Full-Stack Softwareingenieur (FAP-BC-ENG-2025-232-LD)
Role details
Job location
Tech stack
Job description
Entwickeln Sie Software, die die Wissenschaft antreibt! Werden Sie Teil von CERN als Full-Stack Softwareingenieur und helfen Sie dabei, die Informationssysteme zu schaffen, die eines der weltweit führenden Forschungszentren am Laufen halten. Sie entwickeln Unternehmensanwendungen mit Java und Spring sowie modernen Front-End-Technologien wie React und TypeScript in einem agilen, internationalen Team. Seien Sie Teil der Business Computing Group und liefern Sie Lösungen, die alles von Personalwesen und Finanzen bis hin zu Logistik und Beschleunigerbetrieb unterstützen.
Sie werden an der Entwicklung und Verbesserung von Java/Spring- und React-Softwarelösungen sowie deren Integration mit Drittanbieterplattformen mitwirken. Dies umfasst die Teilnahme am gesamten Softwareentwicklungszyklus unter Verwendung moderner agiler Methoden sowie die Verantwortung für die erfolgreiche Umsetzung der Projekte., * Entwicklung und Verbesserung des Kernframeworks für Dokumenten-Workflowsysteme mit Fokus auf sauberen, verständlichen und wiederverwendbaren Code. Sicherstellung, dass alle Entwürfe und Implementierungen gut dokumentiert sind, um die langfristige Wartbarkeit zu gewährleisten.
- Entwurf, Implementierung und Integration von Lösungen innerhalb des CERN-Software-Ökosystems und mit Drittanbieteranwendungen, um nahtlose Interoperabilität und Leistung sicherzustellen.
- Wartung und Modernisierung von Legacy-Unternehmensanwendungen zur Verbesserung ihrer Stabilität, Skalierbarkeit und Anpassung an aktuelle Technologien und Best Practices.
- Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus der gelieferten Lösungen, einschließlich umfassender Tests, Bereitstellung, Überwachung und operativer Unterstützung.
- Mitarbeit bei der Analyse und Gestaltung von Funktionen, Bewertung alternativer Ansätze zur Empfehlung optimaler, zukunftssicherer Lösungen.
- Beitrag zu einer Kultur der Exzellenz durch Teilnahme an Peer-Reviews, konstruktives Feedback, Mentoring von Junior-Entwicklern und Förderung sauberer, nachhaltiger Codierungspraktiken.
- Proaktives Handeln zur Identifikation und Lösung technischer Herausforderungen oder Blockaden, um sicherzustellen, dass Teammitglieder auf Kurs bleiben und ihre Ziele effektiv erreichen.
Requirements
Masterabschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Informatik oder einem verwandten Fachgebiet.
Erfahrung:
Wesentliche Fähigkeiten:
- Fundierte praktische Erfahrung mit Java, Spring sowie RESTful API-Entwicklung und Systemintegration.
- Solides Verständnis relationaler Datenbanken, Datenmodellierung und PL/SQL.
- Erfahrung im Aufbau moderner Frontends mit React und State-Management-Bibliotheken.
- Kenntnisse in Git und Vertrautheit mit agilen Entwicklungsmethoden.
- Fähigkeit, Prinzipien des Clean Code und Software-Design-Patterns anzuwenden.
- Starke Problemlösungs- und Analysefähigkeiten mit Fokus auf Softwarequalität und Wartbarkeit.
Wünschenswert:
- Erfahrung mit CI/CD-Pipelines und Container-Technologien (Docker, Kubernetes).
- Vertrautheit mit ereignisgesteuerten Architekturen und Software-Qualitätssicherungs-Tools.
Technische Kompetenzen:
- Kenntnisse von Programmiertechniken und -sprachen.
- Kenntnisse und Anwendung von Software-Lifecycle-Tools und -Verfahren.
- Entwicklung von Anwendungssoftware.
- Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Benutzererfahrungen und Schnittstellen.
- Wiederverwendung, Refactoring, Integration und Portierung bestehender Software.
Verhaltenskompetenzen:
- Teamarbeit: konstruktive Zusammenarbeit mit anderen zur Erreichung von Teamzielen; Ausgleich zwischen persönlichen und Teamzielen.
- Ergebnisorientierung: termingerechte Lieferung qualitativ hochwertiger Arbeit und Erfüllung der Erwartungen.
- Verantwortungsbewusstsein: Übernahme von Verantwortung für eigenes Handeln und Entscheidungen.
- Effektive Kommunikation: strukturierte und klare Präsentationen; Anpassung von Stil und Inhalt an das Publikum; ruhige und selbstbewusste Beantwortung von Fragen.
- Problemlösung: Prüfung von Lösungen auf langfristige Eignung, Abgleich mit allen Beteiligten vor der Umsetzung.
Sprachkenntnisse:
Fließendes Englisch in Wort und Schrift mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Benefits & conditions
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Hybrid
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit während der Nacht, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
Beschäftigungsgrad: 6-7
Stellenreferenz: FAP-BC-ENG-2025-232-LD
Arbeitsfeld: Softwareentwicklung und IT
Benchmark-Stellenbezeichnung: Computing Engineer