Elektronikerin/ Elektroniker im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik im Bauhof Berlin

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser
18 days ago

Role details

Contract type
Permanent contract
Employment type
Part-time / full-time
Working hours
Regular working hours
Languages
German

Job location

Tech stack

Systems Engineering
Ethernet
Multi-protocol Systems
Local Area Networks
Microsoft Office
Wide Area Networks
Information Technology

Job description

  • Flextime
  • Jahressonderzahlung
  • Professional development assistance
  • Relocation assistance
  • Employee assistance program
  • Jobticket
  • Flexible schedule, Im Rahmen von Reparatur- und Wartungsarbeiten nachrichtentechnischer Anlagen umfasst das Aufgabengebiet:
  • Programmierung und Überwachung an Anlagen der Übertragungstechnik, Telekommunikationsanlagen, Funktechnik
  • Feststellen von schwierigen Störungen und Behebung der Ursachen mittels Schaltplänen und Serviceprogrammen
  • Handhabung spezieller Messgeräte
  • Reparatur von Baugruppen soweit im Eigenbetrieb möglich
  • Bauaufsicht bei Arbeiten von Fremdfirmen

Requirements

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/ zum Informationselektronikerin/ Informationselektroniker oder zur/ zum Elektronikerin/ Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik oder zur/ zum Elektronikerin/ Elektroniker für Informations- u. Systemtechnik oder zur/ zum Elektronikerin/ Elektroniker für Geräte und Systeme
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Schwimmnachweis (mind. Schwimmabzeichen Bronze)

Das wäre wünschenswert:

  • Sichere Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse über stationär betriebene analoge Funkanlagen (z.B. NIF-Funk) und dazugehöriger Messungen,
  • Kenntnisse über Schiffsfunkanlagen und dazugehöriger Messungen,
  • Kenntnisse über Antennenanlagen und dazugehöriger Messungen,
  • Kenntnisse über mobile analoge Handsprechfunkgeräte,
  • Kenntnisse über Netzwerktechnik (LAN, WAN, Gigabit-Ethernet, MPLS),
  • Kenntnisse über USV Anlagen und deren Akkus,
  • Kenntnisse in MS-Office
  • Sehr gutes technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sorgfalt
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Handeln
  • Körperliche Eignung zum Besteigen von Systemmasten / Höhentauglichkeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • Bereitschaft zur Mobilität im WSA Spree-Havel
  • Bereitschaft zu ein- bis mehrtägigen Dienstreisen
  • Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz

Benefits & conditions

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E7 TVöD soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Änderungen bleiben vorbehalten. Informationen zum TVöD sowie die Entgelttabelle TVöD Bund erhalten Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (www.bmi.bund.de).

Das WSA Spree-Havel unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein spannendes, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld,
  • tarifgebundenes Arbeitsverhältnis (TVöD Bund),
  • Jahressonderzahlung,
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche,
  • betriebliche Altersversorgung,
  • Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung,
  • Bezuschussung Jobticket,
  • Wohnungsfürsorge für Beschäftigte des Bundes,
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum,
  • Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung. Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.

Apply for this position