Junior / Senior IT- Systemadministratoren als Datenbank-/Netz-/TK-/Anwendungs-Administrator

Bayerisches Landeskriminalamt
6 days ago

Role details

Contract type
Permanent contract
Employment type
Part-time / full-time
Working hours
Shift work
Languages
German
Experience level
Junior

Job location

Remote

Tech stack

Tomcat
Oracle WebLogic Server
VoIP
Cloud Computing
Computer Security
Databases
Data Centers
Linux
Middleware
Storage Area Network (SAN)
WildFly (JBoss AS)
Local Area Networks
Microsoft SQL Server
Network Architecture
Oracle
Public Key Infrastructure
SAP Applications
SAP HANA
Server Farms
Systems Integration
Wide Area Networks
Information Technology

Job description

  • Installation, Konfiguration und Betrieb der Datenbank-, Middleware- und Applikationsprodukte

  • Durchführung von Maßnahmen bzgl. Sicherheit, Performance, Verfügbarkeit, Monitoring und Automatisierung mit Störungsbearbeitung auf 2nd- und 3rd-Level Supportebene

  • unter Einsatz folgender Technologien je nach Arbeitsbereich: Linux-, Microsoft Windows- und SQL Server, Oracle Datenbank und WebLogic Server (WLS), Wildfly, Tomcat, SAP-Systeme (CRM, S/4HANA, PI, BO). Als Netzwerk-Administrator:

  • Aufbau und der Administration der aktiven LAN- und WAN-Netztechnik

  • Implementierung und Einführung von innovativer neuer Netzwerkinfrastruktur Als System-Administrator:

  • Administration und Monitoring der zentralen IT-Landschaft in den Rechenzentren

  • mit Betreuung einer großen physikalischen Serverfarm, Virtualisierungslösung auf Basis von VMware.Enterprise, Storage Systeme, Storage Area Network (SAN), Backup-Lösungen,

  • technologische Weiterentwicklung in Richtung Private Cloud Als Kommunikationsexperte / TK-Administrator:

  • Fortentwicklung von Kommunikationssystemen für Bürokommunikation (E-Mail), VoIP-Telefonie, Unified Communication (UC) (Audio-/Video-/Web-Konferenzen)

  • Betreuung zentraler Verzeichnisdienste und Public-Key-Infrastruktur. Als Clientexperte:

  • Fortentwicklung des standardisierten Endarbeitsplatzes (stationär, mobil, virtuell)

  • IT-Sicherheitslösungen im Client-Umfeld

  • Weiterentwicklung zentraler Infrastrukturen im Bereich der Arbeitsplatzlösungen Als IT-Security-Experte:

  • operativer Schutz des IT-Netzes an der zentralen Netzgrenze

  • Implementierung und Einführung von dazu geeigneten Security Komponenten

  • Aufbau eines übergreifenden Security Operations Center (SOC)

Requirements

  • Abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom-Ing. (FH) oder als Master / Diplom-Ing. (Univ.) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen bzw. eines vergleichbaren (technischen) Studiengangs
  • Abgeschlossene technische Berufsausbildung, z.B. als Fachinformatiker für Systemintegration oder IT-Systemelektroniker, idealerweise mit Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker
  • Fähigkeit zum Analysieren und Strukturieren komplexer technischer Sachverhalte
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift Eine Bewerbung ist bereits kurz vor Abschluss des Studiums oder der Berufsausbildung möglich. Idealerweise bringen Sie in einem der genannten Aufgabenbereiche bereits fundiertere fachliche Erfahrungen mit. Aber auch IT-Umsteigern und IT-Einsteigern geben wir gerne eine Chance.

Benefits & conditions

  • einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz

  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet

  • eine fundierte und strukturierte Einarbeitung

  • die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre

  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit

  • ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)

  • vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung

  • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht

  • einen Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Verkehrsanbindung

  • die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängigkeit des Dienstbetriebs nach erfolgreicher Einarbeitungsphase

  • eine betriebliche Altersvorsorge

  • die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn

  • die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern

  • unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern Die Bezahlung bei Einstellung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung sowie in Abhängigkeit der konkreten Aufgabenübertragung grundsätzlich nach Entgeltgruppe 7 TV-L (bei abgeschlossener Berufsausbildung), Entgeltgruppe 10 TV-L (bei abgeschlossenem Bachelor/Diplom(FH)-Studium) oder Entgeltgruppe 13 TV-L (bei abgeschlossenem Master/Diplom(Univ.)-Studium). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 2., 3. oder 4. Qualifikationsebene (QE) angestrebt. Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 2., 3. oder 4. QE befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe - bis maximal in der Besoldungsgruppe A9 (2. QE) A11 (3. QE) bzw. A14 (4. QE). Die Stellen haben grundsätzlich die Eingangswertigkeit A7/9 (Berufsausbildung), A9/11 (Bachelor) oder A13/14 (Master).

Sonstiges Die ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitfähig. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht. Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (Art. 10 - 12 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

About the company

**Junior / Senior IT-**Systemadministratoren (w/m/d) als Datenbank-/Netz-/TK-/Anwendungs-Administrator für die Abteilung III - Informations- und Kommunikationstechnik mit Sitz in 80636 München, Maillingerstraße 15 Als innovative Polizeibehörde mit Schnittstellen zu Bund und Ländern ist das Bayerische Landeskriminalamt ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstruktur Bayerns. Das BLKA deckt mit seinen Standorten in München, Wegscheid, Nürnberg und Königsbrunn verschiedenste Berufsfelder ab, darunter beispielsweise Polizeivollzugsdienst, Verwaltung, Forschung und Informatik und eröffnet somit für jede und jeden ein interessantes Arbeitsfeld. Zudem bietet das BLKA, trotz seiner Größe mit ca. 2.000 Mitarbeitenden, eine freundliche und familiäre Atmosphäre Der polizeiliche Arbeitsalltag ist ohne die Unterstützung der IT kaum mehr vorstellbar. Als zentraler IT-Dienstleister für und innerhalb der Bayer. Polizei mit über 43.000 Nutzern bewegen wir uns hierzu in einem modernen, mobilen und dynamischen IT-Umfeld. Wir sind operativ mit verantwortlich für die Bereitstellung der IT-Infrastruktur in den Bereichen Netztechnik, Systemtechnik, modernen Kommunikationsdiensten, einem gehärteten Endarbeitsplatz, einer übergreifenden operativen IT-Sicherheit und dem technischen Betrieb polizeilicher Anwendungen. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir als Bayerisches Landeskriminalamt mit Sitz in München in der Abteilung III - Informations- und Kommunikationstechnik mehrere Junior/Senior IT-Experten als Datenbank-,/Netz-/System-/Anwendungsadministratoren.

Apply for this position