Senior Professional System-Engineer
Role details
Job location
Tech stack
Job description
Senior Professional System-Engineer (w/m/d) Über uns: Wir implementieren moderne Softwarelösungen wie die Microsoft-Office- und Adobe-Suite, nutzen intensiv SharePoint und stellen Applikationen wie die interne Lernplattform oder das Vorschlagswesen bereit. Daneben entwickeln wir auf der SharePoint-Plattform spezifische Anwendungen, um so einen nahtlosen Informationsfluss zu gewährleisten und verbesserte Arbeitsabläufe zu ermöglichen. Wir fördern die Einführung neuer Technologien wie Microsoft 365, SharePoint Online und Innovationsmanagement, um die Möglichkeiten der Teamarbeit zu erweitern und Kreativität weiter zu unterstützen. Aufgaben:
- Als Senior Professional System-Engineer in unserem Bereich verantworten Sie den Betrieb der eingesetzten Softwareprodukte zur Spracherkennung und digitaler Whiteboardlösungen.
- Wir schaffen damit einen entscheidenden Mehrwert für die BA, indem wir eine zukunftsorientierte, sichere und effiziente Arbeitsumgebung bereitstellen.
- Sie gestalten, entwickeln, testen, optimieren und betreiben Softwarelösungen und Infrastrukturen, die den Anforderungen des Auftraggebers und der Nutzer/ -innen entsprechen. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Software und Infrastrukturen zu erstellen und/oder anzupassen.
- Zu Ihren Aufgaben gehören die eigenständige Durchführung und Anleitung anderer dazu:
- Planung, Verwaltung sowie Optimierung von IT-Systemen und Infrastrukturen
- Analyse von Systemanforderungen und -leistungsdaten
- Entwicklung, Aktualisierung und Überwachung von Software sowie Aktualisierung und Überwachung der Hardware
- Identifikation und Behebung von Systemproblemen
- Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und -sicherheit
- Unterstützung in Support und Kundenbetreuung, * Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personal entwicklungs programme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr
- Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeits umgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können
- Bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/ -innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatz ausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungs spezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
- Im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehinderten vertretungen.
- Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheits fördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheits managements an.
Requirements
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Oder vergleichbares Profil
- Sie überzeugen weiterhin durch:
- Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und/oder im Betrieb von Softwarelösungen und Infrastrukturen
- Fundierte Kenntnisse in der Fehlerbehebung von Softwarelösungen und/oder Infrastrukturen
- Fundierte Kenntnisse von Programmiersprachen und/oder in der Anpassung von Softwarelösungen und Infrastrukturen
- Fundierte Kenntnisse des IT-Service-Managements, insbesondere der existierenden ITSM-Prozesse
- Strukturiertes und lösungsorientiertes Denkvermögen
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten (sichere Diskussion/Argumentation und Gesprächsführung)
Benefits & conditions
- Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
- Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
- Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
- Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
- Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheits managements unterstützt
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgelt umwandlung und vermögenswirksame Leistungen