Softwareentwickler*in
Role details
Job location
Tech stack
Job description
- Konzeption und Entwicklung von webbasierten digitalen Services und modularen Software-Komponenten im Themenfeld Library Services, z.B. Anwendungen rund um das Bibliotheksmanagementsystem, eGovernment-Dienste und interne digitale Geschäftsprozesse
- Eigenständige Planung, technische Konzeption, Organisation und Umsetzung von IT-Projekten sowie Mitarbeit bei der Softwarearchitektur
- Abstimmung, Klärung und Priorisierung von fachlichen sowie technischen Anforderungen zur Entwicklung von modernen Informationsinfrastrukturen unter Verwendung von agilen Methoden
- Weiterentwicklung der webbasierten digitalen Services um KI gestützte Funktionalitäten und Methoden
- Erfassung, Neugestaltung und digitale Transformation von Prozessen und Produkten
- Entwicklung und Umsetzung von technischen Konzepten im Bereich Datenorganisation und -transformation
- Integration von Diensten in die bestehende Infrastruktur und Sicherstellung der Funktionalität bei der Inbetriebnahme
- Mithilfe bei der Weiterentwicklung der agilen Softwareentwicklung im Team
Unsere Erwartungen, * Erfahrungen mit Softwareentwicklung im Kontext von Cloud-Infrastrukturen (z.B. Kubernetes, Docker) und Microservice-Architekturen
- Kenntnisse in der Konzeption, Dokumentation und Kommunikation von komplexen Softwarearchitekturen nach Arc42 und dem C4-Modell
- Erfahrungen mit modernen Methoden der Softwareentwicklung (z.B. CI/CD, DevOps, Git, GitLab).
Requirements
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit eigenverantwortlichem, lösungsorientiertem Arbeitsstil, sehr guten konzeptionellen Fähigkeiten und sehr gutem Organisationstalent sowie ausgeprägten Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten. Sie zeichnen sich darüber hinaus durch Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit aus, sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, und erfüllen folgendes Profil:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik oder verwandter Fachrichtungen
- Praktische Erfahrungen in der Entwicklung von webbasierten Softwarelösungen sowie praktische Umsetzung einer komplexen Softwarearchitektur
- Sehr gute Kenntnisse mindestens einer modernen Programmiersprache (Python, Java, JavaScript) jeweils unter Verwendung moderner Frameworks (z.B. Flask, React, Quarkus etc.)
- Entwicklung, Dokumentation und Bereitstellung von Webschnittstellen (z.B. REST-APIs)
- Kenntnisse im Bereich Daten- und Metadatenmanagement
- Kenntnisse hinsichtlich der Arbeit mit relationalen Datenbanken
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten ebenso wie zur Zusammenarbeit in flexiblen Team-Strukturen
- Sichere Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C2) sowie gute Englischkenntnisse
Benefits & conditions
42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten - das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an. Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB Münster) ist die Bibliothek der Universität Münster und gleichzeitig Landesbibliothek für den Landesteil Westfalen. Sie ist eine der großen wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Die ULB Münster bietet ein umfangreiches Portfolio wissenschaftsnaher Dienstleistungen für Forschende, Lehrende und Studierende an, dessen Weiterentwicklung im Rahmen der aktuellen digitalen Transformationsprozesse in der Wissenschaft von einer großen Entwicklungsdynamik geprägt ist.
In der Universitäts- und Landesbibliothek Münster ist im Dezernat Digitale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle als
Softwareentwickler*in
**zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 13
TV-L
möglich.**
Sie arbeiten im spannenden Umfeld einer großen Universität mit vielfältigen Aufgabenbereichen und Zielgruppen. Im Dezernat Digitale Dienste der ULB Münster bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches und innovatives Tätigkeitsfeld in einer kollegialen und teamorientierten Arbeitsatmosphäre., Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt - das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten - auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie
bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung
ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote
von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL
), einer Jahressonderzahlung
und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für
Chancengerechtigkeit und Vielfalt