Sachbearbeitung IT-Forensik
Role details
Job location
Tech stack
Job description
- Forensische Untersuchungen (forensische Datensicherung, Auswertung von Datenbeständen unter Anwendung forensischer Programme, Wiederherstellung und Aufbereitung von Daten, Sicherung und Speicherung von Daten, Erstellen von Untersuchungsberichten / Vermerken, Vertreten der Untersuchungsergebnisse als sachverständiger Zeuge vor Gericht)
- Beweissicherung in Datennetzen (Sichtbarmachung von Daten, Umwandlung von codierten Daten in lesbare Form, Sichtung von Daten, Sicherung und Speicherung)
- Unterstützung bei Durchsuchungen (Identifizierung der vorhandenen EDV-Geräte, fachgerechter Abbau von Computeranlagen, forensische Datensicherung vor Ort/Spiegelung von Datenträgern, Fertigung von Untersuchungsberichten)
- Beratung und Unterstützung der sachbearbeitenden Dienststellen z. B. über das aufgabenspezifische und sachgerechte Vorgehen im Rahmen von exekutiven Maßnahmen (Durchsuchungen, Sicherstellungen, Vernehmungen, etc.)
- Beratung und Unterstützung von Polizeiführern und Sonderkommissionen bei besonderen Einsatzlagen im DV-Bereich
- Durchführung dezentraler Fortbildung von Sachbearbeitern über das eigene Aufgabengebiet
Requirements
- Erfolgreich abgeschlossenes **Studium mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss aus dem Bereich der Informationstechnologie (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder aus den Bereichen Mathematik, Physik oder Statistik oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der "Allgemeinen und Digitalen Forensik" der Hochschule Mittweida sowie eine **mindestens einjährige praktische Erfahrung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik.
Die Eingruppierung erfolgt hier in die Entgeltgruppe 11 TV-L (ab 3.652,64 € brutto in Stufe 1).
Erfüllen Sie die Voraussetzung der einjährigen Berufserfahrung nicht, können Sie sich trotzdem bewerben. Die Eingruppierung erfolgt in diesem Fall bis zum Erfüllen der Voraussetzung in Entgeltgruppe 10 TV-L.
- Erfolgreich abgeschlossene** Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (z.B. Fachinformatiker/-innen, staatl. geprüfte IT-Systemelektroniker/-innen bzw. Techniker/-innen).**
Die Eingruppierung erfolgt hier in die nächstniedrige Entgeltgruppe 10 TV-L (ab 3.523,62 € brutto in Stufe 1).
Darüber hinaus werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet:
- Kenntnisse über Computertechnik, Speichermedien, Konfiguration der Rechnerkomponenten und der Computerperipherie, Netzwerktopologien und -protokolle
- Kenntnisse im Umgang mit unterschiedlichsten Hardwareprodukten (Tablets, Mobilfunkgeräte, Navigationsgeräte, etc.)
- Kenntnisse über aktuelle sowie ältere Betriebssysteme und Microsoftprodukte, Linux mit diversen Distributionen, OSX, Citrix, Android, IOS
- Erfahrungen in der Internetnutzung, Konfiguration von Routern
- Kenntnisse über Datensicherheit, Viren, Spyware
- Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen
- technisches Englisch
- Fähigkeiten zum abstrakten und analytischen Denken
Sehr gutes technisches Verständnis und der sichere Umgang mit PC-Anwendungen sind unabdingbar. Weiterhin werden Kenntnisse in den Bereichen forensischer Software, Datensicherung, forensische Boot-CDs und/oder Cloudcomputing erwartet.
Gesucht wird eine einsatzbereite Persönlichkeit, die die Aufgabenbereiche initiativ, zielorientiert und eigenverantwortlich bearbeitet. Der Arbeitsplatz erfordert darüber hinaus die Bereitschaft, sich in ein Team einzubringen.
Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie müssen daher dazu bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 2 (Geheim) zu unterziehen, in die auch Ihr Partner / Ihre Partnerin sowie in Ihrem Haushalt lebende Personen miteinbezogen werden.
Benefits & conditions
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. Entgeltgruppe 10 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Der **Erholungsurlaub **beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr. Weiterhin stehen Ihnen je nach Tätigkeitsschwerpunkt bis zu 5 Tage Zusatzurlaub pro Kalenderjahr zu.
Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum "audit berufundfamilie" erhalten. Mit diesem Zertifikat bieten wir Ihnen u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Förderung und ein strukturiertes Gesundheitsmanagement.
Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich, wobei bei dienstlich begründeten Notwendigkeiten eine Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit erforderlich sein kann.