Mathematisch-technische/r Softwareentwickl. + duales Studium 2026

RWTH Aachen
1 month ago

Role details

Contract type
Temporary contract
Employment type
Full-time (> 32 hours)
Working hours
Regular working hours
Languages
German

Job location

Tech stack

Computer Programming
Data Visualization
Database Development
Web Development
Software Engineering
Information Technology

Job description

Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler (MATSE) in Kombination mit dem Dualen Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik (w/m/d)

Berufsbeschreibung

Die Ausbildung zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin oder zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler am IT Center der RWTH Aachen bietet aufgrund der parallelen Einschreibung im Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik an der FH Aachen gleichermaßen theoretische wie praktische Komponenten.

Während der Ausbildung beschäftigen sich Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik und Programmierung. Sie erlernen praxisnah die Lösung von Problemstellungen, oft mit wissenschaftlichem Hintergrund.

Durch die umfassende Ausbildung können MATSE ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in den verschiedensten Bereichen einbringen. Hier folgen exemplarisch einige Einsatzbereiche:

Mathematische Modellierung Verteilte Applikationen Webentwicklung Parallelprogrammierung Simulation von technischen Vorgängen Projektmanagement und Softwareengineering Datenbankentwicklung Datenvisualisierung Statistische Auswertungen Beratung und Schulung von Anwendern Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler haben sehr gute Berufsaussichten. Ihre Kenntnisse werden in Wissenschaft und Technik ebenso gesucht wie in vielen wirtschaftlichen Anwendungsfeldern. Sie sind Softwarespezialisten, insbesondere in den Bereichen, die über den Einsatz von Standardsoftware hinausgehen.

Ausbildungs- und Studiendauer

Requirements

Schulabschluss: volle berufsbezogene Fachhochschulreife, inklusive Praxis, oder allgemeine Hochschulreife; bei ausländischen Schulabschlüssen wird ein Sprachzertifikat (DSH2 oder äquivalent) benötigt; Unterrichtssprache ist Deutsch, Persönliche Voraussetzung: Interesse und Begabung in Mathematik, Freude am logischen und analytischen Denken, Neugierde, Kommunikationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kenntnisse in der Programmierung werden nicht vorausgesetzt

Eignungstest: Ja. Das Bestehen des Tests ist Voraussetzung für den Zugang zum weiteren Auswahlverfahren.

Benefits & conditions

Die Ausbildungs- und Studiendauer zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin beziehungsweise zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler dauert drei Jahre und zwei Monate. Durch die parallele Einschreibung an der Fachhochschule Aachen im Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik und Informatik kann zusätzlich der Grad Bachelor of Science erworben werden.

Betriebliche Ausbildung

Die betriebliche Ausbildung findet in Instituten und Lehrstühlen der Hochschule statt.

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung findet im ITCenter der RWTH Aachen statt.

VERGÜTUNG, JOBTICKET UND URLAUB WÄHREND DER AUSBILDUNG

Ausbildungsvergütung:

  1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 Euro
  • Hinzu kommt eine monatliche Studienzulage in Höhe von 150,00 Euro.

vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro

Jobticket als Deutschlandticket: ab dem 1. Januar 2025 34,50 Euro pro Monat

Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts

Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr

Apply for this position