Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement 2026
Role details
Job location
Tech stack
Job description
-
Prozessanalyse und Digitalisierung: Analyse und Digitalisierung von Unternehmensprozessen und Geschäftsmodellen
-
Bedarfsermittlung: Ermittlung des Bedarfs an IT-Lösungen, Vorbereitung von Entscheidungen, Auswahl geeigneter Lösungen und Verwaltung der Lösungen
-
Projektmanagement: Planung, Steuerung und Kontrolle von IT-Prozessen und Projekten
-
Qualität und Sicherheit: Berücksichtigung von Qualitätsanforderungen sowie Anforderungen an Informationssicherheit und Datenschutz
-
Teamarbeit: Mitarbeit in (internationalen) Teams
-
Kundenberatung: Beratung interner Kunden zu digitalen Lösungen und Strategien
-
Hohe tarifliche Ausbildungsvergütung
-
30 Urlaubstage im Jahr
-
Flexibilität durch Gleitzeit
-
Gemeinsame Einführungs- und Abschlussfahrt mit allen Auszubildenden eines Jahrgangs
-
Verschiedene Workshops im Laufe der Ausbildung
-
Azubi-Austausch an andere Standorte (je nach Beruf)
-
Exkursionen und Studienfahrten (z.B. Kundenbesuche)
-
Auslandspraktika (internationale SMS-Standorte bzw. Erasmus+ Förderung)
-
Weihnachts- und Urlaubsgeld
-
Erfolgsprämien bei guten bis sehr guten Abschlussprüfungen (250 bis 750)
-
Vermögenswirksame Leistungen (Metall- oder SMS-Rente)
-
Sonderangebote: Corporate Benefits, Urban Sports Club etc.
-
Fortbildungsmöglichkeiten sowie Studienförderung
-
Betriebskrankenkasse
-
Verpflegung (Betriebsrestaurant inkl. kostenlosem Obst)
-
Kostenlose Getränke (Kaffee, Wasser)
-
Ausstattung mit Arbeitskleidung und digitalen Geräten (Convertible mit Stift)
-
Ausbildungsbegleitender Unterricht & Prüfungsvorbereitung
Requirements
- Interesse an IT-Themen und logischem Denken
- Sorgfalt und Ausdauer bei Problemlösung und Fehlersuche
- Idealerweise gute Fachoberschulreife
- Gute Mathe- und Englischkenntnisse
- Kommunikations- und Teamfähigkeit