Referent*in IT-Projektmanagement
Role details
Job location
Tech stack
Job description
Im Rahmen der Maßnahme Berlin Data, Services and Computation Hub (BDSC) übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der konzeptionellen Entwicklung, Steuerung und Umsetzung gemeinsamer Strategien und Maßnahmen im IT-Management zur Nutzung leistungsintensiver Rechen- und Dateninfrastrukturen in enger Abstimmung mit wissenschaftlichen, technischen und administrativen Stakeholdern der Berlin University Alliance (BUA).
Gemeinsam mit den Ansprechpartnern der Partnerinstitutionen:
- analysieren und strukturieren Sie organisatorische, finanzielle und wissenschaftliche Bedarfe für Rechen- und Dateninfrastrukturen,
- entwickeln Sie innovative, einrichtungsübergreifende IT-Konzepte für nachhaltige Systeme,
- planen und steuern Sie Implementierungsprozesse (z. B. Workflows, IdM-Anbindung, Ressourcensteuerung),
- koordinieren Sie zentrale Umsetzungsprozesse im Bereich High-Performance Computing (HPC), SciencePortal und Identity Management,
- definieren Sie Aufgaben- und Zeitpläne, dokumentieren Sie Zuständigkeiten und sorgen für deren Umsetzung,
- gestalten Sie Change-Management-Maßnahmen, schulen Multiplikator*innen und erstellen technische Handreichungen,
- übersetzen Sie komplexe Inhalte für nicht-technische Zielgruppen und bereiten Entscheidungen in Gremien vor (Berichte, Vorlagen, Workshops, Moderation)., * Ein spannendes Arbeitsgebiet mit viel Gestaltungsspielraum und direkter Wirkung für den Berliner Forschungsraum
Requirements
-
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mit entsprechender beruflicher Tätigkeit,
-
Erfahrungen und Fähigkeiten in der Projektleitung und beim Projektmanagement. Erwünscht sind:
-
Erfahrungen an der Schnittstelle von IT, Organisation und Administration,
-
Know-how im Projekt-, Prozess- und Changemanagement,
-
Kenntnisse der administrativen und organisatorischen Strukturen und Prozesse an Universitäten,
-
Kenntnisse über die gängigen Betriebssysteme, Netzwerke, Software und Hardware an Universitäten,
-
Kenntnisse über die Informationssicherheit, den Datenschutz und über die Datensicherheit,
-
eigenverantwortliche, strukturierte und effiziente Arbeitsweise,
-
ausgeprägte Kommunikationskompetenz., + Ingenieurwissenschaften
- Elektrotechnik
- Informatik
- Medieninformatik
- Wirtschaftsinformatik
Arbeitssprache & erwartetes Niveau:
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
Benefits & conditions
- ein wertschätzendes, hochmotiviertes Team mit aktuell 35 inspirierenden Kolleg*innen in der BUA-Geschäftsstelle,
- vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen, Ihr berufliches Netzwerk im BUA-Exzellenzverbund sowie in Zusammenarbeit mit dem Zuse Institute Berlin, dem Max Delbrück Center und dem Helmholtz-Zentrum Berlin auszubauen,
- Jahressonderzahlung, jährlich 30 Urlaubstage (bei Vollzeitmodell), vermögenswirksame Leistungen, arbeitgebersubventioniertes Jobticket und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- ein zentral gelegener Arbeitsplatz in Berlin Mitte,
- flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (inkl. bis zu 10 Tagen pro Jahr im EU-Ausland)., Die Berlin University Alliance bietet ein spannendes Arbeitsumfeld, das sich auch strukturell weiterentwickeln wird. Zur Bündelung der Verbundprojekte und zur Stärkung der Sichtbarkeit wurde eine gemeinsame Einrichtung der Verbundpartnerinnen, die Kooperationsplattform der Berlin University Alliance als eigenständige Gliedkörperschaft, gegründet. Das Arbeitsverhältnis wird für die angegebene Stelle mit dieser rechtsfähigen Kooperationsplattform begründet.