Fachinformatiker
Land Saarland
8 days ago
Role details
Contract type
Permanent contract Employment type
Full-time (> 32 hours) Working hours
Shift work Languages
GermanJob location
Remote
Tech stack
Microsoft Servers
Windows Server
System Availability
VMware
Job description
- Installation, Konfiguration und Betrieb von virtualisierten Servern unter Windows Server innerhalb einer virtualisierter VMware Umgebung,
- Sicherstellung der Systemverfügbarkeit sowie Analyse und Behebung von Störungen,
- Anwendersupport im Service Desk und vor Ort.
Requirements
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in Systemintegration/ Anwendungsentwicklung oder vergleichbare Ausbildung,
- fundierte Kenntnisse im Microsoft Server Umfeld sowie im Bereich Terminaldienste unter Citrix.
Grundsätzlich werden in allen Bereichen vorausgesetzt:
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit,
- selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise,
- Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten.
Benefits & conditions
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Herr Maldener (0681-501-5433) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen gibt Herr Dr. Lafontaine (0681-501-5414) Auskunft.
About the company
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes - die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.
Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
* 1:
Kurzvorstellung der Justiz-IT
Die bei dem Ministerium der Justiz angesiedelte Justiz-IT versorgt das Ministerium der Justiz sowie die saarländischen Gerichte und Staatsanwaltschaften mit Informationstechnik. Wir betreiben unseren IT-Betrieb mit zwei Standorten in Eigenregie und betreuen über 2.500 Clients an rund 30 Standorten. Im Verbund mit den Landesjustizverwaltungen anderer Bundesländer sind wir an der Entwicklung justizspezifischer Fachanwendungen beteiligt, integrieren die für die Digitalisierung der Justiz benötigten Produkte auf Landesebene selbst und pilotieren dabei auch neue, zukunftsfähige Lösungen für alle Bereiche der Justiz von der juristischen Fallbearbeitung unter Einsatz moderner Instrumente zur automationsunterstützten Sachverhaltsstrukturierung und Texterzeugung bis zur Durchführung vollvirtueller Gerichtsverhandlungen unter Einsatz von Videokonferenz- und Transkriptionstechnik.