UX Designer - Experience Design & Digital Products

Deloitte
17 days ago

Role details

Contract type
Permanent contract
Employment type
Part-time / full-time
Working hours
Shift work
Languages
English, German
Experience level
Senior

Job location

Tech stack

Computer Security
Web Development
Design of User Interfaces
Scrum
Web Content Accessibility Guidelines
Julia
Figma

Job description

Als Senior UX Designer (m/w/d) begleitest und gestaltest du den gesamten Projektverlauf, vom User Research bis zur Implementierung und verantwortest die Vorbereitung und Durchführung von Workshops in der Zusammenarbeit mit internationalen Projektteams.

  • UX-Fokus: In unseren Teams trennen wir die UX- und UI-Rolle, damit sich jede/r auf ihren/seinen Kernbereich konzentrieren kann. (Trotzdem arbeiten beide Disziplinen natürlich eng zusammen.)
  • Kreativität und Nutzer:innen Fokus: Ob B2C, B2B oder B2E, du entwickelst Konzepte für ein breites Spektrum an digitalen Touchpoints (Websites, Shops, Mobile Apps, Business Applications, etc.) und behälts dabei die Nutzer:innen im Blick.
  • Interdisziplinarität, Projekt und Prozessgestaltung: Im Austausch mit internationalen Projektteams aus UX- und UI-Designer:innen und Frontend Developer:innen gestaltest du die UX-Prozesse innerhalb des Projektes passend zu den Anforderungen.
  • Agilität: Scrum statt Schema F - in einem kollaborativen Umfeld arbeitest du eng mit dem Product Team, UI-Design und der Frontend-Entwicklung zusammen.
  • PX (Product Experience Design): Du hast bei uns die Möglichkeit die Rolle des Product Experience Managers einzunehmen. Hier bringst du deinen Nutzerfokus bei der engen Zusammenarbeit und Beratung des Product Owners bei der (strategischen) Ausgestaltung der Services mit ein., Wir möchten das Arbeiten bei Deloitte so attraktiv und flexibel wie möglich gestalten. Deshalb ermöglichen wir es, von überall aus in Deutschland sowie unter Einhaltung bestimmter Richtlinien auch aus verschiedenen (EU-)Ländern heraus zu arbeiten. Unser internationales Netzwerk vereint das Know-how von rund 457.000 Mitarbeitenden aus über 150 Ländern. Wir stehen für weltweite Kompetenz, für Vertrauen, Innovation und starken Zusammenhalt. Wir investieren besonders viel in die Weiterbildung und systematische Entwicklung der Skills und Schlüsselqualifikationen unserer Mitarbeitenden, damit sie zu den Besten auf ihrem Gebiet gehören. Wir setzen uns für eine offene Unternehmenskultur ein, die Vielfalt und Vertrauen fördert. Kollegialität sowie Integrität steht an oberster Stelle und der Deloitte Team-Spirit wird aktiv gefördert. Wir möchten das Arbeiten bei Deloitte so attraktiv und flexibel wie möglich gestalten. Deshalb ermöglichen wir es, von überall aus in Deutschland sowie unter Einhaltung bestimmter Richtlinien auch aus verschiedenen (EU-)Ländern heraus zu arbeiten., Henrike: Zum Beispiel im letzten Jahr: Wir haben dort einen Shared-Service-Center-Standort neu aufgebaut - in Portugal. Und hierbei konnten wir eben auch mehrere Wochen in Portugal verbringen und haben uns um die Implementierung und den Aufbau dieses Standortes gekümmert. Das ist auch ein Punkt, der mir sehr gut gefällt: dass man sich darum kümmern muss, alle Kulturen zu respektieren und am Ende doch irgendwie an einen Strang zieht, um ein gemeinsames Endergebnis zu schaffen.

Also einfach, weil unser Alltag teilweise von Deadlines getrieben ist - von Kundenanforderungen, aber natürlich auch von internen Erwartungen -, lernt man, glaube ich, ziemlich schnell und ziemlich gut, mit Stress- und Drucksituationen umzugehen, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Dinge strukturiert und rational anzugehen.

Mir persönlich war es auch wichtig, eine gute Karriere zu machen. Man hat dort eine:n persönlichen Ansprechpartner:in, mit dem:der man festhält, wann man den nächsten Schritt in der Karriere gehen möchte - also die Beförderung. Und ich habe das Gefühl, dass das auf allen Ebenen auch gewertschätzt wurde. Ich hatte einfach zu jedem Zeitpunkt das Gefühl, dass ich auf meinem Weg von Deloitte gut unterstützt wurde., Max Cyber Manager, Auf der anderen Seite schauen wir uns an, was wird genutzt . Daraus erstellen wir dann die Compliance-Berichte. Das ist in den meisten Fällen halbjährlich, kann aber auch vierteljährlich sein. Und in diesen Compliance-Berichten sprechen wir über Risiken und Potenziale.

Host: Du hörst Max, der bei Deloitte im Lizenzmanagement tätig ist und dir aus seinem Arbeitsalltag erzählt.

Max: Mit dem SQL Server kann man eine Datenbank betreiben. Es gibt Developer-Lizenzen, die dürfen nicht auf produktiven Systemen eingesetzt werden. In einem Projekt haben wir mit dem Kunden gesprochen, wie die Situation bei bestimmten Servern aussieht. Der Kunde hat uns eine lange Liste geschickt und aufgeschrieben, wie die Software auf den jeweiligen Servern genutzt wird. Wir haben dann anhand des Lizenzvertrags und der Lizenzbestimmungen entschieden, wie die Software genutzt werden darf. Der Kunde hat daraufhin vorbildlich gehandelt: Er hat die Software auf den Servern, wo sie nicht genutzt werden darf, deinstalliert, eine produktive Installation vorgenommen und dafür Lizenzen gekauft. Auf den anderen Servern, wo er testet, hat er die Installation belassen.

