einhalten. Wir versorgen die Wirtschaft mit Bargeld und stellen eine hohe Qualität des umlaufenden Bargelds sicher. Zudem sorgen wir für die reibungslose Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Inland und mit dem Ausland.

Apply for this position