Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Modellbasierte Software-Entwicklung und Analyse

RWTH Aachen
Aachen, Germany
21 days ago

Role details

Contract type
Temporary contract
Employment type
Full-time (> 32 hours)
Working hours
Regular working hours
Languages
German, English

Job location

Remote
Aachen, Germany

Tech stack

Java
Language Modeling
Software Architecture
Software Engineering
UML
Information Technology

Job description

Modellierung hebt die Softwareentwicklung auf eine neue Abstraktionsstufe, wodurch Software-intensive Systeme in kürzerer Zeit und in hoher Qualität entwickelt und analysiert werden können. Bereits heute existieren Verfahren, mit denen sich Systeme modellbasiert im Hinblick auf verschiedene Qualitätsaspekte analysieren lassen. Allerdings besteht insbesondere im Kontext der Modellkomposition noch erhebliches Verbesserungspotenzial. Modelle unterschiedlicher Diagrammtypen oder Modellierungssprachen, etwa UML-Klassendiagramme oder Statecharts, können miteinander in Beziehung gesetzt und komponiert werden. Aus dieser Komposition ergeben sich neue Anforderungen und Herausforderungen für die Analyse. Hinzu kommt, dass es verschiedene Arten- und Weisen gibt, wie Modelle komponiert werden können, was wiederum die Analysemethoden beieinflusst., Zur Erforschung von Analysemethoden in der Modellbasierten Softwareentwicklung mit Fokus af Modellkomposition suchen wir eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Im DFG geförderten Forschungsprojekt FeCoMASS untersuchen Sie, wie Analysen von verschiedene Modelle aus dem Software Engineering miteinander in Beziehung stehen und komponiert werden können - mit dem Ziel, die Komposition von Modellen und Analysen geeignet zu unterstützen. Sie erforschen die Bedeutung modellbasierter Analyse und erproben neue Ansätze mit selbst entwickelten Prototypen an realistischen Szenarien aus dem Exzellenzcluster Internet of Production und der Analyse von Softwarearchitekturen.

Requirements

  • Ein überdurchschnittliches abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in der Informatik oder einem eng verwandten Fachgebiet
  • Ausgezeichnete Kenntnisse in mehreren Teilgebieten des Software Egineering, speziell Modellierung
  • Gute Programierkenntnisse gängiger Programmiersprachen, ins. Java
  • Hohe Motivation, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur eigenständigen verantwortungsbewussten und erfolgreichen Projektdurchführung werden erwartet
  • Sehr gute Englischkenntnisse

About the company

Zu den Forschungsgebieten des Lehrstuhls Software Engineering (Informatik 3, Prof. Bernhard Rumpe) gehören alle Aktivitäten der Software- und Systementwicklung, aber insbesondere Requirements, Architektur, Realisierung, Generierung und Qualitätssicherung. Dazu werden modellbasierte und integrative Web-basierte Methoden und Werkzeuge eingesetzt und weiterentwickelt. Aktuelle Anwendungsgebiete sind z.B. Avionik, Autos, Digitale Zwillinge, Forschungssoftware, web-basierte E-Goverment-Systeme, Medizintechnik für das Homeoffice oder interlligentes Gebäude-Energiemanagement. Wir sind ein agiles Team, das immer wieder spannende Themen aus Grundlagen und Anwendungsgebieten behandelt.

Apply for this position