Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Start 2026
Role details
Job location
Tech stack
Job description
- Entwicklung und Programmierung spezifischer Software
- Testen und Anpassen bestehender Anwendungen
- Entwickeln anwendungsgerechter Bedienoberflächen
- Behebung von Fehlern mithilfe Experten- oder Diagnosesystemen
- Beratung und Schulung von Anwendern
- Einsetzen von Methoden des Software Engineerings
- Nutzung von Programmiersprache und Werkzeugen wie Entwicklertools, * Gemeinsame Events mit allen Auszubildenden: z. B. Sommerteamevent und Weihnachtsfeier
- Technische Ausstattung mit einem Laptop
- Prämien für gute Schulnoten
- Modern ausgestattete Lehrwerkstätten und ein hochqualifiziertes Ausbilderteam
- Sehr hohe Übernahmechancen
- Aufstiegschancen und Weiterbildung
- Teilnahme an zertifiziertem Erste-Hilfe-Kurs
- Moderne Schulungsräume im Schüller-Lern-Center |s|l|c. z.B. für Prüfungsvorbereitungskurse und Workshops
- Hochwertige Mitarbeiterkleidung
- Kostenfreies Schüller-Parkhaus
- Gesundheitskurse z.B. Sportkurse
- Unterstützung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV)
- Zahlreiche Präsente wie z.B. Eis im Sommer, Wertekarte und Weihnachtsgeld
Requirements
- Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Gute Noten, insbesondere in Mathematik, Englisch und IT
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und logisches Denkvermögen
About the company
Die Schüller Möbelwerk KG mit Sitz im fränkischen Herrieden wurde 1966 gegründet und hat sich in den vergangenen 50 Jahren zu einem Spezialisten für individuell geplante Küchen „Made in Germany“ entwickelt. Am Firmenstandort fertigen 2.016 Mitarbeiter jährlich mehr als 150.000 Küchen, die in Deutschland sowie auf internationalen Märkten vertrieben werden. Mit einem Umsatz von 600,8 Millionen Euro zählt Schüller heute zu den Top Playern der Branche. „Typisch Schüller“ sind eine außergewöhnliche Fertigungstiefe, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Handel sowie unternehmerische Verantwortung.