Abteilungsleitung Anwendungsentwicklung
Land Saarland
1 month ago
Role details
Contract type
Permanent contract Employment type
Full-time (> 32 hours) Working hours
Shift work Languages
English, GermanJob location
Remote
Tech stack
Cloud Computing
Integrated Development Environments
SAP Applications
SAP HANA
Software Engineering
Software Modules
Information Technology
Job description
- Sie führen ein Team von mehreren motivierten Softwareentwickler*innen.
- Sie entwickeln in Austausch mit der Bereichsleitung das Team weiter.
- Sie verantworten die Durchführung und Weiterentwicklung diverser Softwareentwicklungsprojekte.
- Sie gestalten zusammen mit Ihrem Team die bereichsübergreifende digitale Transformation in die Cloud mit.
- Sie stellen die Einhaltung von Zielen sowie Zeitplänen sicher, entwickeln Team- und Einzelziele und überwachen deren Umsetzung.
- Sie bringen sich aktiv in Softwareentwicklung mit ein.
- Sie übernehmen die Konzeption und Optimierung von Softwaremodulen und zugehöriger, modulübergreifender Prozesse, sowie deren Schnittstellen. Sie fungieren als Ansprechpartnerin und Coach für Ihre Kolleginnen.
Requirements
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss bzw. Universitätsdiplom) aus den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik o.ä. oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Inf/Ing. FH oder Bachelorabschluss) mit nachweisbarer, einschlägiger und mehrjähriger Berufserfahrung
- Sie haben optimalerweise bereits Erfahrung in der Führung von Softwareentwicklungsteams.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Projektmanagement (klassisch oder agil).
- Sie verfügen über tiefgehende Kenntnisse in der Softwareentwicklung in SAP und kennen die neuesten SAP-Entwicklungsumgebungen.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- Freude am eigenverantwortlichen Gestalten auf Basis neuer Technologien, insbesondere im Kontext von SAP S4/HANA Private Cloud
- Freude an Teamarbeit und am Umgang mit Kund*innen
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fort- u. Weiterbildung
- Kenntnisse im Hochschulbereich sind wünschenswert
- Sprachkenntnisse (gemäß GER): Deutsch - C1
Benefits & conditions
Kennziffer N2182, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E14, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit, * flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
- sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
- zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
- vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).
About the company
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch die Forschungs-orientierung insb. im Bereich der Informatik und den Nano- und Lebenswissenschaften. Zudem zeichnet sie sich durch die engen Beziehungen zu Frankreich und den Europa-Schwerpunkt aus. Rund 17.000 Studierende sind an der Universität des Saarlandes in über hundert Studienfächern eingeschrieben. Die Universität des Saarlandes ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region., Das Hochschul-IT-Zentrum (HIZ) ist der gemeinsame IT-Dienstleister der vier staatlichen Hochschulen im Saarland (UdS, htw saar, HBK Saar und HfM Saar). Wir betreuen Studierende, Wissenschaftler*innen und Beschäftigte der Hochschulen und bieten damit mehr als 30.000 Menschen Zugriff auf umfassende IT- und Kommunikationsleistungen. Weitergehende Infos finden Sie unter: https://www.hiz-saarland.de/
Der Bereich Anwendungen im HIZ (HIZ-BA) entwickelt und betreibt für die Hochschulen IT-Lösungen zur Sicherstellung des Geschäftsbetriebs und Optimierung digitaler Prozesse. Neben der Einführung neuer IT-Lösungen zählen dazu auch deren Betrieb und deren kontinuierliche Weiterentwicklung. Das Service-Portfolio des Bereichs umfasst u.a. das Studierenden-Management-System SAP-SLcM, das Finanz-, Beschaffungs- und Personalsystem SAP ERP, ein Dokumentenmanagementsystem und eine Reihe von Eigenentwicklungen.