Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz
1 month ago

Role details

Contract type
Permanent contract
Employment type
Part-time (≤ 32 hours)
Working hours
Regular working hours
Languages
German

Job location

Tech stack

Microsoft Office
Systems Integration
Laptops
Operational Systems

Job description

  • Einrichtung und Betreuung der EDV-Infrastruktur, insbesondere der PC-Arbeitsplätze, Laptops, Drucker sowie anderer Peripheriegeräte; dies umfasst unter anderem die Installation der Hardware-Komponenten sowie aller benötigten Programme (Betriebssystem, Office, Mail und andere) einschließlich der Fehlerbehebung.
  • EDV-technische Betreuung von Veranstaltungen.
  • Administrative und organisatorische Tätigkeiten, zum Beispiel IT-Inventarisierung, IT-Verbrauchsmittel und Beratung der Fachbereiche in IT-Angelegenheiten.

Requirements

  • abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/Fachinformatikerin (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung im IT-Umfeld mit einschlägiger Berufserfahrung
  • selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • hohe Flexibilität, Kontakt- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit

Benefits & conditions

unbefristet in der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Vollzeit zu besetzen., * Sicher, auch in Zukunft| Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

  • Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Flexibel Arbeit | Gleitzeit
  • Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Kurze Wege zur Arbeit | Zentral gelegene Standorte mit guter Verkehrsanbindung, kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Miteinander fördern, Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.

About the company

Das Servicepaket des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz für wein- und gartenbauliche Berufsbildung, Beratung, Forschung und Landentwicklung Durch die Agrarverwaltungsreform des Landes im September 2003 wurden bisher eigenständige Einrichtungen im neu gegrün-deten DLR Rheinpfalz zu einem Zentrum für alle Dienstleistungen des Landes im Ländlichen Raum zusammengeführt. Organisatorisch wurden das frühere Kulturamt Neustadt als Abteilung Landentwicklung, Länd-liche Bodenordnung und Arbeits-gebiete der früheren Lehr- und Forschungsanstalt Neustadt sowie die Dienstleistungen im Garten-bau, die das Land an verschie-denen Dienstsitzen in den Anbau-gebieten bereitstellt, als Abtei-ungen Schule, Weinbau und Oenologie, Gartenbau und Phyto-medizin im DLR Rheinpfalz integriert. Heute ist das DLR Rheinpfalz mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern landesweit tätig. Ausschließlich an dieser Einrichtung betreibt das Land Rheinland-Pfalz neben Ausbildung, Beratung, Erwachse-nenbildung, Versuchswesen und Landentwicklung im Bereich der Sonderkulturen Weinbau und Gartenbau auch eine angewandte Forschung in Weinbau und Oenologie. Weitere Informationen finden Sie unter www.dlr.rlp.de Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR Rheinpfalz) genau richtig!

Apply for this position