IT-Systemadministrator
BruderhausDiakonie
4 days ago
Role details
Contract type
Permanent contract Employment type
Full-time (> 32 hours) Working hours
Shift work Languages
GermanJob location
Remote
Tech stack
Microsoft Windows
Microsoft Active Directory
Data Centers
Linux
Windows Server
Routing
Firewalls (Computer Science)
Information Technology
Job description
- Sie sichern im Team den stabilen Betrieb unserer überwiegend Windows-basierten Serversysteme
- Sie unterstützen uns bei der strategischen Neuausrichtung unserer Rechenzentren
- Sie gestalten weitere IT-Projekte mit oder leiten diese eigenständig
- Sie arbeiten mit uns daran, unsere Sicherheitsarchitektur zu stärken und die IT-Systeme zukunftsfähig abzusichern
- Sie bringen Ihre Ideen ein und entwickeln mit uns die IT-Landschaft kontinuierlich weiter __________________________________________________, Sportaktivitäten Fitnessangebote Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Sportaktivitäten Fitnessangebote Homeoffice Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.
Requirements
- ein/e abgeschlossene/s Ausbildung/Studium im Bereich IT oder einschlägige Berufserfahrung im IT-Umfeld
- gute Kenntnisse im Bereich Windows-Server, Active Directory, Linux-Systeme
- gute Kenntnisse im Bereich Netzwerk, Routing und Firewall
- gutes Verständnis für Service-Management
- selbstständiges Arbeiten und proaktive Kommunikation
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B
- Sie sind ein echter Teamplayer (m/w/d) und bringen sich aktiv ein
Benefits & conditions
- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in enger Zusammenarbeit im Team in einem wertschätzenden Umfeld
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), Entgeltgruppe E11
- eine betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
- die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und einen Kinderbetreuungszuschuss
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
- Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, regelmäßig remote zu arbeiten, Wir pflegen ein wertschätzendes Miteinander. Eine kooperative Zusammenarbeit ist uns wichtig. Gemeinsame Feste und Begegnungen, wie das Jahresfest, Betriebsausflüge oder Weihnachtsfeiern stärken unser Team. Neben Ihren 30 Tagen Urlaub bieten wir Ihnen umfangreiche Sozialleistungen, eine Jahressonderzahlung und Jahresprämie. Wir vergüten Ihre Arbeit auf einer tariflichen Grundlage. In der BruderhausDiakonie gelten die Arbeitsvertragsrichtlinien in der Fassung für Württemberg (AVR-Wü) Buch I, II und V. Die AVR-Wü sind in weiten Teilen inhaltsgleich mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Vergütungstabelle der AVR-Wü entspricht der des TVöD Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TVöD VKA). Im Pflegebereich wird die Tabelle TVöD Pflege- und Betreuungseinrichtungen (TVöD B) angewendet.
Benefits
- abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem professionellen Team mit positivem Arbeitsklima
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD)
- umfangreiche Sozialleistungen einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge (ZVK)
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bspw. Unterstützung bei der Kinderbetreuung, sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung durch bspw. Rückentraining vor Ort
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit bis zu fünf Weiterbildungstagen
- Preisnachlässe bei vielen Unternehmen über Corporate Benefits der WGKD
- Möglichkeit des Leasings eines Dienstrades über den Anbieter "Business-Bike"
- wir sind ein umweltbewusstes Unternehmen, nach EMAS zertifiziert, und handeln nachhaltig und ressourcenschonend
About the company
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.
Unser Team Informationstechnologie im Stiftungsmanagement besteht aus 25 engagierten Kolleginnen und Kollegen, die mit viel Know-how und Teamgeist die digitale Infrastruktur der BruderhausDiakonie gestalten und betreuen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass rund 5.000 Benutzerinnen und Benutzer in über 190 Außenstellen in Baden-Württemberg zuverlässig und sicher arbeiten können.
Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der sich jede und jeder mit eigenen Ideen einbringen kann. Unser Handeln orientiert sich an den Anforderungen der Praxis und dem diakonischen Auftrag der Stiftung - mit dem Ziel, durch moderne IT-Lösungen die tägliche Arbeit in den Einrichtungen bestmöglich zu unterstützen., Die BruderhausDiakonie ist eine gemeinnützige, christlich-diakonische Stiftung in Baden-Württemberg. Unsere Angebote umfassen vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir sind in den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendhilfe, Sozialpsychiatrie, Arbeit und berufliche Bildung in knapp 20 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg tätig. Rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen Menschen Teilhabe an Arbeit, Bildung, Heimat und Gesellschaft. Der Hauptleitsatz "Teil haben. Teil sein." ist die Basis unserer diakonischen Arbeit.
Fortbildung und Karriere
Als Arbeitgeber legt die BruderhausDiakonie Wert auf attraktive, familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Diverse Kinderbetreuungsangebote und Beratungsangebote zur Pflege von Angehörigen ermöglichen Ihnen eine Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine Zusatzrentenversicherung. Unser umfangreiches Gesundheitsprogramm umfasst präventive Angebote sowie vergünstigte Eintritte in Fitnessstudios.