Sachbearbeitung im Bereich Open Data im Referat "Architektur / Standards / Cloudstrategie" der Abteilung III

Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
1 month ago

Role details

Contract type
Temporary contract
Employment type
Part-time / full-time
Working hours
Shift work
Languages
German
Compensation
€ 78K

Job location

Tech stack

Microsoft Office
Software Engineering
Information Technology

Job description

  • Beratung und Unterstützung der Nutzenden des Metadatenportals,
  • Hilfestellung für die Herausgeber bei Land und Kommunen bei der Bereitstellung oder Anbindung ihrer Datenbestände im Metadatenportal,
  • Erarbeitung von Empfehlungen zur Bereitstellung offener Verwaltungsdaten,
  • Eigenverantwortliche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Abstimmungsterminen mit Ressorts und Kommunen sowie Dienstleistern,
  • Mitwirkung in Arbeitsgruppen der zuständigen Open-Data-Ansprechpartner, Austausch von Best-Practices, Netzwerkbildung,
  • Erarbeitung technischer Standards im Kontext der Regelungen in EU, Bund, Ländern und Kommunen,
  • Begleitung des Systembetriebs, Aufnahme und Bewertung von Fehlermeldungen und Änderungsvorschlägen,
  • Mitwirkung bei konzeptionellen Arbeiten im Rahmen der Weiterentwicklung., * Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
  • das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neueste technische Ausstattung,
  • zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.

Requirements

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH), vorzugsweise im Bereich Public Administration, Digitale Verwaltung oder Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation,
  • Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Projektmanagement,
  • Vertiefte IT-Kenntnisse, z.B. Erfahrungen mit Webtechnologien, Anwendungsentwicklung, Geodatendiensten und/oder Systembetrieb sind von Vorteil
  • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift,
  • Ausgeprägtes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, Zielstrebigkeit und Belastbarkeit,
  • Teamfähigkeit, Konflikt- und Überzeugungsfähigkeit,
  • Anwendungssichere Kenntnisse aller gängigen MS-Office Produkte,
  • Kenntnisse der Strukturen der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil.

Benefits & conditions

  • Die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
  • Wir sind aufgrund unseres besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein mit dem Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" zertifizierter Arbeitgeber.

About the company

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Open Data im Referat "Architektur / Standards / Cloudstrategie" der Abteilung III bis EG 12 TV-H (je nach Erfahrungsstufe von 4.233,95 € bis 6.531,34 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit / befristet für 2 Jahre), Standort: Wiesbaden Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. Über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich wegweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz, den speziellen Anforderungen hessischer Unternehmen sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz von Digitalisierung. Ein besonders bedeutsames Handlungsfeld stellt dabei die Digitalisierung der Verwaltung zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger Hessens dar. In der Abteilung III "Verwaltungsdigitalisierung" werden die strategische Ausrichtung der Verwaltungsdigitalisierung der hessischen Landesverwaltung entwickelt und gesteuert, die zentralen Digitalisierungsgroßprojekte geführt und überwacht, Standards und Architekturvorgaben gesetzt, zentrale Produkte der IT der Landesverwaltung verantwortet und Maßnahmen zur Unterstützung der Digitalisierung der Kommunen vorangetrieben.

Apply for this position