Leiter*in Supportprozesse 70 - 100%
Hochschule Luzern
4 days ago
Role details
Contract type
Permanent contract Employment type
Full-time (> 32 hours) Working hours
Regular working hours Languages
German Experience level
SeniorJob location
Tech stack
Agile Methodologies
Scrum
Job description
- Analyse und innovative Weiterentwicklung der Supportprozesse.
- Erkennen der Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Studierenden.
- Koordination der Zusammenarbeit mit internen und externen Einheiten., * Analyse und zukunftsgerichtete und innovative Weiterentwicklung der departementalen Supportprozesse
- Erkennen der Bedürfnisse der Mitarbeitenden und Studierenden
- Koordination und Optimierung der Zusammenarbeit mit internen und externen Einheiten wie etwa Marketing & Kommunikation, HR, Controlling/Finanzen, Hausdienst, Empfang, Mensateam etc.
- Sicherstellen, dass die Supportprozesse die Ausbildung, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung optimal unterstützen
- Gestaltung und Leitung eines Teams, welches miteinander und mit Freude die Supportleistungen dienstleistungsorientiert erbringt
- enger Austausch mit der Departementsleitung
- enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung Departements- und Organisationsentwicklung
- Vertretung des Departements in übergeordneten Gremien
- Zusammenstellen wichtiger Entscheidungsgrundlagen, Datensätze und Analysen
- Weiterentwicklung unseres Aussenauftritts sowie unserer Akquisitions- und Positionierungsaktivitäten
Requirements
- Hochschulabschluss und mindestens 3 Jahre Erfahrung in Prozessgestaltung.
- Kompetenz in kollegialer Führung und agilen Methoden.
- Hohe Affinität zu digitalen Werkzeugen und interdisziplinärer Zusammenarbeit., * Hochschulabschluss
- Weiterbildung im Bereich Prozesse und Organisation erwünscht
- mind. 3 Jahre Erfahrung in Prozessanalyse und -gestaltung
- Kenntnisse der Funktionsweise von Hochschulen
- ausgewiesene Kompetenz in der Anwendung von Methoden der kollegialen Führung sowie von Scrum- und Lean-Ansätzen
- sicherer Einsatz von Moderations-, Beteiligungs- und Evaluationsmethoden
- hohe Affinität zu digitalen Werkzeugen
- agile Persönlichkeit mit hohem Einfühlungsvermögen und grossem Gestaltungswillen
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Veränderungsarbeit
- kommunikativ, lösungs- und dienstleistungsorientiert, selbständig und strukturiert
- Gestaltungswille statt Verwaltungsmentalität
Benefits & conditions
- Gestaltungsfreiraum, Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein Umfeld, das Veränderung will - und deine Initiative schätzt
- Der Arbeitsort befindet sich auf dem Campus des Departements Technik & Architektur, an attraktiver Lage direkt neben dem Bahnhof Horw (Kanton Luzern).
Fachliche Auskünfte
Prof. Manfred Huber Direktor HSLU Technik & Architektur Tel. 041 349 35 43 E-Mail schreiben
Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.