Daten- und Analyseingenieur (FAP-BC-ENG-2025-243-GRAE)
CERN European Organization for Nuclear Research
6 days ago
Role details
Contract type
Temporary contract Employment type
Full-time (> 32 hours) Working hours
Regular working hours Languages
German, English, French Experience level
Intermediate Compensation
CHF 69KJob location
Tech stack
Business Analytics Applications
ETL
Data Warehousing
Relational Databases
Software Debugging
R
Python
Linux Servers
Power BI
SQL Databases
Data Processing
Software Version Control
Job description
- Daten extrahieren, transformieren und in Berichten, Dashboards und Analyseplattformen visualisieren.
- Interaktion mit relationalen Datenbanken (hauptsächlich Oracle) mittels SQL und PL/SQL.
- Entwicklung, Wartung und Test von Datenmodellen und ETL/ELT-Pipelines zur Unterstützung der Finanz- und Beschaffungssysteme von CERN.
- Wartung, Unterstützung und Verbesserung bestehender (Legacy-)Lösungen sowie Beitrag zu deren schrittweiser Modernisierung.
- Zusammenarbeit mit Fachanwendern, Analysten und Entwicklern, um Anforderungen zu verstehen und Datenkonsistenz sowie Nutzbarkeit sicherzustellen.
- Bereitstellung von 3rd-Level-Support, einschließlich Fehlerbehebung, Wartung und Beratung für Fachanwender.
Requirements
- Erfahrung in SQL (Schreiben, Optimieren, Debuggen komplexer Abfragen).
- Vertrautheit mit Datenvisualisierungs- oder Analysetools wie Power BI, R oder Python-basierten Dashboards.
- Kenntnisse von Datenpipeline-Konzepten und Tools wie SQL, DBT oder Python für die Datenverarbeitung.
- Verständnis von Datenmodellierungsprinzipien (dimensionales/Sternschema-Design, semantische Modelle, Data Warehouses).
- Interesse an Endanwender-Support, Fehlerbehebung, Eskalation und Problemlösung.
- Kenntnisse der Finanz- und Beschaffungsprozesse oder Interesse an der Einarbeitung in diese Geschäftsbereiche.
- Erfahrung in Gruppenprojekten, idealerweise in kollaborativen oder agilen Umgebungen.
Fähigkeiten:
- Ausgezeichnete Kenntnisse in SQL und relationalen Datenbanken.
- Bewusstsein für Datenqualität, Sicherheit und Governance-Konzepte.
- Kenntnisse von Versionskontrollsystemen und grundlegende Interaktion mit Linux-Servern über die Kommandozeile.
- Kenntnisse agiler Praktiken und Erfahrung in der Pflege von Berichtslösungen und Datenpipelines in einer agilen Umgebung.
- Komfortabler Umgang mit neuen und Altsystemen.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Informationen effektiv zu präsentieren.
- Detailgenauigkeit und Engagement für Datenpräzision.
- Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Benefits & conditions
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
About the company
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie - fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.