Werkstudent im Bereich IT
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
6 days ago
Role details
Contract type
Internship / Graduate position Employment type
Part-time / full-time Working hours
Regular working hours Languages
English, German Experience level
JuniorJob location
Tech stack
Microsoft Word
Microsoft Excel
Microsoft Windows
Azure
Databases
Microsoft Dynamics
Microsoft Office
Object-Oriented Software Development
Open Source Technology
Microsoft PowerPoint
Software Architecture
SharePoint
Software Engineering
Software Systems
Web Applications
Microsoft Power Automate
Information Technology
Job description
- Sie unterstützen bei der Konzeption, Umsetzung und Qualitätssicherung von Software-Anwendungen sowie digitalen Projekten für den Wirtschaftsrat der CDU e.V. Dabei bringen Sie Ihre technische Kompetenz und Ihr strukturiertes Denken aktiv ein;
- Sie analysieren Anforderungen unserer internen Kundinnen und Kunden sowie technische Spezifikationen und entwickeln daraufhin passgenaue IT-Konzepte, die unsere Prozesse nachhaltig verbessern;
- Sie arbeiten mit modernen Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Microsoft Dynamics sowie optional Microsoft Azure Services, OpenAI-Lösungen und Open Source Tools. Ihre Bereitschaft, neue Entwicklungen frühzeitig zu adaptieren, macht Sie zu einem wichtigen Innovationstreiber;
- Sie beobachten kontinuierlich neue technologische Trends, evaluieren diese hinsichtlich ihres Potenzials für den Verband und bereiten fundierte Entscheidungsgrundlagen für zukünftige IT-Initiativen auf.
Requirements
- Sie sind immatrikulierter Student der (Wirtschafts-)Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs und haben bereits mindestens drei Fachsemester erfolgreich abgeschlossen;
- Sie verfügen über ein starkes Interesse an digitalen Technologien und begeistern sich für innovative IT-Lösungen sowie moderne Softwarearchitekturen;
- Der routinierte Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Anwendungen - insbesondere Word, Excel und PowerPoint - gehört für Sie zum Studien- und Arbeitsalltag;
- Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung gesammelt - sei es im Rahmen von Studienprojekten, Praktika oder durch eigeninitiierte Anwendungen;
- Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in der objektorientierten Entwicklung mit, insbesondere im Kontext von Webanwendungen sowie der Microsoft Power Platform (inkl. Power Automate);
- Ein grundlegendes Verständnis relationaler Datenbanksysteme ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung;
- Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und können sich sowohl im technischen als auch im organisatorischen Kontext sicher ausdrücken.
Benefits & conditions
Wir bieten eine verantwortungsvolle, attraktive und abwechslungsreiche Stelle in einem dynamischen, modernen und leistungsfähigen Team sowie Zugang zu einem großen Unternehmensnetzwerk. Flache Hierarchien, gutes Betriebsklima, Zugang zu Gesundheits- und Weiterbildungsmaßnahmen, bis zu 30 Urlaubstagen, gemeinsame betriebliche Veranstaltungen sowie eine attraktive Entlohnung runden unser Angebot ab. Dazu gibt es für Mitarbeiter einen Zugang zum Gympass sowie zu Vermögenswirksamen Leistungen (VWL). Zudem sind der 24. und der 31.12. grundsätzlich arbeitsfreie Tage.
About the company
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ist ein bundesweit organisierter unternehmerischer Berufsverband, dessen Gründung 1963 vom damaligen Bundeswirtschaftsminister und späteren Bundeskanzler Ludwig Erhard angeregt wurde. Wir bieten Unternehmern und Unternehmen eine Plattform, die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik in Deutschland mitzugestalten und haben den Mittelstand fest im Blick. Mit rund 12.000 Mitgliedern sind wir das ordnungspolitische Gewissen der Politik und die starke Stimme der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und Europa. Der Wirtschaftsrat vertritt die Interessen der unternehmerischen Wirtschaft gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit und finanziert sich ausschließlich durch die Beiträge seiner Mitglieder.
Welche Position wir vertreten: Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. setzt sich gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit für einen starken, international wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort Deutschland ein. Ohne Soziale Marktwirtschaft gäbe es die Erfolgsgeschichte Deutschlands als Wirtschaftsnation nicht. Deshalb übertragen wir Ludwig Erhards Prinzipien auf die heutige Zeit und entwickeln sie weiter. Nur erfolgreiche Unternehmen können Arbeitsplätze schaffen, Steuern zahlen und ihren Teil an den Sozial- und Rentenbeiträgen ihrer Beschäftigten tragen. Unser Credo lautet: Erst erwirtschaften, dann verteilen. Gerade soziale Sicherheit braucht unternehmerischen Erfolg. Außerdem treten wir konsequent nach Ludwig Erhards Credo "Wohlstand für alle" dafür ein, dass Deutschland gegenüber seiner jungen Generation das Aufstiegsversprechen einlöst.