Informationssicherheitsberaterin / Informationssicherheitsberater

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Servicezentrum West
14 days ago

Role details

Contract type
Permanent contract
Employment type
Part-time / full-time
Working hours
Regular working hours
Languages
German, English

Job location

Remote

Tech stack

Computer Security
Computerised Systems
Information Technology

Job description

  • Sie sind verantwortlich für die Planung, Steuerung, Leitung und Durchführung der Akkreditierungsprüfungen an Projekten für die Bundeswehrverwaltung der Kategorien C / D (gemäß Projektbezogene Bedarfsdeckung und Nutzung (PBN)) bzw. mit niedriger bis mittlerer Komplexität. Dabei unterstützen und entscheiden Sie über die Implementierung und Konfiguration von Schutzmaßnahmen für IT-Services und -Systeme im IT-System der Bundeswehr (IT-SysBw).

  • Sie sind verantwortlich für die Koordinierung und Zuweisung von Prüfaufträgen an andere Fachanteile des Zentrums für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr sowie die Auswertung und Beurteilung der Berichte durchgeführter Teilprüfungen.

  • Sie sind zuständig für die Beratung der Projekte für die Bundeswehrverwaltung der Kategorie C / D bzw. mit niedriger bis mittlerer Komplexität und entsprechende Dienststellen bezüglich der Akkreditierung.

  • Sie sind verantwortlich für die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zum Erwerb und Erhalt der Akkreditierungsfähigkeit und zur Implementierung von Schutzmaßnahmen zum sicheren, gesetzeskonformen Betrieb des IT-SysBw.

  • Sie sind verantwortlich für die Auswertung von Informationssicherheitsdokumentationen sowie -befehlen und das Beurteilen der Informationssicherheit in den Projekten für die Bundeswehrverwaltung.

  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland wird vorausgesetzt.

  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt. WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis eingestellt.

  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A12 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.

  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.

  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.

  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen., * Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Requirements

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) der MINT-Fachrichtungen oder vergleichbar.

  • Für die Einstellung in ein Beamtenverhältnis sowie für eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist es u.a. notwendig im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit zu sein.

  • Sie besitzen Gleichstellungskompetenz.

  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.

  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.

  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.

  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Zum Dienstantritt muss mindestens eine gültige Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü1 vorliegen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü3 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü3 erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.

  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden. ERWÜNSCHT

  • Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Informationssicherheitsbeauftragte bzw. Informationssicherheitsbeauftragter oder IT-Sicherheitsbeauftragte bzw. IT-Sicherheitsbeauftragter für eine Dienststelle oder ein Projekt.

  • Sie verfügen über Erfahrungen in Customer Produkt Management (CPM) bzw. PBN, im Geheim- und Datenschutz und in nationalen Informationssicherheitsvorschriften, der technischen Informationssicherheit, Kryptosicherheit und dem Umgang / Management mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugelassenen Produkten.

Apply for this position