Duales Studium zum Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (im Beamtenverhältnis)

Stadt Bochum
1 month ago

Role details

Contract type
Temporary contract
Employment type
Full-time (> 32 hours)
Working hours
Shift work
Languages
German
Experience level
Intermediate
Compensation
€ 19K

Job location

Remote

Tech stack

Information Technology
Operational Systems

Job description

Bachelor of Arts (FH) der Fachrichtung Verwaltungsinformatik nehmen in verschiedenen Fachbereichen z.B. im Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation als IT-Verbindungsperson der Stadt Bochum im gehobenen Dienst insbesondere Fachaufgaben und Führungstätigkeiten wahr. Sie betreuen die Hardware und das Betriebssystem einschließlich der Standardsoftware technisch und beschäftigen sich mit der Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsprozessen und IT-geschützten Verwaltungsprozessen. Sie arbeiten an der Installation von Arbeitsplatzsystemen und unterstützen die Anwender*innen beim Lokalisieren und Beheben von Störungen und Problemen an den entsprechenden Arbeitsplatzsystemen., * Abitur oder die vollständige Fachhochschulreife

  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes zum Einstellungszeitpunkt
  • Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt (1. September des Jahres) nicht älter als 37 Jahre

Solltest Du die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen, kannst Du auch in einer tariflichen Beschäftigung oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz eingestellt werden. Hierzu findest Du genauere Angaben auf unserer Internetseite., * Unterrichtsinhalt: Grundlagen der allgemeinen Verwaltung mit rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Modulen (50%), Grundlagen der speziellen Verwaltung mit IT-Ausrichtung mit mathematisch-technischen Anteilen und IT-orientierten rechts- und wissenschaftlichen Modulen (50%)

  • der letzte Studienabschnitt dient zur Anfertigung der Bachelorarbeit
  • ein Projektstudium in Zusammenarbeit mit anderen Studierenden
  • besondere Veranstaltungen = Seminar und Training sozialer Kompetenzen, * insgesamt erfolgen 5 Praxisabschnitte in denen Du verschiedene Inhalte aus den folgenden Bereichen vermittelt bekommst:
  • Zentrale IT
  • Anwendungsorientierte IT
  • Verwaltungspraktikum
  • Wahlpflichtpraktikum
  • Praxisabschlussmodul - Fachamt IT, * ein bezahltes Vollzeitstudium mit enger Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • sichere Arbeitsplätze
  • geregelte Urlaubs- und Arbeitszeiten
  • Studium im Kursverbund
  • ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
  • wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
  • ein engagiertes Team von Ausbilder*innen
  • Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
  • Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
  • Betriebssport / Entspannungsverfahren
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung

Requirements

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • hohe Lernbereitschaft
  • Kontakt- und Teamfähigkeit
  • kommunikatives Wesen
  • Interesse an Informatik

Benefits & conditions

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst)
  • einen europaweit anerkannten Abschluss mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.)
  • die Möglichkeit auf einen Masterstudiengang und anschließendem Einsatz im höheren Dienst

Möglichkeit auf eine Studienförderung nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes als Weiterbildungsmöglichkeit

  • für nebenberufliche Studiengänge
  • Förderungsmöglichkeit abhängig vom Personalbedarf der Stadt Bochum
  • Förderung: 70% bis 100% je nach Abschlussnote der entstandenen Studien- und Prüfungsgebühren
  • pauschale Dienstbefreiung für Präsenzveranstaltungen und Prüfungen, ggf. auch für Prüfungsvorbereitungen, * Du erhältst Anwärterbezüge i.H.v. ca. 1.555,68 Euro brutto
  • die monatlichen Studiengebühren und -beiträge werden übernommen
  • nach erfolgreichem Abschluss wirst Du in die Besoldungsgruppe A9 nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW eingruppiert

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu "bring your own device" nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Apply for this position