IT-Spezialistin bzw. IT-Spezialist im Fachbereich Mobilfunkforensik
Polizeipräsidium Koblenz
3 days ago
Role details
Contract type
Permanent contract Employment type
Part-time / full-time Working hours
Regular working hours Languages
English, German Experience level
IntermediateJob location
Tech stack
ASP.NET
Java
PHP
Microsoft Windows
Apple Mac Systems
Databases
Data Stores
Query Languages
Linux
Perl
Internet Protocol
Python
Microsoft SQL Server
Network Protocols
Oracle Applications
Software Engineering
SQL Databases
Systems Integration
Video Editing
Network Routers
Information Technology
Laptops
Operational Systems
Job description
Bekämpfung der digitalen Kriminalität: Jede Straftat hinterlässt Spuren: Fingerabrücke, DNA, Zeugen, Sachbeweise. Letztere finden sich als digitale Spuren auf Smartphones, in Computern, auf Navigationsgeräten oder ganz allgemein im Internet. Als IT-Spezialistin bzw. IT-Spezialist befassen Sie sich mit allen technischen Geräten und Gegenständen, die einen Datenspeicher haben: PC, Laptops, Router, Smartphones, Tablets, u.v.m. Aber auch Ermittlungen in sozialen Netzwerken sind Teil Ihrer Aufgaben. Arbeitsschwerpunkte sind:
- Forensische Sicherung von Daten
- Wiederherstellung von gelöschten Daten
- Aufbereiten von Daten aus unterschiedlichen Datenbanken
- Übergabe der Daten in lesbarer Form an die polizeiliche Sachbearbeitung
- Operative Auswertung, Ermittlungen und Analyse
- Unterstützung bei Durchsuchungen und der Sicherstellung von Beweismitteln
- Bild- und Videobearbeitung
- Tiefgehende und fundierte Recherchen im Internet und den sozialen Netzwerken
- Vertretung vor Gericht
- Kriminaltaktische Beratung in Lagen mit Internetbezug auch außerhalb büroüblicher Arbeitszeiten
- Ständige Beobachtung der datentechnischen Entwicklungen, damit kriminellen Cyberattacken begegnet werden kann
- Die jeweilige Vorgehensweise und die getroffenen Feststellungen halten Sie in einem genauen Bericht fest, der dann wiederum den Ermittlern, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten in Strafverfahren vorgelegt wird. Dazu benötigen Sie spezielle Tools, Fingerspitzengefühl, Geduld und Akribie, wenn es darum geht, Daten aus einem Gerät zu extrahieren
Requirements
- Abschluss als Bachelor of Science oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik mit dem Abschluss Diplom (FH) oder vergleichbarer Abschluss oder Abschluss einer Berufsausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker oder Mitarbeiterin / Mitarbeiter mit vergleichbarer Ausbildung und langjähriger Berufserfahrung
- Einschlägige Fachkenntnisse im Bereich der praktischen Informatik, von Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen (LINUX, MS Windows, MacOS), der Internettechnologien und spezifischen Netzwerkprotokolle, Verschlüsselungstechnologien der Internettechnologien sowie der digitalen Signatur, der Analyse und Abwehr von Netzwerkangriffen, internetspezifischer Programmiersprachen (z.B. Java, ASP, PHP, Perl, Python) sowie von Shell-/Batch-Skripten, von Datenbanksystemen (z.B. Oracle, MS SQL-Server) und Abfragesprachen (z.B. SQL)
- Fachkompetenz, Auffassungsgabe, Denk- und Urteilsvermögen, Einfallsreichtum und Initiative, Selbständigkeit und Entschlusskraft, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit
- Wir erwarten von Ihnen neben der Beherrschung der deutschen Sprache gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie den Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B. Wir setzen sehr gute Kenntnisse im Umgang mit praktischer Informatik und Internettechnik sowie die Bereitschaft zur Vertiefung der fachtheoretischen und berufspraktischen Kompetenzen voraus
- Idealerweise bringen Sie mindestens 2,5 Jahre Berufserfahrung mit. Damit verfügen Sie über die notwendige Praxis, um in unserem Aufgabenbereich beruflich durchzustarten