Wiss. Mitarbeiter:in / PostDoc - Computational Cognitive Science: Social Learning and Cultural Evolution
Role details
Job location
Tech stack
Job description
Die Position ist darauf ausgelegt, Ihnen zu ermöglichen, Ihre Expertise weiter auszubauen und Ihre akademische Laufbahn voranzubringen, mit reichlich Gelegenheit, eigene Forschungsschwerpunkte zu etablieren. Sie haben großen Freiraum, um eigene Forschungsideen zu entwickeln und zu verfolgen, und profitieren von einer lebendigen interdisziplinären Umgebung sowie starken kollaborativen Netzwerken.
Insbesondere umfasst Ihre Tätigkeit: Durchführung unabhängiger Forschung zu Themen: "Social Learning and Cultural Evolution", die mit den übergeordneten Forschungsschwerpunkten übereinstimmen
-
Entwicklung, Implementierung und Betreuung innovativer computergestützter Modelle unter Einsatz von Bayes'scher Inferenz, Program Induction, Reinforcement Learning, Informationstheorie oder verwandten Methoden
-
Mitwirkung an der Konzipierung, Analyse und Interpretation empirischer Studien, einschließlich Verhaltensexperimenten und Real-world data
-
Wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung von Doktorand:innen in komplementären Projektbereichen und Förderung einer kooperativen Forschungskultur
-
Publikation der Forschungsergebnisse in renommierten Fachzeitschriften sowie Präsentationen auf internationalen Konferenzen
-
Aktive Teilnahme an internationalen Forschungsnetzwerken in Kognitionswissenschaft und Künstlicher Intelligenz zur Förderung des wissenschaftlichen Austauschs
Requirements
- Exzellente Promotion in Kognitionswissenschaft, Computational Neuroscience, Psychologie, Künstlicher Intelligenz oder einem verwandten Fachgebiet
- Nachgewiesene Expertise und starke Publikationsleistung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Computermodellierung, Bayes'sche Inferenz, Reinforcement Learning, kulturelle Evolution oder Informationstheorie
- Umfangreiche Erfahrung mit quantitativen Methoden und fortgeschrittenen ModellierungstechnikenHervorragende Programmierkenntnisse (z. B. in Python, R, MATLAB, JavaScript)
Weiterhin bringen Sie mit:
- Nachweis wissenschaftlicher Führungskompetenz sowie Erfahrung in der Betreuung oder im Mentoring von Nachwuchsforschenden
- Ausgezeichnete analytische, organisatorische und zwischenmenschliche Fähigkeiten sowie ein ausgeprägter kooperativer Arbeitsstil
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Arbeitssprache im Labor und im akademischen Umfeld ist Englisch)
Benefits & conditions
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.