IT-Sicherheitsmanager:in Kennziffer Z 41-12
Polizei Bremen
8 days ago
Role details
Contract type
Temporary contract Employment type
Part-time / full-time Working hours
Regular working hours Languages
German Experience level
IntermediateJob location
Tech stack
Computer Security
Information Security Management
Information Technology
Job description
Je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L (Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation, Erfahrung und Fähigkeiten und in Abhängigkeit der übertragenen Aufgaben) Kennziffer: Z 41-12 Ihre Aufgaben werden insbesondere sein:
- Erstellung von organisationsweit gültigen IT-Sicherheitskonzepten und IT-Risikoanalysen
- Beratung in allen Fragestellungen der Informationssicherheit, des Informationssicherheitsprozesses und des IT-Risikomanagements
- Planung und Koordination einer behördenweiten Umsetzung des Informationssicherheitsmanagements
- Erarbeitung von Realisierungsplänen für Informationssicherheitsmaßnahmen
- Erstellung von Richtlinien und Dienstanweisungen die Informationssicherheit betreffend
- Durchführung von Schulungen im Bereich von Informationssicherheit
- Leitung von Projekt-, Arbeitsgruppen und Gremien
- Sicherstellung der behördenweiten Beteiligung von Dienststellen bei Entscheidungen zur Informationssicherheit und damit für deren Integration in den Informationssicherheitsprozess Zwingend erforderlich für die Stelle ist
Requirements
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorgrad) der Informatik oder seiner interdisziplinären Wissenschaften (z. B. Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik oder Medieninformatik) oder
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorgrad) der Ingenieurs-, Wirtschafts-, Naturwissenschaften oder des Risiko- und Sicherheitsmanagement jeweils mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in der Informationstechnologie oder
- Abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens dreijährige einschlägige, hauptberufliche Tätigkeit in der IT mit Teilnahme an weiterführenden Qualifizierungsmaßnahmen, durch die insgesamt mit einem Studium in den o. g. Studiengängen gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen Erwartet werden weiterhin:
- Erfahrungen im IT-Sicherheitsmanagement, vorrangig mit Zertifizierung, u.a. bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten und der Überwachung von Informationssicherheitszielen
- Kenntnisse im IT-Risikomanagement, vorrangig mit Zertifizierung, u.a. bei der Erstellung von Risikoanalysen und Risikoübernahmen
- Kenntnisse im IT-Projektmanagement (Modelle, Methoden, Werkzeuge, Controlling und Prozesse) und Erfahrungen in der Projektarbeit
- Analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit Problemlösungskonzepte und Handlungsalternativen zu entwickeln, Innovationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung, Motivation, Flexibilität, Technik-Affinität und Identifikation mit dem Beruf Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist die Übersetzung auf Deutsch sowie die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen (ersatzweise der Ausdruck zur