Informatikerin bzw. Informatiker mit abgeschlossenem Studium
Role details
Job location
Tech stack
Job description
- die Bewertung von Investitionsvorhaben im Bereich der IT,
- die Optimierung und Entwicklung von digitalen Prozessen, die Überwachung und Verwaltung von Softwarelizenzen,
- die selbständige Ausarbeitung von Produktempfehlungen für die Beschaffung von IT-Hardware und -Software für die IT-Systeme des Dezernats "IT-Infrastruktur" und eigenständige Durchführung der entsprechenden Beschaffungsprozesse,
- das eigenverantwortliche Monitoring und Controlling (Vorbereitung, Abschluss und Kündigung) von Verträgen für IT-Wartung und -Pflege,
- die Nutzerverwaltung der Behördenpostfächer und des Bundesmessengers.
Requirements
einer Informatikerin bzw. einem Informatiker (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium (Dipl.-Ing. (FH), B.A., B.Sc. oder B.Eng.) der im Qualifikationsprofil genannten Fachrichtungen (Besoldungsgruppe A 10 / A 11 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) mit Aufstiegsmöglichkeit bzw. Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit dem Ziel der Verbeamtung und Aufstiegsmöglichkeit), Ihr Qualifikationsprofil: Bewerben können sich Personen mit erfolgreich abgeschlossenem Studium (Dipl.-Ing. (FH), B.A., B.Sc. oder B.Eng.) der Fachrichtungen "Informatik", "Wirtschaftsinformatik", "Geomatik", "Verwaltungsinformatik" oder einer vergleichbaren Fachrichtung. 8
Im Falle der Einstellung als Beamtin oder Beamter (m/w/d) sind mindestens nachzuweisen neben den vorgenannten Bildungsvoraussetzungen als sonstige Voraussetzung eine erfolgreich absolvierte einschlägige hauptberufliche Tätigkeit im Sinne des § 15 Absatz 4 Landesbeamtengesetz i. V. m. § 18 Laufbahnverordnung oder ein mit einer Prüfung erfolgreich abgeschlossener einschlägiger Vorbereitungsdienst., Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE VERMESSUNGS- UND KATASTERVERWALTUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER".
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Benefits & conditions
- einen attraktiven, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag, sechsmonatiger Probezeit und Bezahlung nach TV-L beim Land Rheinland-Pfalz, im Zuge dessen Sie durch Ihre Tätigkeit einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag leisten und damit einen positiven Einfluss auf andere und das Gemeinwohl ausüben,
- ein Einstiegsgehalt - je nach Erfahrung - zwischen ca. 4.065 und 5.887 € brutto sowie zusätzlich eine Jahressonderzahlung in Höhe von zwischen ca. 3.022 und 4.377 €,
- 30 Tage Urlaub, attraktive Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit Telearbeit oder mobile Arbeit zu nutzen sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen,
- eine Verbeamtung im dritten Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst), sodass die entsprechenden Einstellungs- /Ernennungsvoraussetzungen erfüllt sein müssen,
- individuelle Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten gemäß Personalentwicklungs-konzept der VermKV - wir betreiben eine intensive Personalentwicklung., * einen attraktiven, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis im 3. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) beim Land Rheinland-Pfalz, im Zuge dessen Sie durch Ihre Tätigkeit einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag leisten und damit einen positiven Einfluss auf andere und das Gemeinwohl ausüben,
- ein Einstiegsgehalt - je nach Erfahrung - zwischen ca. 3.583 und 5.751 € brutto, sowie zusätzlich einen Familienzuschlag (verheiratet oder eine Lebenspartnerschaft im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes), sowie Zuschläge für jedes zu berücksichtigende Kind,
- 30 Tage Urlaub sowie zusätzlich einen sog. AZV-Tag, Beihilfe, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit Telearbeit oder mobile Arbeit zu nutzen sowie eine attraktive Pension beim Ruhestandseintritt,
- individuelle Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten gemäß Personalentwicklungs-konzept der VermKV - wir betreiben eine intensive Personalentwicklung.