Vienna, Austria
5001 or more
Transportation
JavaScript, .NET, HTML, CSS, TypeScript, Angular, React, .NET Core
checkDiverse team
checkAwesome co-workers
checkValues work/life balance
checkFamily valued & supports parents
checkFlexible hours
checkTeam comradery
checkContinuous delivery
checkHigh employee retention
checkCustomer oriented
checkRespect & trust
Wir sind Wirtschaftsmotor, internationaler Konzern, verlässlicher Geschäftspartner, Innovationstreiber und Umweltschützer. Aber vor allem sind wir eines: ein attraktiver und sicherer Arbeitgeber!
Motivierte und engagierte Mitarbeiter:innen sind das Herzstück unseres Unternehmens. Sie sind das Gesicht der ÖBB und der Schlüssel zu unserem Unternehmenserfolg. Kaum ein anderes Unternehmen bietet so viele unterschiedliche und spannende Jobmöglichkeiten wie die ÖBB.
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen in ihrer Entwicklung und bieten ihnen ein Höchstmaß an Weiterbildung. Wir ermutigen unsere Mitarbeiter:innen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und gesund zu bleiben. Die ÖBB-Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein respektvolles Miteinander und Chancengleichheit aus. Wir sind uns unserer Verantwortung für Österreich und der Umwelt bewusst.
Werde Teil unserer Familie und arbeite mit uns daran, dass wir auch in Zukunft die sinnvollste Lösung für die Umwelt und das sinnvollste Verkehrsmittel für alle Reisenden sind. Bewirb Dich jetzt!
Starte deine Karriere als Trainee bei den ÖBB und gestalte mit uns die Zukunft der Mobilität. Einmal im Jahr beginnt unser konzernweites Traineeprogramm für ambitionierte Absolvent:innen technischer und wirtschaftlicher Studienrichtungen.
Das nächste Trainee Programm startet mit September 2023!
Im 13-monatigen Traineeprogramm:
Hier findest du unsere Zielpositionen
Und Hier kannst du Dich bewerben
Die ÖBB feiern heuer ihr 100-jähriges Firmenjubiläum und nehmen den internationalen Frauentag zum Anlass, Bilanz über Frauenanteil in der Belegschaft zu ziehen. In den letzten 100 Jahren haben sich die Berufe bei Bahn und Bus stark verändert. Früher war die Tätigkeit von schwerer körperlicher Arbeit geprägt: So waren es hauptsächlich Männer, die Kohle schaufelten, Weichen stellten, Bahnschranken betätigten und Züge und Loks reparierten. Heute gibt es bei den ÖBB keinen Job mehr, den eine Frau nicht auch machen kann. Die Digitalisierung und der technische Fortschritt verändern viele Berufsbilder: Was früher Männer unter großer Anstrengung und mit Muskelkraft machen mussten, machen heute Frauen auf digitalem Weg per Mausklick.
Willst Du mehr erfahren? Dann kannst du Dich gerne Hier informieren:
Stell Dir vor, die ÖBB IT gestaltet die Mobilität von morgen. 💻🚄💫
Stell Dich vor, unter karriere.oebb.at 💖
Mit dem Digitalisierungsprogramm Cargo1492 entwickelt das IKT Team des ÖBB Business Competence Centers gemeinsam mit der Rail Cargo Group den digitalen Assistenten MIKE. MIKE unterstützt die MitarbeiterInnen sowie die KundInnen und PartnerInnen der Rail Cargo Group bei der kollaborativen Organisation und Abwicklung der Schienenlogistik Dienstleistung. MIKE ist mit seiner Microservice-Architektur, seinem Eventbroker als Herzstück und seinem Microfrontend-Ansatz unsere Antwort state-of-the-art zu arbeiten. Im Programm Cargo1492 arbeiten wir nicht nur in crossfunktionalen, agilen und selbstorganisierten Teams zusammen, sondern verwenden auch Design Thinking und Lean UX, um innovativ zu bleiben und getreu dem Projektnamen auch wirklich „Neuland zu entdecken“. Als ein Cargo1492 Team arbeiten wir gemeinsam an einer guten User Experience und haben den User immer im Fokus.
Die ÖBB Infrastruktur AG - Streckenmanagement und Anlagenentwicklung hat das Ziel, eine moderne, einheitliche und zukunftsfähige IT-Landschaft zu schaffen. Mit den Projekten im Programm MovIT (Modular verknüpfte IT) wird eine zentrale benutzerfreundliche Oberfläche mit bedarfsgerechten Web-Applikationen für sämtliche Arbeitsschritte, Aufgaben & Benachrichtigungen mit dem IKT Team des ÖBB Business Competence Centers realisiert. Individuale Softwareentwicklung, Big Data, Business Analytics und Data Science sind für das Programm MovIT wichtige Bausteine und liefern einen erheblichen Beitrag für die Wertschöpfungskette.
Die ÖBB-Infrastruktur AG schafft mit dem Projekt Porthos eine neue digitale Lösung für die Zugvorbereitung. Das IKT Team des ÖBB Business Competence Centers legt bei Porthos größten Wert auf eine gute partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Auftrag. Es entsteht dadurch eine durchdachte innovative Lösung die österreichweit an Standorten der ÖBB eingesetzt wird. Unsere Expertise in den Bereichen Anforderungsanalyse, Softwareentwicklung und Qualitätssicherung bereichert das Projekt und wird maßgeblich zum zukünftigen Projekterfolg beitragen.
Die digitale Zukunft ist auf Schiene. Wir sind unterwegs in die digitale Zukunft des Bahnverkehrs mit vielen kleinen und großen Bausteinen, die wir zur Bahn von morgen zusammensetzen. Daraus machen wir eine digitale Infrastruktur, die genauso smart kommuniziert, wie wir es heute tun.
Wir machen aus der harten Infrastruktur eine smarte Infrastruktur. Der Zugbetrieb von morgen bringt jeden Tag tausende Züge mit höchster Präzision ans Ziel. Er ist hochverfügbar, kann etwaige Ausfälle besser kompensieren und Störungen minimieren.
Wir steuern unsere Züge automatisiert, vernetzt und mit Echtzeitdaten. So sind sie energiesparend, bequem und pünktlich unterwegs.
Wir bilden das gesamte Bahnsystem in einem digitalen Zwilling digital ab. So können wir verschiedenste Szenarien simulieren und effizient und präzise entscheiden.
Wir machen aus der harten Infrastruktur eine "smarte" und steuern unsere Züge zentral über Cloud. So schaffen wir den hochverfügbaren, effizienten und präzisen Bahnbetrieb.
Die digitale Revolution der Bahn hat gerade erst begonnen.
Und wir gestalten sie hier und jetzt. Bewirb Dich jetzt und Hilf uns Dabei
Heute. Für morgen. Für uns.