Wiss. Mitarbeiter:in / PostDoc - Entwicklung Numerischer Methoden für Strömungssimulation
Role details
Job location
Tech stack
Job description
Diese Stelle ist einem interdisziplinären Projekt zugeordnet, das vom Verband für National High Performance Computing (NHR) gefördert wird. Ziel des Projekts ist die Entwicklung hochpräziser Simulationsverfahren für Strömungssimulation auf Basis der diskontinuierlichen Galerkin-Methode., * Entwicklung von diskontinuierlichen Galerkin-Methoden (DG) und erweiterten diskontinuierlichen Galerkin-Methoden (XDG, extended discontinuous Galekin) mit besonderem Schwerpunkt auf der Recheneffizienz für Hochleistungsrechner.
- Performance-Analyse und Verbesserung von DG und XDG Verfahren
- Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der jeweiligen Aktivitäten des NHR4CES-Projekts
- Mitarbeit bei der Entwicklung der Open-Source-Software BoSSS
- Mitarbeit in Lehrveranstaltungen des Fachbereichs
Requirements
- Promotion in Computertechnik, Physik, Mathematik/Technischer Mathematik, Maschinenbau oder mit entsprechender Spezialisierung
- Ausgeprägte mathematische Fähigkeiten hinsichtlich numerischer Analysis und Finite-Elemente-Methoden, idealerweise Erfahrung in der effizienten Implementierung von diskontinuierlichen Galerkin-Methoden.
- Ausgeprägte Programmierkenntnisse (Erfahrung in einer Sprache wie C, C++, C#, Java, Kenntnisse paralleler HPC-Bibliotheken wie PETSc, UMFPACK, auch MPI und OpenMP).
- Kenntnisse in Strömungsdynamik, auch kompressible Strömungen
Weiterhin bringen Sie mit:
- Textverarbeitung mit LaTeX
- Kenntnisse in MS Office
- Umgang mit HPC-Systemen und Linux
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Analytische Denkweise
- "Can-Do"-Einstellung im Hinblick auf Ihnen neue Themenfelder
Benefits & conditions
Insbesondere entwickeln wir moderne, hochgenaue Simulationsverfahren für Strömungen mit allen Arten von dynamischen Grenzflächen, z.B. der Grenze zwischen flüssiger und gasförmiger Phase., Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.