IT-Techniker/-in im Regionalen Infrastrukturmanagement, befristet für 12 Monate

Bundesagentur für Arbeit
10 days ago

Role details

Contract type
Temporary contract
Employment type
Full-time (> 32 hours)
Working hours
Shift work
Languages
German
Compensation
€ 50K

Job location

Remote

Tech stack

HTML
Java
PHP
Microsoft Windows
C Sharp (Programming Language)
Unix
C++
CSS
Common Object Request Broker Architecture
Software Design Patterns
Linux
Eclipse
Java Platform Enterprise Edition (J2EE)
Microsoft Office
Visual Basic
Software Architecture
Systems Development Life Cycle
SilkTesting
Software Systems
UML
Aris Software
GIT
Angular
Information Technology
Operational Systems

Job description

Arbeitsumfeld Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Rund 113.000 Mitarbeitende leisten dazu täglich ihren Beitrag, um gemeinsam das Leben unserer Kundinnen und Kunden ein Stück besser zu machen. Aufgaben und Tätigkeiten

  • Koordinierungs- und Informationsschnittstelle sowie erster Ansprechpartner der Fachbetreuer für alle betreuten IT-Fachverfahren der BA
  • Koordination und Durchführung von IT-Projekten und Planung von IT-Teilprojekten
  • Analyse und Behebung von Betriebsstörungen im Rahmen der Betriebsverantwortung (z.B. Netzinfrastruktur) sowie Ticketbearbeitung ARS
  • Durchführung von Tests und Teststellungen
  • Planung und Durchführung eines ITIL-konformen IT-Betriebs im Rahmen der übertragenen Betriebs- und Serviceverantwortung
  • Systementwicklung und/oder Programmierung
  • Erstellen von Softwarekomponenten (z.B. häufig genutzte und performance- bzw. stabilitätskritische Module) nach fachlichen Vorgaben
  • Konfigurieren, Testen, Integrieren und Dokumentieren von Softwarekomponenten
  • Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von Softwarefehlern in IT-Softwaresystemen

Requirements

  • Hochschulabschluss (bevorzugt im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik) oder vergleichbare Qualifikation
  • die Bereitschaft zur Unterziehung einer Sicherheitsüberprüfung gemäß Vorgaben des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG)

Idealerweise bringen Sie noch mit

  • Grundkenntnisse im Projektmanagement
  • Fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Sicherer und freundlicher Umgang mit den Kundinnen und Kunden im Sinne des Anwenderservices
  • Organisatorisches Talent und die Fähigkeit IT-Wissen anwendergerecht zu vermitteln
  • die Bereitschaft und Eignung zur Durchführung von Beratungsmaßnahmen vor Personengruppen
  • Grundkenntnisse des Softwareengineerings (Analyse, Design und Test einschließlich relevanter Tools z.B. VSCode, Eclipse, NetBenas, git, Silktest)
  • Grundkenntnisse Kenntnisse relevanter Betriebssysteme (z.B. Windows, UNIX, Linux)
  • Grundkenntnisse Kenntnisse relevanter Softwarearchitekturen (z.B. CORBA, J2EE, UML, Entwurfsmuster)
  • Grundkenntnisse Modellierungstools (z.B. ARIS, INNOVATOR) und Testtools (z.B. SCTM, Silktest)
  • Fundierte Kenntnisse vorgegebener Programmiersprachen (Java, HTML, CSS, Javaskript, Typeskript, PHP, Angular, C++, C#, VB.net)
  • ein Führerschein der Klasse B

Benefits & conditions

Es handelt sich um eine für die Dauer von 12 Monaten zu besetzende Vollzeitstelle (39 Std./Wo.) im IT-Service, Kompetenzcenter dezentrale Produktverantwortung. Der Dienstort ist Bonn, alternativ auch Köln, Mönchengladbach, Aachen.

About the company

* eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften. * eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene IV Entwicklungsstufe 1 + Zulage (derzeit rund 4.207€ brutto) entspricht. * je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt. * die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen). * flexible Arbeitszeitmodelle inkl. der Möglichkeit der Mobilarbeit (Homeoffice - bis zu 60% der vereinbarten Arbeitszeit) * eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt. * eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen. * viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme. * für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.

Apply for this position