ÖBB-Konzern

ÖBB-Konzern

peopleEmployees

5001 or more

businessIndustry

Transportation

dvrTech stack

JavaScript, .NET, HTML, CSS, TypeScript, Angular, React, .NET Core

gradeKey values

checkDiverse team
checkAwesome co-workers
checkValues work/life balance
checkFamily valued & supports parents
checkFlexible hours
checkTeam comradery
checkContinuous delivery
checkHigh employee retention
checkCustomer oriented
checkRespect & trust

Work at ÖBB-Konzern

Wir sind Wirtschaftsmotor, internationaler Konzern, verlässlicher Geschäftspartner, Innovationstreiber und Umweltschützer. Aber vor allem sind wir eines: ein attraktiver und sicherer Arbeitgeber!

Motivierte und engagierte Mitarbeiter:innen sind das Herzstück unseres Unternehmens. Sie sind das Gesicht der ÖBB und der Schlüssel zu unserem Unternehmenserfolg. Kaum ein anderes Unternehmen bietet so viele unterschiedliche und spannende Jobmöglichkeiten wie die ÖBB.

Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen in ihrer Entwicklung und bieten ihnen ein Höchstmaß an Weiterbildung. Wir ermutigen unsere Mitarbeiter:innen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und gesund zu bleiben. Die ÖBB-Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein respektvolles Miteinander und Chancengleichheit aus. Wir sind uns unserer Verantwortung für Österreich und der Umwelt bewusst.

Werde Teil unserer Familie und arbeite mit uns daran, dass wir auch in Zukunft die sinnvollste Lösung für die Umwelt und das sinnvollste Verkehrsmittel für alle Reisenden sind. Bewirb Dich jetzt!

Optimaler Bahnbetrieb durch den „Digitalen Zwilling Infrastruktur“

Züge sind langweilig? Von wegen! 😎 Die Digitalisierung hält auch im System Bahn Einzug: Mit Künstlicher Intelligenz, 3D-Datenerfassung und Simulatoren bilden wir die Schieneninfrastruktur als digitales Modell ab. Warum? Für eure Sicherheit! 💚 Die Gleise, die Umgebung und alle Objekte können so auch im digitalen Zwilling dargestellt und analysiert werden. 🔍 Das ermöglicht einen sicheren und pünktlichen Bahnbetrieb.

Herausfordernd dabei ist die Zusammenführung der verschiedensten, notwendigen Datenströme und Simulationen. Durch diese soll beispielsweise auf digitalem Wege herausgefunden werden, wie sich eine erhöhte Anzahl an Zugfahrten auf das Gleis auswirkt.

„Das besonders Innovative ist der Fokus auf die Objektdetektion, das heißt die automatisierte Erkennung von Anlagen wie Oberleitungsmaste oder Signale in den 3D-Daten anhand von Bilderkennungsmethoden oder künstlicher Intelligenz“, so Michaela Haberler-Weber, ÖBB Infrastruktur AG.

Das war der Hack4Rail 2025 in Bern

Spannende Challenges, frische Lösungsansätze und ein kreatives Miteinander über Ländergrenzen hinweg – der Hack4Rail 2025 in Bern war ein voller Erfolg. Gemeinsam arbeiteten rund 170 kreative Köpfe der ÖBB, SBB und DB sowie weiterer Mitgliedsbahnen der OpenRail Association an innovativen Lösungsansätzen für Challenges aus dem Bahnalltag – von der automatisierten Disposition über die Nutzung von PaxCounter-Daten an kleinen Bahnhöfen bis hin zu intelligenter Batterieverwaltung in Eisenbahnflotten. Wir stellen die Gewinner-Challenges vor und zeigen euch die schönsten Impressionen vom Event.


Starke Lösungen für spannende Challenges

An folgenden Challenges haben die 21 Teams gearbeitet:  

  • VisualTravelScope – Reisen personalisierter und zugänglicher gestalten (DB)
  • Entwicklung eines offenen Kartenstils für Bahninfrastrukturen (SNCF)
  • Anwendungsfälle für Verspätungsdaten in Echtzeit (ÖBB)
  • Gleisunterhalt: Optimale Einsatzplanung erstellen (SBB)
  • Sicherheit und Verfügbarkeit erhöhen: Innovative Systeme für Bahnbaustellen und Brückenabschnitte (ÖBB)
  • Entwicklung einer erklärbaren Human-AI-Kollaborationsschnittstelle für das Eisenbahnverkehrsmanagement (Flatland)
  • Internationale Koordination in der Bauablaufplanung (ÖBB)
  • Kleinbahnhof-Einblick mit Paxcounter-Daten (DB)
  • Überwachung und Verwaltung von Schienenfahrzeugbatterien (SBB)
  • Smartes CO₂-Dashboard für nachhaltige Geschäfts- und Pendelreisen (SBB)
  • Smart Network Switch Management – Optimierung der Zugkonnektivität mit Open-Source-Lösungen (Challenge der DB)  
Open Transport Community Conference

The (un)conference about Free Software and Open Data for mobility and public transport.

