IT-Projektmitarbeiter:in für die Digitalisierung der PH Karlsruhe (DMS)
Role details
Job location
Tech stack
Job description
- Konfiguration, Administration, Installation sowie nachhaltige Weiterentwicklung des DMS und dessen Schnittstellen unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, des Datenschutzes und der IT-Sicherheit
- Analyse, Konzeption und Tests von Archivstrukturen und digitalen Workflows
- Erarbeitung und Anpassung von Aktenstrukturen und Rollen-Rechtekonzepten sowie Erstellung und Administration von Benutzergruppen
- 2nd Level Anwendungs-Support sowie Schulung der Endanwenderinnen und Endanwender
- Dokumentation von Projektständen in einer Projektmanagementsoftware
Requirements
-
Abgeschlossenes oder laufendes Hochschulstudium in einer IT-Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation
-
Kenntnisse in Programmierung, relationale Datenbanken sowie zur Nutzung und Konfiguration von Webservices (SOAP/REST API)
-
Selbstständige qualitäts- und lösungsorientierte Arbeitsweise, gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative Wünschenswert
-
Erfahrung mit Dokumentenmanagementsystemen
-
Kenntnisse zur Prozessmodellierung, z.B. BPMN 2.0
-
Kenntnisse der Hochschulfachanwendungen oder Hochschulprozesse
Benefits & conditions
Sie sind motiviert, die Prozesse der Pädagogischen Hochschule zu digitalisieren und effizient umzugestalten? Dann kommen Sie in unser Digitalisierungsteam an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Sie verstärken unser Projektteam zur Einführung eines Dokumentenmanagementsystems und bei der Digitalisierung von Hochschulverwaltungsprozessen. Unser Ziel ist, mit der Einführung des Dokumentenmanagementsystems innerhalb der Hochschulverwaltung papierlos und medienbruchfrei zu arbeiten. Es handelt sich um eine projektbezogene 50% Stelle (19,75 Wochenstunden). Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, ist eine Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TV-L möglich., + Ein spannendes Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem Digitalisierungsprojekt mit motivierten Kolleginnen und Kollegen
- Einführungsschulungen und kontinuierliche fachliche Fortbildung
- Gleitende Arbeitszeit mit der Option von bis zu 60% Homeoffice
- Eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, (z.B. Zuschuss zum Job-Ticket)