IT-Spezialistinnen / IT-Spezialisten für das Interventionsteam "Digitale Tatorte"

Polizei NRW
11 days ago

Role details

Contract type
Permanent contract
Employment type
Part-time (≤ 32 hours)
Working hours
Shift work
Languages
German
Experience level
Intermediate

Job location

Remote

Tech stack

Web Servers
Cybercrime

Job description

  • Gerichtsverwertbare Beweissicherung und Auswertung von Daten sowie gerichtsverwertbare Dokumentation der getroffenen Maßnahmen und Ergebnisse in schriftlicher Form, unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Qualitätskriterien
  • Methodische Fortentwicklung der Strategien zur erfolgreichen Bekämpfung von Cybercrime sowie Erstellung und Evaluierung damit verbundener interner Fortbildungskonzepte, unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Qualitätskriterien, kriminalpolizeiliche Auswertung und Analyse zur Fortentwicklung der anwendungsnahen wissenschaftlichen Kompetenz
  • Unterstützen von Ermittlungsdienststellen bzw. -kommissionen im Bereich Cybercrime und sonstiger digitaler Asservate und Daten (aus internetkonformen Quellen, z. B. Webserver, Clouddienste, etc.), Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte besonderer Fachrichtung (technischer Dienste) in der LG 2.2 der Bundesverwaltung, einer Landesverwaltung oder einer Kommunalverwaltung in den Besoldungsgruppen A 13 oder A 14 (der jeweils einschlägigen LBesO bzw. BBesO) oder Tarifbeschäftigte der EG 13 oder 14 TV-L (oder vergleichbar) sowie an Direkteinsteiger, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit dem SchwerpunktInformatik oder eines vergleichbaren Studienganges aus dem ingenieurs- oder naturwissenschaftlichen Bereich (Diplom Universität oder Master)

und

  • Erfüllen der laufbahnrechtlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Verbeamtung in die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Laufbahn besonderer Fachrichtung (technische Dienste) u. a.
  • eine einschlägige hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten in einer Wertigkeit mindestens vergleichbar der EG 13 des TV-L, welche nach erfolgreichem Abschluss des Studiums angetreten wurde. Diese Tätigkeit kann auch durch die Wahrnehmung einer gleichwertigen Tätigkeit, vorzugsweise mit Wertigkeit nach EG 13 TV-L, im KK CC 1 des Polizeipräsidiums Bielefeld abgeleistet werden.
  • gesundheitliche und persönliche Eignung.
  • Führerschein Klasse B

Requirements

  • Fachkenntnisse und praktische Berufserfahrung in Notfall- und Krisenmanagement oder Cybersecuritymanagement.
  • Vertrautheit mit relevanten Normen und rechtlichen Rahmenbedingungen, darunter das BSI-Gesetz.
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement.
  • Erfahrungen in Mitarbeiterführung, darunter auch die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden in räumlicher Distanz.
  • Fundiertes IT-Fachwissen

Benefits & conditions

  • Besoldungsgruppe A 13 / A 14 LBesO A NRW
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Modernes Arbeitsumfeld
  • Möglichkeit zum Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Attraktives Gesundheitsangebot
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten

About the company

Wer mehr als nur einen Beruf sucht, ist bei der Polizei NRW richtig. Mit mehr als 56.000 Kolleginnen und Kollegen tragen wir bei der Polizei NRW für die tägliche Sicherheit von rund 18 Millionen Menschen in NRW Sorge.

Apply for this position