Hardware-Entwicklung : Senior Entwicklungsingenieur - Leistungselektronik / FPGA / Embedded Systems
ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG
13 days ago
Role details
Contract type
Permanent contract Employment type
Full-time (> 32 hours) Working hours
Shift work Languages
English, German Experience level
SeniorJob location
Tech stack
Computer Security
Field-Programmable Gate Array (FPGA)
Hardware Design
Software Systems
PIC Microcontroller
Job description
- Entwicklung und Programmierung von Steuerungselektronik auf Basis von FPGA, CPU und Mikrocontrollern (MCU) .
- Erstellung und Analyse von Schaltplänen sowie eigenständige Durchführung von Fehlersuche und Fehlerbehebung .
- Verantwortung für die Board Control Electronics in komplexen elektronischen Systemen .
- Allgemeine Fehlersuche an digitalen, analogen und gemischten Leiterplatten (PCBs)
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Optimierung von Hardware- und Softwarelösungen.
Spannende Einblicke in Rohde & Schwarz
Unsere Kollegen erzählen von:
- täglichen Abenteuern & Herausforderungen
- unserem leidenschaftlichen Team
- der Technologie hinter den innovativen Projekten und Lösungen
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht
Requirements
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder höher) in Elektrotechnik, Physik oder einem vergleichbaren technischen Studiengang.
- Über fünf Jahre Erfahrung als Hardware-Ingenieur in der Entwicklung und Implementierung von Glue Logic zur Verbindung und Steuerung von Komponenten in Embedded-Systemen.
- Fundierte Kenntnisse in der Programmierung von FPGA, CPU und MCU .
- Erfahrung im Umgang mit Schaltplan-Tools und in der Fehleranalyse komplexer elektronischer Baugruppen .
- Transceiver und Dig-RF-Erfahrung ist von Vorteil.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
About the company
Rohde & Schwarz ist ein globaler Technologiekonzern mit aktuell ca. 14.000 Mitarbeitern und drei Divisionen: Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity. Seit 90 Jahren entwickelt das Unternehmen Spitzentechnologie, verschiebt die Grenzen des technisch Machbaren und ermöglicht Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld ihre technologische Souveränität.