Software-Entwickler:in in der Bioinformatik
Role details
Job location
Tech stack
Job description
- Sie übernehmen die laufende Betreuung und Weiterentwicklung unserer zentralen Softwaretools und Webserver
- Durch umfassendes Testing und eine systematische Fehlerbehebung gewährleisten Sie die Qualität und Sicherheit unserer Software
- Sie konzipieren und entwickeln Schnittstellen-Software zur Extraktion, Konvertierung und Visualisierung von Omics-Daten
- Sie unterstützen aktiv bei der nahtlosen Integration neuer Softwarelösungen in unsere bestehenden IT-Infrastrukturen Sie sorgen für eine klare und nachvollziehbare Projektdokumentation, um den Wissenstransfer im Team sicherzustellen
Requirements
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium (FH) der Informatik oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker
- Sie besitzen gute Kenntnisse in einer oder mehreren der folgenden Programmiersprachen: Python, Java, Rust und/oder JavaScript
- Erfahrungen mit heterogenen Umgebungen Windows/Linux ist von Vorteil
- Sie haben bereits Erfahrung im Umgang mit Client-/Server-Architekturen und Netzwerk-Technologien gesammelt
- Sichere Deutschkenntnisse sind eine Voraussetzung; zusätzlich verfügen Sie über gute Englischkenntnisse Sie überzeugen durch eine selbstständige Arbeitsweise, Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsfähigkeit. Teamarbeit bereitet Ihnen Freude und Sie treten sicher auf
Benefits & conditions
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- SINNSTIFTENDE AUFGABEN: Die Position bietet verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Politik
- WORK-LIFE-BALANCE: Optimale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienfreundliche Unternehmenspolitik. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vorort-)Terminen gegeben
- URLAUB: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit des gewählten Arbeitszeitmodells) plus freie Brückentage (z.B. zwischen Weihnachten & Neujahr)
- FLEXIBILITÄT: Flexible Arbeitszeitmodelle inklusive vollzeitnaher Optionen ( https://go.fzj.de/vollzeitnah ) ermöglichen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
- WISSEN & WEITERBILDUNG: Ihre Weiterentwicklung ist uns wichtig - wir fördern Sie gezielt und individuell
- GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten - z. B. durch Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebsärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozialberatung direkt vor Ort zur Seite
- FAIRE VERGÜTUNG: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 8-9a oder 10-11 TVöD-Bund. Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed Die monatlichen Entgelte in Euro finden Sie gebündelt hier: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt
- ZUSÄTZLICHE BENEFITS: Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen PERSPEKTIVE: Nach einer 2-jährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
About the company
Conducting research for a changing society: This is what drives us at Forschungszentrum Jülich. As a member of the Helmholtz Association, we aim to tackle the grand challenges of our times. How can we make a success of the energy transition and mitigate the effects of climate change? What challenges are emerging due to the increasing digitization of our society? Will we succeed in understanding the human brain? And how can we facilitate the transition to a bio-based sustainable economy? Come and work with us at our scientific institutes, in our technical or administrative infrastructure, or in research management alongside roughly 6,800 colleagues at one of Europe’s biggest research centres and help make a contribution to solving societal challenges. Help us to shape change!