HR Anwendungsbetreuer Dienstplansoftware
Role details
Job location
Tech stack
Job description
- Mitglied des Projektteams zur Einführung einer digitalen Zeiterfassungs- und Dienstplanungssoftware
- Begleitung des Projekts von der Implementierung bis zum Abschluss des Rollouts der Software
- Mitwirkung bei der Erarbeitung neuer Betriebsvereinbarungen und Workflows im Zusammenhang mit der Nutzung der Software
- Systemadministration: Umsetzung bereits vorhandener interner Regelungen (Arbeitsanweisungen, Betriebsvereinbarungen) in die Software (Customizing)
- Mitwirkung bei der Erarbeitung einheitlicher Schulungskonzepte für alle Nutzergruppen
- Koordination und Durchführung von Schulungen aller Nutzergruppen
- Ansprechpartner für Dienstplaner und Nutzer bei Anwendungsfragen rund um die Software
- Kommunikation mit dem Softwareanbieter im Problemfall (Fehlerbehebung)
- Berichtswesen und Reporting
Requirements
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in einem einschlägigen Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechenden Erfahrungen im Umgang mit Dienstplanungs- und Zeiterfassungstools.
- Wünschenswerterweise haben Sie Kenntnisse über Dienstplan-EDV-Systeme und SAP-HCM.
- Sie haben Spaß daran, rechtliche, tarifliche und betriebsinterne Anforderungen in ein System zu integrieren.
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Schulung von Mitarbeitern.
- Sie verfügen über eine analytische und serviceorientierte Arbeitsweise im Team.
- Sie sind in der Lage, komplexe Prozesse schnell zu erfassen und zu verstehen.
- Im Umgang mit Menschen zeichnen Sie sich durch Geduld und Verständnis aus.
Benefits & conditions
-
ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hohem fachlichen Anspruch
-
eine kollegiale und enge Zusammenarbeit in einem dynamischen und interdisziplinären Team
-
eine attraktive Entlohnung gemäß hausinternem Tarifvertrag KC/ver.di mit einer Jahressonderzahlung
-
eine Vielzahl an innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Möglichkeiten der zusätzlichen privaten Rentenversicherung
-
vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung u. a. das Medizinische Training am Klinikum mit Blick über die Stadt
-
eine kostengünstige Nutzung der Parkhausstellplätze für Mitarbeiter
-
vergünstigter Verkauf von Medikamenten des eigenen Bedarfs durch die unternehmenseigene Apotheke