Solution Architect SAP
Role details
Job location
Tech stack
Job description
-
In dieser Rolle arbeiten Sie an einer Herausforderung, die in der Region beispiellos ist - die Umstellung einer stark wachsenden Unternehmensgruppe mit ca. 10.000 Mitarbeitern von einem selbst entwickelten ERP-System auf SAP S/4 Hana. Als SAP Solution Architect sind Sie für die Entwicklung und Implementierung von SAP-Lösungsarchitekturen in der gesamten Organisation verantwortlich. Diese Rolle erfordert ein tiefes Verständnis der SAP-Produktpalette sowie die Fähigkeit, komplexe Geschäftsprozesse zu analysieren und in effektive SAP-Lösungen zu übersetzen.
-
Entwicklung der SAP-Lösungsarchitektur: Entwerfen und Definieren von systemübergreifenden SAP-Lösungsarchitekturen, die sich an den Geschäftszielen und -strategien des Unternehmens orientieren. Realisierung der SAP Solution-Roadmap. Transformation und strategische Weiterentwicklung unserer SAP Lösungen im Hinblick auf die IT-Strategie
-
Leitung von Implementierungsprojekten: Führung und Koordination von SAP-Implementierungsprojekten, inklusive Ressourcenplanung, Zeitmanagement und Budgetkontrolle.
-
Integration von SAP-Lösungen: Sicherstellung der Integration von SAP-Systemen mit anderen Unternehmensanwendungen und Datenquellen.
-
Stakeholder-Management: Zusammenarbeit mit verschiedenen Geschäftsbereichen, um Anforderungen zu verstehen und angemessene Lösungen zu entwickeln.
-
Technologieberatung: Beratung der Geschäftsbereiche hinsichtlich der besten SAP-Praktiken, Prozessoptimierungen und Systemverbesserungen.
-
Überwachung technischer Entwicklungen: Beobachtung neuer SAP-Technologien und -Funktionen sowie deren mögliche Integration in die bestehende Systemlandschaft.
-
Risikomanagement: Identifikation und Management von Risiken, die mit der Implementierung und dem Betrieb von SAP-Systemen verbunden sind.
-
Qualitätssicherung: Überwachung und Sicherstellung der Qualität der SAP-Lösungen durch regelmäßige Reviews und Tests.
-
Wissensmanagement und Schulung: Förderung des Wissensaustauschs innerhalb des SAP-Teams und Schulung der Mitarbeiter in neuen Technologien und Methoden.
-
Best Practices und Standards: Entwicklung und Durchsetzung von Best Practices und Standards für die SAP-Systemlandschaft.
Requirements
- Abgeschlossenes Studium der Informatik/Wirtschaftsinformatik/Wirtschaftsingenieurswissenschaften/Wirtschaftswissenschaften
- mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Tätigkeitsfeld
- Idealerweise Erfahrung in den Bereichen SAP Softwareverfahren und -technologien und Softwarearchitekturen und -konzepte
- Praktische Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement und Prozessmanagement
- Langjährige Erfahrung im Bereich SAP, idealerweise S/4 HANA
- Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz, Fähigkeit der Mitarbeiter-Motivation und Kommunikationsstärke, gepaart mit Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 bis C2), gute Englischkenntnisse (C1)
Benefits & conditions
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen
- Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeit- und Gleitzeitregelungen
- Personalkantine und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
- Kooperation mit Fitness-Studios, u. a. Hansefit
- Vorzüge eines inhabergeführten Großunternehmens, wie z. B. kurze Entscheidungswege, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Bike-Leasing mit attraktiven Konditionen
- Corporate Benefits: Mitarbeiterrabatte für bekannte Marken und Anbieter (z. B. Rabatte für Reisen)
- perfekt angebunden durch Veloroute 10, eigene Bahnstation und direkten Autobahnzubringer
- direkter Mall-Zugang mit über 80 Stores, Ärztezentrum und Mitarbeiterrabatt für den Einkauf im CITTI Markt
- Wir sponsern Ihren Arbeitsweg mit dem NAH.SH-Jobticket bzw. Deutschland-Ticket.