Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Datenschutzmanagement
Role details
Job location
Tech stack
Job description
- Steuern, Koordinieren und Überwachen datenschutzrelevanter Sachverhalte sowie an die Direktion gerichtete Arbeitsaufträge
- Beratung des Leiters in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten
- Erstellung/Aktualisierung von Verfahrensverzeichnissen über Dateien mit personenbezogenen Daten
- Mitwirkung und Beratung bei der Durchführung von Projekten und Arbeitsgruppen
- Durchführung von bzw. Mitwirkung an Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung zu Themen des Datenschutzes
- Mitwirkung bei BAO-Lagen (Besondere Aufbauorganisationen)
Das bringen Sie mit
Requirements
-
Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
-
Bachelor in Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften, Diplom-Verwaltungswirt, Verwaltungsfachwirt oder
-
Studium des Informations- und Datenmanagement (B.A.) oder
-
Bachelor of Arts (Polizeivollzugsdienst), * Kenntnisse in den Bereichen Datenschutz, Organisation und Prozessmanagement
-
Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
-
mehrjährige Berufserfahrungen im Bereich Datenschutz / Datenschutzmanagement
-
wünschenswert:
-
Einblicke in polizeiliche Fachverfahren
-
Erfahrungen in der Arbeit von Führungsdiensten und Stabsarbeit von Behörden
-
Kenntnisse in der Gestaltung von Geschäftsprozessen und Datenflussdiagrammen
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- analytisches Denkvermögen
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit / Eigeninitiative
- Kooperations- / Teamfähigkeit
- Korrektheit
- Zuverlässigkeit
- Kundenorientierung
- Auffassungsgabe
- Lernfähigkeit / -bereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Ergebnisorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
Benefits & conditions
Einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer Eingruppierung bis nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages der Länder (TV-L) bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen sowie der Möglichkeit der Verbeamtung beim Vorliegen der allgemeinen Voraussetzungen bzw. die statusgleiche Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis zur BesGr. A 11 BbgBesO.
Darüber hinaus bieten wir:
- eine anspruchsvolle und zugleich herausfordernde Tätigkeit im polizeilichen Umfeld
- flexible Arbeitszeitgestaltung (kernzeitlose Gleitzeit zwischen 06:00 und 21:00 Uhr) mit der Möglichkeit der flexiblen Arbeitsortgestaltung
- kostenlose Nutzung von Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- bedarfsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zum Bezug eines vom Arbeitgeber bezuschussten VBB-Firmentickets
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- ein motiviertes Team mit fachlicher und sozialer Kompetenz
- (nur für Tarifbeschäftigte:) betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung
Bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen legt die Polizei des Landes Brandenburg großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Dieser Arbeitsplatz ist daher - im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und Erfordernisse - grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.