Anwendungsbetreuer*in im Bereich Gebäudemanagement
Universität Konstanz
4 days ago
Role details
Contract type
Temporary contract Employment type
Full-time (> 32 hours) Working hours
Shift work Languages
GermanJob location
Remote
Tech stack
Data analysis
Computer-Aided Facility Management
Information Systems
Information Technology
Job description
- Unterstützung bei der Auswahl und Einführung eines neuen CAFM für ein digitales Flächenmanagement
- Mitwirkung bei der Konfiguration des neuen CAFM-Systems
- Betreuung der Anwendenden im Rahmen der Systemeinführung (erste Anlaufstelle bei Problemen und Fragen der Anwendenden)
- Mitwirkung bei der Zusammenstellung der notwendigen Anforderungen
- Aufbereitung der im bisherigen CAFM erfassten Daten und Informationen
- Mitarbeit bei der Vereinheitlichung der Systemlandschaft des FM
- Integration weiterer Funktionalitäten in das neue CAFM (z. B. Reinigungsmanagement, Software der Schlüsselverwaltung sowie des gesamten Bereichs der Gebäudeleittechnik)
- Unterstützung der Projektleitung
Requirements
- Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Gebäudemanagement sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Facility Management, Gebäudetechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sie sind mit einer Vielzahl der üblichen Aufgaben und Abläufe im Facility Management vertraut bzw. können Prozesse systematisch analysieren
- Sie verfügen über gute IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit digitalen Prozessen, Anwendungen und Systemen (z. B. CAFM, Datenanalyse, Prozessmodellierung)
- Sie wollen sich mit neuen IT-Anwendungen auseinandersetzen und zeichnen sich durch eine hohe Affinität zu digitalen Lösungen sowie ein ausgeprägtes analytisches Verständnis aus
- Sie sind offen für Veränderungsprozesse und gestalten diese gerne aktiv mit
- Sie verfügen über die Fähigkeit und Bereitschaft Ihre KollegenInnen fachlich anzuleiten und zu unterweisen, z. B. im Rahmen von Schulungen und Workshops
- Sie zeichnen sich durch strukturiertes, selbstständiges, gewissenhaftes und genaues Arbeiten aus
- Sie sind teamfähig, kommunikationsstark und pflegen einen kollegialen Umgang
Benefits & conditions
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären Umfeld
- Ein angenehmes und anregendes Umfeld in einem freundlichen und kollegialen Team
- Home-Office, mobiles Arbeiten, ein Jahreszeitkonto und flexible Arbeitszeiten
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten sowie Angebote der Gesundheits- und Familienförderung
- Möglichkeiten zum Bildungsurlaub oder Austausch mit europäischen Partnern (Erasmus)
- Sportangebote des Hochschulsports
- Zugang zu Corporate Benefits und einer (kostenpflichtigen) Mitgliedschaft bei Hansefit
- Zuschuss zum JobTicket oder Deutschlandticket
- Jobrad
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L)
About the company
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer eines Projektes zunächst befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Abteilung Facility Management (FM) mit etwa 100 Mitarbeitenden stellt mit vielfältigen Dienstleistungen die Gebäude mit ihren umfangreichen technischen Infrastrukturen für einen modernen Forschungs- und Lehrbetrieb auf einer Nutzfläche von ca. 120.000 m² bereit.
Die Stelle ist im Sachgebiet Gebäudeservices der Abteilung FM angesiedelt und unterstützt die Projektleitung bei der Einführung und Implementierung eines neuen Computer Aided Facility Management (CAFM).
Für das Management des Flächenbestandes, der technischen und infrastrukturellen Einrichtungen, der kaufmännischen Belange sowie der Verknüpfung der Nutzerdaten ist der Einsatz eines leistungsfähigen und umfassenden CAFM-Systems erforderlich. Da das derzeit eingesetzte System vollständig abgelöst wird, ist die Auswahl und schrittweise Einführung einer geeignete Nachfolgelösung notwendig. In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung KIM (Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum) werden bestehende sowie unterstützenden Softwarekomponenten erfasst, analysiert und bei Bedarf neugestaltet.