Sachbearbeiter*in IT-Projektmanagement und Beratung
Role details
Job location
Tech stack
Job description
- Sie sind Ansprechpartner*in für alle Fragen der Fachbereiche im Zusammenhang mit IT und deren Beratung zu Themen und Trends kommunaler IT sowie bestehender Basis- und Fachanwendungen. Die Begleitung/Leitung von IT-Projekten ist dabei Ihr Kernaufgabenbereich.
- Sie sind die/der verantwortlicher Ansprechpartnerin für die verschiedensten Fachbereiche. Gemeinsam analysieren und identifizieren Sie die erforderlichen Schritte und Methoden des Projektmanagements, um IT-Projekte zu einem Erfolg zu führen und unterstützen damit bei der Einführung neuer Fachanwendungen und Erweiterung von bereits vorhandenen Fachverfahren.
- Gleichzeitig tragen Sie Verantwortung dafür, die unterschiedlichen Stakeholderinnen, wie die Personalvertretung, technische Arbeitssicherheit und unsere IT-Dienstleisterinnen bei der Umsetzung der Projekte einzubinden.
Requirements
-
Sie bringen einen Studienabschluss im Bereich der IT oder einen vergleichbaren Studienabschluss beziehungsweise vergleichbare Fähigkeiten im Bereich der Informatik und Projektarbeit mit oder verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes idealerweise mit dem Schwerpunkt Verwaltungsinformatik, Bachelor of Science Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Studienabschluss.
-
Sie verfügen über eine projekt- und lösungsorientierte Arbeitsweise und idealerweise über Projekterfahrung in der Einführung von IT-Lösungen. Ihre IT-Affinität und Ihr sehr gutes IT-Verständnis konnten Sie bereits in verschiedensten Projekten, optimalerweise im Umfeld einer öffentlichen Verwaltung, unter Beweis stellen.
-
Sie sind es gewohnt konzeptionell zu arbeiten und besitzen ein wirtschaftliches sowie analytisches Denkvermögen.
-
Ihre Serviceorientierung zeichnet sich durch ein sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten aus. Darüber hinaus ist Ihre Arbeitsweise geprägt durch Flexibilität, ein hohes Maß an Selbstständigkeit sowie Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft. Wir bieten Ihnen spannende Aufgaben die wir gemeinsam im Team erfolgreich meistern. Ein kollegialer Umgang, Respekt, Vertrauen und eine eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung sind für uns selbstverständlich. Bei der Landeshauptstadt Düsseldorf finden Sie zusätzlich zu den klassischen Vorteilen des öffentlichen Dienstes unter anderem auch
-
flexible Arbeitszeitmodelle
Benefits & conditions
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich. Wir leben Vielfalt - Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Eine Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräften ist im Rahmen des Job-Sharings möglich. In diesem Fall kann eine Besetzung der Stelle mit bis zu 50 Wochenstunden erfolgen.