ID-AdministratorIn Campus.Connect - Kennwort: 57-2025 BundID Technik -
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Zittau, Germany
2 days ago
Role details
Contract type
Temporary contract Employment type
Full-time (> 32 hours) Working hours
Regular working hours Languages
GermanJob location
Zittau, Germany
Tech stack
Software Documentation
Interoperability
Knowledge Management
OpenID
Security Assertion Markup Language (SAML)
Data Processing
Information Technology
E-government
Job description
Das Projekt Campus.Connect² dient der Pilotierung und Integration der BundID und der EUDI-Wallet in die Hochschulverwaltung. Die Aufgaben umfassen folgende Schlüsselbereiche:
Fachliche Begleitung der BundID-Integration:
- Architektur- und Spezifikationsberatung: Bereitstellung von Fachexpertise zu den gängigen Identitäts- und Authentifizierungsprotokollen (z.B. OIDC/SAML) zur sicheren Anbindung externer ID-Provider an interne Systeme (z.B. HISinONE und Formcycle).
- Datenschutz und Governance: Fachliche Begleitung der Prozesse zum Nutzer- und Daten-Mapping sowie der Datenverarbeitung, um die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen (z.B. DSGVO) und der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.
Unterstützung BundID Postfach und ZBP-Versand:
- Prozess- und Konfigurationsberatung: Fachliche Unterstützung bei der Implementierung und Konfiguration zentraler digitaler Postfach- und Zustellungskomponenten (z.B. ZBP-Versand) im Verwaltungssystem HISinONE.
- Rechtskonformität: Validierung und Sicherstellung, dass die Prozesse der digitalen Zustellung den Anforderungen des E-Government und des digitalen Verwaltungsaktes entsprechen.
EUDI-Wallet und Verifiable Credentials (VCs):
- Standard-Expertise: Beratung zur Konzeption und Modellierung digitaler Nachweise (Verifiable Credentials/VCs) auf Basis aktueller und zukünftiger europäischer Rahmenwerke (z.B. EUDI-Wallet, eIDAS 2.0).
- Implementierungs-Support: Bereitstellung von technischem Input zur Umsetzung der Aussteller-Komponenten (Issuer) für die kryptografische Generierung und Signierung dieser digitalen Zertifikate.
Koordination und Interoperabilität:
- Interoperabilität und Abstimmung: Pflege des fachlichen und technischen Austauschs mit externen Pilotprojekten und relevanten Stellen zur Gewährleistung der Interoperabilität und zur Nutzung von Synergien.
- Wissensmanagement und Risiko: Agieren als zentrale Wissensbasis, Durchführung von technischen Reviews und Risikobewertungen, um die technische Stabilität und die langfristige Tragfähigkeit der Lösungen zu gewährleisten.
Requirements
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, oder vergleichbarer Studiengang,
- einschlägige Berufserfahrung,
- fundierte Kenntnisse im E-Government / BundID / EUDI-Wallet,
- Kenntnisse der Spezifikationen und Standards für die EUDI-Wallet und überprüfbare Nachweise (Verifiable Credentials/VCs),
- praktische Erfahrung mit Hochschulinformationssystemen, idealerweise mit HISinOne und/oder digitalen Formularmanagementsystemen wie Formcycle,
- nachgewiesene Erfahrung in der Analyse, Konzeption und Implementierung von sicheren Schnittstellen (z.B. REST, SAML, OIDC) und digitalen Identitätslösungen,
- Fähigkeit zur strukturierten Planung und Steuerung von Teilprojekten sowie zur Dokumentation von Prozessen und Ergebnissen.
Darüber hinaus sind wünschenswert
- Erfahrung mit IT-Dokumentation und Prozessmanagement., * strukturierte, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungsvermögen,
- Fähigkeit zur Koordination komplexer Projekte mit verschiedenen Beteiligten,
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Sensibilität für sicherheitsrelevante Themen.
Benefits & conditions
- ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
- attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung sowie
- die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.