Anwendungsbetreuer Medizin- und Informationstechnik

Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
1 month ago

Role details

Contract type
Permanent contract
Employment type
Part-time / full-time
Working hours
Regular working hours
Languages
German

Job location

Tech stack

Computerised Systems
Information Technology
Data Management
ISO/IEC 27002

Job description

  • Ihr Hauptaufgabengebiet umfasst die Systemadministration des Klinikums sowie der Tochtergesellschaft, unter anderem durch Wartung und Pflege der Arbeitsplatzrechner inkl. der peripheren Geräte sowie Anbindung an das zentrale Serversystem sowie Vergabe und Pflege des zentralen Verzeichnisdienstes und der Stammdatenpflege
  • Sie übernehmen Projekttätigkeiten, wie den Aufbau, die Einweisung und Schulung von Mitarbeitenden bei Einrichtung von Arbeitsplätzen oder der Abwiclung im IT-Bereich bei der Einführung von neuen Systemen oder Software
  • Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören Applikationsbetreuung, Mitarbeit bei der Einführung neuer EDV-Systeme sowie Updates und Wartungen
  • Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen und externen Dienstleistern zusammen

Requirements

  • Sie können eine abgeschlossene Berufsausbildung zum IT-Systemadministrator/ Systemkaufmann/ Systemelektroniker/ Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation vorweisen
  • Eine Zusatzqualifikation (z.B. CISSP, ITIL, ISO 27002) ist wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
  • Sie zeichnet Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeit aus
  • Außerdem arbeiten Sie selbständig und haben ein sicheres Auftreten

About the company

Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und versorgt jährlich rund 100.000 Patientenfälle, darunter über 30.000 stationär und 70.000 ambulant. Mit 777 aufgestellten Betten an den Standorten Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg sichert es die medizinische Versorgung im Landkreis Harz, der in Sachsen-Anhalt liegt und an Südostniedersachsen sowie das nördliche Thüringen angrenzt. Das Klinikum besteht seit über 120 Jahren an allen drei Standorten. Rund 17.000 Patienten werden jährlich über die Notaufnahme stationär aufgenommen, das sind etwa 55 Prozent aller stationären Fälle. Das Klinikum umfasst 22 Fachkliniken und acht medizinische Zentren, darunter das zertifizierte Brustzentrum Harz (DKG), das Darmzentrum Harz (DKG), das Gefäßzentrum Harz (DGA, DGG, DRG), das Hautkrebszentrum Harz (DKG), das Perinatalzentrum Levell II, die Zertifizierte Stroke Unit und das Wundzentrum Harz. Der Klinikkonzern beschäftigt 2.399 Mitarbeiter. 2018 Mitarbeiter sind direkt im Harzklinikum tätig, darunter 279 Ärzte und 858 Pflegekräfte. Die Klinikstandorte liegen in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg, drei historisch und touristisch bedeutenden Städten des Harzes, wobei zwei (Wernigerode und Blankenburg) einst zum Kurfürstentum Hannover und damit den in Bereich des Welfen gehörten. Das Klinikum ist ein kommunales Krankenhaus des Landkreises Harz mit 207.000 Einwohnern., * Lebensqualität - Ein modernes Arbeitsumfeld in einer touristisch beliebten Region mit hohem Lebenswert, sehr guten Kinderbetreuungsmöglichkeiten und urbaner Nähe im Herzen Deutschlands * Erholung - 30 Tage Urlaub im Jahr * Attraktive Vergütung - Haustarifvertrag in Anlehnung TVöD-K * Gemeinschaft - Wir arbeiten in interprofessionellen Teams, auf ein gutes Miteinander legen wir viel Wert * Gesundheit - Zahlreiche Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie betriebliche psychosoziale Krisenhilfe * Jobrad - Für eine vitale Lebensweise * Frische Küche - Mitarbeiterrabatte in der hauseigenen Kantine * Sparangebote - Verschiedene Mitarbeitervergünstigungen (z.B. Apotheke, Parkmöglichkeiten, physiotherapeutische Leistungen, Corporate Benefits)

Apply for this position