Auf der einen Seite habe ich eine technische Komponente: Ich muss schauen, was auf den Servern installiert ist. Wir haben ein Lizenzmanagement-Tool und eine Datenbank, die wir befüllen müssen. Dann müssen wir Queries schreiben, Skripte erstellen, Anpassungen vornehmen und daraus die Daten generieren., Auf der anderen Seite gibt es eine kaufmännische und juristische Komponente. Das heißt, wir schauen uns die Softwareverträge an, was eine komplett andere Richtung ist. Diese beiden Seiten müssen vereint und dem Kunden präsentiert werden. Der Kunde möchte natürlich auch beraten werden, wie er weiter vorgehen soll. Dieser Mix macht die Arbeit für mich super spannend und super herausfordernd.

Requirements

  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im (Digital-) Agenturumfeld, fundierte und praktische Erfahrung in der Umsetzung von Digitalprojekten sowie arbeiten mit agilen Projektmethoden.
  • Sichere Anwendung der wesentlichen UX-Methoden, wie User Research, User Testing, Information Architecture, Wireframing, Prototyping, Lean UX und Workshop/Design Thinking Techniken.
  • Interesse an neuen Trends und Technologien und wie man diese als Mehrwert für Kund:innen und Nutzer:innen in Projekten einsetzen kann.
  • Fundiertes Verständnis von Barrierefreiheitsanforderungen und inklusivem Design. Zu dem wären Kenntnisse über den EAA, die BITV 2.0 und der WCAG 2.2 wünschenswert.
  • Erfahrung in der Planung und dem Aufsetzen von UX-Prozessen innerhalb eines Projektes sowie in der Einschätzung über die Anwendung sinnvoller Methoden.
  • Professioneller Umgang mit gängigen UX-Design Tools (bei uns vor allem Figma) und fundiertes Wissen in angrenzenden Disziplinen wie UI-Design und Frontend Entwicklung.
  • Sehr gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch

Benefits & conditions

Von innovativen Technologielösungen über Cybersicherheit bis hin zu zukunftsweisenden IT-Strategien - im Consulting bei Deloitte gestaltest du die Welt von morgen in den Bereichen Enterprise Technology & Performance, Engineering, AI & Data, Human Capital, Customer und Cyber.

Wie bleibt man in stressigen Situationen gelassen - und bringt gleichzeitig unterschiedliche Kulturen erfolgreich zusammen? Henrike gibt spannende Einblicke in den Aufbau eines Shared-Service-Centers in Portugal. Vor Ort erlebte sie, wie wichtig Teamwork und interkulturelles Verständnis sind, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Außerdem erzählt sie, wie Deloitte sie mit klaren Entwicklungsperspektiven und individueller Begleitung bei ihren Karrierezielen unterstützt.

0:00 0:00 Henrike Finance Transformation Managerin, Cyber Security trifft auf Leadership: Oliver erklärt im Jobcast, wie Technologie, Verantwortung und Teamwork zusammenkommen. Ob internationale Regulierungen in der Automobilindustrie oder schnelle Unterstützung bei Cyberangriffen - Oliver und sein Team sind immer dann gefragt, wenn maßgeschneiderte Lösungen benötigt werden. Hör jetzt rein und erfahre, was Oliver als ehemaligen Kokurrenten zu Deloitte gebracht hat und was ihn an seinem Arbeitsumfeld begeistert.

0:00 0:00 Oliver Cyber Senior Manager, Wie verändert KI die Arbeitswelt? Im Jobcast gibt Paul Einblicke in seine Projekte im Bereich Artificial Intelligence & Data und zeigt, wie datengetriebene Entscheidungen echte Innovationen vorantreiben. Er betont: Aktuell gibt es im Bereich KI sehr viel zu bewegen. Mit Neugier, Weiterbildung und dem richtigen Team lässt sich in Projekten in unterschiedlichsten Branchen die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aktiv mitgestalten.

0:00 0:00 Paul Artificial Intelligence & Data Consultant, Amelie berichtet dir im Jobcast in zwei Minuten von ihrem Tätigkeitsfeld im Bereich AI & Data und welche Herausforderungen es beim Designen von Bots in der Conversational AI gibt. Außerdem erklärt sie, weshalb neben einem technischen Background in ihrem Aufgabenfeld auch sprachliches Feingefühl wichtig ist.

0:00 0:00 Amelie Artificial Intelligence & Data Managerin, Sabrina berichtet im Jobcast von ihrem Aufgabengebiet im Salesforce Consulting, einschließlich der Leitung eines Service Cloud Projekts von der Discovery-Phase bis zum User-Acceptance-Testing. Außerdem beschreibt sie die vielfältigen Möglichkeiten in der Salesforce Beratung und was sie bei Deloitte positiv überrascht hat.

0:00 0:00 Sabrina Salesforce Managerin

About the company

Deloitte drives progress. Our firms around the world help our clients become market leaders wherever they compete. Deloitte invests in outstanding people with diverse talents and backgrounds, empowering them to achieve more than they can elsewhere. Our work combines consulting with action and integrity. We believe that when our clients and society are stronger, so are we.

Apply for this position