 

📅 October 17th & 18th, 2025
📍 ÖBB Open Innovation Factory, Lassallestraße 5, 1020 Wien 

 

Connect with open source and open data communities from Transitous, MOTIS, OpenStreetMap, OpenTripPlanner, and many more!

This event will be run as an unconference, i.e. less focus on talks and more on exchange and discussion.


More details: https://open-transport.org/
Get your free ticket

 

Hackathon 2024

Über 30 talentierte Menschen kamen Mitte September beim ÖBB Hackathon zusammen. Das zweitägige Event startete mit einem spannenden Teambuilding als perfekte Grundlage für die anstehenden Herausforderungen. Am zweiten Tag entwickelten die Teilnehmer innovative Lösungen zum Business Case „Rail Equipment“ und zeigten beeindruckende Programmier-Skills. Das beste Team wurde bei einem feierlichen Abschluss prämiert.

 

IT & Mobilität wäre was für dich? Die ÖBB bieten vielseitige Jobmöglichkeiten für IT-Profis. Schau doch mal vorbei: https://karriere.oebb.at/de/karriereperspektiven/berufserfahrene/it-digitalisierung

 

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer:innen! Wir freuen uns schon auf den nächsten Hackathon. 🚀

 

#ÖBBHackathon #Innovation #Teamwork #ITJobs #KarriereBeiÖBB

ÖBB Datenstrategie – Data on Track

Mit Data on Track (DOT) werden wir die Datenstrategie operationalisieren. Damit sichern wir die Qualität unserer Daten und werden sie auf einfache Weise immer am richtigen Ort zur richtigen Zeit zur Verfügung haben.​
 
Zudem werden wir unsere Daten gleichwertig mit unserer Infrastruktur und unseren Zügen behandeln und von Anfang an schützen.​ Bewirb Dich jetzt unter: www.karriere.oebb.at 

ÖBB - Pride Month

Pride Month – Bewirb Dich als Queereinsteiger:in 

Jedes Jahr wird im Juni weltweit der Pride Month gefeiert. „Pride“ bedeutet „stolz sein“ und beinhaltet, dass Personen, die sich LGBTIAQ+ zuordnen, beziehungsweise als queer bezeichnen, sich nicht für ihre sexuelle Orientierung und Geschlechteridentität schämen müssen oder diese verstecken. 

Als ÖBB ist Diversity und Inklusion ein Teil unserer Unternehmens-DNA. Für uns als Arbeitgeber:in bietet der Pride Month die Möglichkeit hier auch nach außen zu zeigen, welche Maßnahmen wir im Bereich LGBTIQ+ setzen.   

Unter dem Motto: „Bewirb Dich als Queereinsteiger:in“, wollen wir als Unternehmen proaktiv Bewerber:innen motivieren sich bei uns zu bewerben, um so die ÖBB noch bunter zu machen.  

Ein wichtiger Teil unseres Unternehmens ist hier unser Regenbogennetzwerk QBB. Die QBB sind die Queeren Bundesbahnen und stehen allen ÖBB-Mitarbeiter:innen, die sich mit LGBTIAQ+ identifizieren und deren Unterstützer:innen, offen. Die QBB steht für Vielfalt und Offenheit und vertritt die Interessen der Community nach innen und außen.

Frauenpower zum Weltfrauentag!

Die ÖBB feiern heuer ihr 100-jähriges Firmenjubiläum und nehmen den internationalen Frauentag zum Anlass, Bilanz über Frauenanteil in der Belegschaft zu ziehen. In den letzten 100 Jahren haben sich die Berufe bei Bahn und Bus stark verändert. Früher war die Tätigkeit von schwerer körperlicher Arbeit geprägt: So waren es hauptsächlich Männer, die Kohle schaufelten, Weichen stellten, Bahnschranken betätigten und Züge und Loks reparierten. Heute gibt es bei den ÖBB keinen Job mehr, den eine Frau nicht auch machen kann. Die Digitalisierung und der technische Fortschritt verändern viele Berufsbilder: Was früher Männer unter großer Anstrengung und mit Muskelkraft machen mussten, machen heute Frauen auf digitalem Weg per Mausklick.


Willst Du mehr erfahren? Dann kannst du Dich gerne Hier informieren:

Frauenpower - Unsere ÖBB (unsereoebb.at)

Unsere IT Projekte

Stell Dir vor, die ÖBB IT gestaltet die Mobilität von morgen. 💻🚄💫

Stell Dich vor, unter karriere.oebb.at 💖

Developer jobs at ÖBB-Konzern

supervisor_account ÖBB-Konzern
Hybrid
room Vienna, Austria
stars Senior
translate German
DevOps
supervisor_account ÖBB-Konzern
Hybrid
room Vienna, Austria
stars Intermediate
translate German
IT administration
Microsoft Active Directory
supervisor_account ÖBB-Konzern
Hybrid
room Vienna, Austria
stars Intermediate
translate German
IT Security
supervisor_account ÖBB-Konzern
Hybrid
room Vienna, Austria
stars Intermediate
translate German
Scrum