Programmierer*in: Software Engineering Diploma

SAE Institute GmbH
1 month ago

Role details

Contract type
Permanent contract
Employment type
Full-time (> 32 hours)
Working hours
Shift work
Languages
German, English

Job location

Remote

Tech stack

Clean Code Principles
Java
PHP
Wireless LAN
API
C Sharp (Programming Language)
C++
Cloud Computing
Databases
Data Structures
Open Source Technology
Scrum
Software Architecture
Software Engineering
World Wide Web
Peripherals
GIT
Docker

Job description

Software Engineering (kostenpflichtige Ausbildung)

Logisch denken, Lösungen finden und reale Welt abstrahieren klingt fur dich nach Spaßund Faszination. Kurz - du optimierst Prozesse und vereinfachst Aufgaben, machst sie leicht, schnell und sicher um den Computeranwender*innen Raum fur Kreativität zu schaffen. Dann leistest du kunftig einen wertvollen Beitrag fur eine digitalisierte Welt mit umfassenden Wissen aus den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Programmierung.

Im Fachbereich Software Engineering erlernst du professionelle Produktionsabläufe, erlangst fundiertes Fachwissen und technisches Verständnis und sammelst vor allem viel Erfahrung. Verschiedene Übungen, eigene Projekte und eine individuelle Betreuung helfen dir dabei dein Wissen zu verinnerlichen und praktisch anzuwenden.

Ablauf & Inhalt

Die Module des Software Engineering Diploma Kurses enthalten u.a. folgende Lehrinhalte:

  • PROGRAMMIERUNG GRUNDLAGEN
  • Software-Architektur, Datenstrukturen, Clean Code
  • SOFTWARE ENTWICKLUNG
  • Datenbanken, APIs, Docker, GIT, Cloud
  • PROGRAMMIERSPRACHEN
  • PHP, Java, C++, C#, Frameworks
  • TEAMWORK
  • Scrum, Agiles Arbeiten, Softskills
  • RECHT & SICHERHEIT
  • Copyright, Licensing, Opensource, Threatmodelling, GDPR Compliance
  • PROJEKTMANAGEMENT
  • Konzeption, Leadership, Business Analysis, Process Optimization

Perspektiven

Absolvent*innen des Software Engineering Diploma Kurses arbeiten später u.a. als:

  • Mobile Developer
  • Web Developer
  • App Developer
  • Software Entwickler*in
  • Tool Developer
  • Systemarchitekt*in
  • Business Analyst

Besonderheiten

Durch ein weltweites Netzwerk von Unternehmen und Kooperationspartnern knüpfst du an der SAE bereits frühzeitig Kontakte in die Medien- und Kreativwirtschaft. Als SAE Absolvent*in hast du außerdem Zugriff auf das exklusive SAE Jobportal. Karriere-Coaching unterstützt dich auf deinem Weg in die Industrie.

Anforderungen

  • Abitur / Fachabitur
  • Alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss
  • Eigenes Notebook mit Internetzugang für Theorietests, Online-Vorlesungen und Vorlesungsmitschriften
  • Englisch Grundkenntnisse

Diese Arbeitsbedingungen sind zu erwarten: Arbeitsumfeld: Seminarraum, Hochleistungs-Rechner und Peripherie Arbeitszeiten: flexible Zeiten, Gleitzeit

Besondere Arbeitsumstände:

  • unmittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten

Diese Stärken sind besonders hilfreich: Analytische Fähigkeiten

Diese Stärken sind hilfreich: Gestalterische Fähigkeiten Eigeninitiative und Entscheidungsfreude Neugierde und Lernbereitschaft Sorgfalt & Genauigkeit

Hilfreiche schulische Schwerpunkte: Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT), Werken, Kunst & Gestalten

Requirements

Analytische Fähigkeiten, Gestalterische Fähigkeiten, Eigeninitiative und Entscheidungsfreude, Neugierde und Lernbereitschaft, Sorgfalt & Genauigkeit

Benefits & conditions

Flexible Arbeitszeit, E-Learning / Online-Kurse, Alumninetzwerk, Kostenloses WLAN, Möglichkeit Homeoffice, Exkursionen, Handy / Tablet / Notebook, Nachhaltigkeit / Umweltschutz, Events für Schüler / Studierende, Rabatt-Programme für Schüler / Studierende, Projektkooperationen mit Unternehmen, Praktikums-Pool

Apply for this position