C++ Softwareingenieur (BE-CSS-FST-2025-230-LD)

CERN
23 days ago

Role details

Contract type
Permanent contract
Employment type
Full-time (> 32 hours)
Working hours
Regular working hours
Languages
German, English, French

Job location

Tech stack

Java
Unix
C++
CSS
Communications Protocols
Linux
Ethernet
Python
Object-Oriented Software Development
Real Time Systems
Information Technology
Operational Systems

Job description

Arbeiten Sie an den C++-Echtzeit-Frameworks, die die Beschleuniger des CERN antreiben - niedrigstufige, hochpräzise Systeme, bei denen Nanosekunden zählen. Machen Sie mit!

Als Softwareingenieur werden Sie Teil eines engagierten Teams und übernehmen eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der niedrigstufigen Echtzeit-Frameworks zur Steuerung der Beschleunigerhardware, die in C++ entwickelt werden und auf Linux abzielen. Sie helfen auch dabei, das Accelerator Timing System in eine neue technologische Ära zu führen, indem Sie White Rabbit nutzen, ein neuartiges, IEEE-Standard-basiertes Ethernet-Netzwerk mit Sub-Nanosekunden-Genauigkeit, das von Ihren zukünftigen Kollegen entwickelt wurde.

Sie sind in alle Aspekte des Software-Lebenszyklus eingebunden, einschließlich der Erfassung von Benutzeranforderungen, Design, Entwicklung, Test und Produktionseinführung der neuen Lösung, gemäß unserem agilen Entwicklungsprozess., * Zusammenarbeit mit Endbenutzern, um deren Anforderungen zu verstehen und in effektive technische Lösungen umzusetzen.

  • Gestaltung und Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Kern-C++-Frameworks für Echtzeitsteuerung und Integration mit verschiedenen Geräten und SPS.
  • Entwicklung und Wartung von missionskritischer Accelerator Timing Software, die Tausende von Beschleunigergeräten koordiniert.
  • Zusammenarbeit und Wissensaustausch mit hochqualifizierten Softwareingenieuren innerhalb der CSS-Gruppe und im Bereich Beschleuniger & Technologie.
  • Untersuchung, Diagnose und Behebung von Betriebsproblemen in enger Zusammenarbeit mit Endbenutzern, von Gerätespezialisten bis zu Betriebsteams.
  • Übernahme der Verantwortung für ein oder mehrere Schlüsselsysteme nach einer Einarbeitungsphase, Planung ihrer Weiterentwicklung durch aktive Benutzerbeteiligung und Nachverfolgung.
  • Unterstützung des Teamwachstums durch Einarbeitung und Mentoring von Junior-Entwicklern.

Requirements

Masterabschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Informatik oder einem verwandten Fachgebiet.

Erfahrung:

Erforderliche Erfahrung:

  • Nachgewiesene Erfahrung in der C++-Entwicklung.
  • Erfahrung in der Anwendung von Software-Qualitätssicherungstechniken und -praktiken mit entsprechenden Werkzeugen.

Wünschenswerte Erfahrung:

  • Erfahrung in der Java- und/oder Python-Entwicklung.
  • Erfahrung mit Kommunikationsprotokollen und Netzwerk-Stacks.

Technische Kompetenzen:

  • Entwicklung von Software für eingebettete und Echtzeitsysteme mit/ohne Betriebssystem: Verwendung von C++ in einer Linux- (oder Unix-ähnlichen) Umgebung.
  • Kenntnisse und Anwendung von Software-Lebenszyklus-Tools und -Verfahren: einschließlich Linux-Kompilierungstoolchains und Build-Systemen.
  • Kenntnisse von Programmiertechniken und -sprachen: einschließlich objektorientierter Programmierprinzipien.
  • Testen, Diagnostizieren und Optimieren von Software., * Erzielung von Ergebnissen: strukturierte und organisierte Arbeitsweise; Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Aufgaben mit Blick auf Ergebnisse zu planen.
  • Lernen und Wissensaustausch: auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im eigenen Fachgebiet bleiben und neue Informationen schnell aufnehmen.
  • Teamarbeit: gute Zusammenarbeit in Gruppen und schnelle Integration in ein Team; volle Teilnahme und aktive Rolle bei Teamaktivitäten.
  • Flexibilität zeigen: schnelle und einfallsreiche Anpassung an wechselnde Prioritäten und Anforderungen.
  • Effektive Kommunikation: Sicherstellung, dass Informationen, Verfahren und Entscheidungen angemessen dokumentiert werden.

Sprachkenntnisse:

Gesprochene und schriftliche Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.

Benefits & conditions

Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.

Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche

Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort

About the company

Imagine taking part in the largest scientific experiment in the world. CERN needs more than physicists and engineers - if you're a student, a graduate, just starting your career or an experienced professional, whatever your field of expertise, CERN could be your next opportunity.

Apply for this position