IT-Spezialistin / IT-Spezialisten mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik
Role details
Job location
Tech stack
Job description
- Entwicklung, Optimierung und Implementierung von Datennahme- und Datenübertragungs-software
- Entwicklung, Optimierung und Implementierung von Testumgebungen für Datennahme- und Datenübertragungssoftware sowie deren Algorithmen (klassisch oder auch KI-basiert)
- Erarbeiten von Lösungen für Datenanbindungen meteorologischer Sensorik unter dem Gesichtspunkt der Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit der technischen Datengewinnung
Requirements
- Im Hinblick auf das o.g. Aufgabengebiet einschlägige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, wie z.B. Fachinformatikerin/Fachinformatiker, IT-Systemelektronikerin/IT-Systemelektroniker, staatlich geprüfte IT-Assistentin/staatlich geprüfter IT-Assistent, bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung im mittleren technischen Dienst
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Level C1 CEFR) in Wort und Schrift
Das wäre wünschenswert:
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Linux und C/C++
- Kenntnisse in der Multitasking- / Multithreading-Programmierung
- Kenntnisse in IP-basierter Kommunikation
- Kenntnisse über serielle Schnittstellen und Bussysteme (RS232, RS422, RS485, CAN-Bus, Modbus o.Ä.)
- Kenntnisse in der Web-Oberflächengestaltung (HTML, CSS, JavaScript, XML und JSON)
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um eigenes Wissen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches aktiv weiterzugeben und den Informationsfluss für die beteiligten Gruppen sicherzustellen
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
- Planung- und Organisationsfähigkeit, um zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben zu differenzieren
- Darstellungsvermögen, um Sachverhalte und Gedankengänge präzise zu formulieren und diese auch in ungewohnten Situationen und vor Gruppen verständlich und klar zu vermitteln
- Auffassungsgabe zum schnellen Erkennen wesentliche Aspekte eines Sachverhalts
- Flexibilität, um auf geänderte Vorgaben und organisatorische Rahmenbedingungen reagieren zu können
- Kenntnisse der englischen Sprache (mindestens Level B1 CEFR) in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu gelegentlichen ein- und mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland
Grundkenntnisse der Meteorologie sind von Vorteil.
Benefits & conditions
- Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit
- Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office (mind. 2 Tage pro Woche vor Ort am Standort Hamburg-Sasel)
- Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto)
- Bezuschussung des Deutschland-Jobtickets
- Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A9m BBesG/Entgeltgruppe 9a, Teil III, Abschn. 24 der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis im Eingangsamt der entsprechenden Laufbahn.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .