Sachbearbeitung IT-Forensik

Polizeidirektion Lüneburg
11 days ago

Role details

Contract type
Permanent contract
Employment type
Full-time (> 32 hours)
Working hours
Shift work
Languages
German, English
Compensation
€ 23K

Job location

Tech stack

Microsoft Windows
Apple Mac Systems
Software Applications
Computer Security
Computer Forensics
Digital Forensics
Internet Protocol
Linux Distribution
Software Tools
Data Processing
Information Technology
Operational Systems

Job description

  • Selbständige und eigenverantwortliche digitalforensische Sicherung von Speichermedien und

digitalen Spuren

  • Digitalforensische Datenaufbereitung und -auswertung

  • Aufbereitung und Dokumentation der Arbeitsschritte sowie der Datensicherungs- und

Auswerteergebnisse im gerichtsverwertbaren Gutachterstil sowie deren Vertretung als

sachverständige Zeugin bzw. als sachverständiger Zeuge vor Gericht

  • Beurteilung notwendiger Maßnahmen sowie Beratung und Unterstützung in

Ermittlungsverfahren

  • Beratung der polizeilichen Ermittler und Ermittlerinnen bei der Interpretation und Analyse der

erlangten Ergebnisse

  • Entwicklung eigener sowie Anpassung vorhandener Softwaretools für den Aufgabenbereich der

Digitalen Forensik

  • Vorbereitung und ggf. Begleitung polizeilicher Maßnahmen (z.B. Durchsuchungen) in Bezug auf

IT-Systeme

Requirements

Sie können ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Science, Fachhochschulabschluss oder vergleichbar) aus dem Bereich der Informationstechnologie (z.B. IT- Forensik, IT-Sicherheit, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik) oder aus den Bereichen Mathematik, Physik oder Statistik oder des Studiengangs "Allgemeine und Digitale Forensik (B.Sc.)" an der Hochschule Mittweida vorweisen. Des Weiteren ist eine mindestens einjährige praktische Erfahrung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik erforderlich. Sollten Sie die Voraussetzung der einjährigen praktischen Erfahrung nicht erfüllen, erfolgt die Eingruppierung bis zum Erfüllen der Voraussetzung zunächst in die Entgeltgruppe 10 TV-L.

Ebenfalls bewerben können sich auch Bewerberinnen/Bewerber, die eine einschlägige Berufsausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker/in, IT-Systemelektroniker/in, Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Staatlich geprüfte/r Techniker/in im Bereich Informatik bzw. Informatiktechniker) absolviert haben. In diesen Fällen erfolgt die Eingruppierung dauerhaft in die Entgeltgruppe 10 TV-L.

Vorkenntnisse im Bereich der Betriebssysteme für Endanwender Windows (alle Versionen); Linux Distributionen sowie MAC OS; heterogene Netzwerke und Kommunikationssysteme; Internettechnologien; Kryptographie; spezifische Kenntnisse div. Anwendungsprogramme; Mobilfunk- und GSM-Technik sind wünschenswert. Ferner werden Kenntnisse in den Programmier- und Scriptingsprachen sowie in technischem Englisch vorausgesetzt.

Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird vorausgesetzt. Ebenso wird die uneingeschränkte Bereitschaft zur Einarbeitung in die Arbeitsabläufe des Laborbetriebes sowie zur Unterstützung aller Dienststellen im gesamten örtlichen Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion und die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsleistung im Rahmen von polizeilichen Sondereinsätzen erwartet.

Eine hohe Belastbarkeit, Team- und Kontaktfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein werden vorausgesetzt, ebenso die Fähigkeit zum abstrakten und analytischen Denken sowie die Fähigkeit, Sachverhalte im Mündlichen wie im Schriftlichen strukturiert darzulegen. Der Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.

Benefits & conditions

unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) neu zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet und grundsätzlich auch teilzeitgeeignet. Der Dienstort befindet sich in Lüneburg., Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Es wird daher darauf hingewiesen, dass eine Überprüfung Ihrer Personalien durchgeführt wird.

Beruf + Privatleben

Die Polizei Niedersachsen ist für das audit beruf und familie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle auch für die hier ausgeschriebenen Arbeitsplätze.

Es besteht die Möglichkeit, die Tätigkeiten - zumindest zeitweise - in Form von "Mobiler Arbeit" wahrzunehmen.

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 bzw. 10 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.

About the company

Die Polizeidirektion Lüneburg ist die vorgesetzte Dienststelle für die sechs Polizeiinspektionen Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg / Uelzen, Celle, Heidekreis, Harburg, Stade und Rotenburg und der Zentralen Kriminalinspektion Lüneburg. Sie betreut mit rund 3.000 Mitarbeitenden, davon alleine etwa 2.530 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, auf einer Fläche von 12.040 Quadratkilometern rund 1,27 Mio. Bürgerinnen und Bürger. Wir fördern die Gesundheit unsere Beschäftigten aktiv durch Maßnahmen unseres strukturierten Gesundheitsmanagements. Weitere Informationen über die Polizeidirektion Lüneburg finden Sie unter www.pd-lg.polizei-nds.de.

Apply for this position