Netzwerk- und TK-Administrator:innen
Role details
Job location
Tech stack
Job description
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- die Administration der Netzwerkinfrastruktur
- Installation, Konfiguration und Entstörung von Switchen, WLAN-Controllern, WLAN-Accesspoints, VPN-Gateways,
- Planung und Integration neuer Standorte,
- Automatisierung von Routinetätigkeiten,
- Ausrollen oder Anpassen von VLANs
- die Administration der Telekommunikationsanlagen
- Betrieb und Betreuung der hybriden Telekommunikationsanlagen mit Mehrwertdiensten wie z.B. Unified Communications,
- Fehlersuche, kleinere Reparaturarbeiten an Endgeräten und der Austausch defekter Endgeräte,
- Endanwendenden-Support,
- Beauftragen externer Dienstleister:innen und die Koordination,
- Einrichten und Ändern von Anschlüssen
Wir erwarten die Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen, die ggf. auch mehrtägig und mit Dienstreisen verbunden sein können. Für Updates und Wartungsarbeiten ist auch Dienst außerhalb der Funktionszeiten (i.d.R. aus dem Home-Office heraus) erforderlich.
Requirements
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Informatik oder einen vergleichbaren, einschlägigen Studienabschluss oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem (informations-)technischen Beruf, vorzugsweise als Fachinformatiker:in für Systemintegration, in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in den Bereichen Administration oder Netzwerkadministration.
Zudem bist du im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B.
Idealerweise besitzt du darüber hinaus Kenntnisse
- im Netzwerk-Design und in IT-Netzwerk-Technologien (Switche, VPN-Gateways),
- der Netzwerkprotokolle u. a. 802.1q (VLAN), DHCP, DNS, MSTP, IP, UDP, TCP,
- im Einsatz von NAC-Lösungen,
- in der Programmierung von Python (insb. netmiko und REST-APIs),
- im BSI-Grundschutz
Für die Ausübung der Tätigkeiten solltest du analytische Kompetenz, eine selbständige Arbeitsweise, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (auch mit Fachfremden) sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise mitbringen.
Benefits & conditions
- flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten)
- lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
- vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
- Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- attraktive Angebote von corporate benefits